Zum Inhalt

kleiner Bremsflüssigkeitsbehälter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • fireblade_fight Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
  • Motorrad: S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Crailsheim

kleiner Bremsflüssigkeitsbehälter

Kontaktdaten:

Beitrag von fireblade_fight »

Hallo, bräuchte mal nen Rat

hab bei meiner SC57 Stahlflexleitungen drangemacht und nen neuen Bremsflüssigkeitsbehälter verbaut (der alte hat sich nach`m Sturz aufgelöst).

So, jetzt hab ich nen kleinen Behälter gewählt, wie bei der Kupplung.
Hab aber festgestellt das beinahe alle Rennbikes nen großen drauf haben (wie auch der Originale mal war).
Mal abgesehen das ich beim Entlüften ständig nachfüllen mußte, kann den ein kleiner Behälter Probleme bereiten :?: was weis ich bei Hitze, Schräglage, ect.
Oder macht das nix aus.

Gert
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Wenn Du hinten bremst wie ein Irrer, dann machts vielleicht Probleme, weil nicht genug Flüssigkeit drinnen ist, um die nachlassende Belagsstärke auszugleichen. Aber normalerweise solltest Du das nicht schaffen...auf der Renne guckt man ja auch grad solche Sachen immer vorm Rausfahren mal nach.
  • Benutzeravatar
  • fireblade_fight Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
  • Motorrad: S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Crailsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fireblade_fight »

Walnussbaer hat geschrieben:Wenn Du hinten bremst wie ein Irrer, dann machts vielleicht Probleme, weil nicht genug Flüssigkeit drinnen ist, um die nachlassende Belagsstärke auszugleichen. Aber normalerweise solltest Du das nicht schaffen...auf der Renne guckt man ja auch grad solche Sachen immer vorm Rausfahren mal nach.
Wieso hinten bremsen :?: :?:
ich meinte eigentlich den Behälter der Vorderbremse.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

In Hockenheim habe ich an einem !!! Tag mal einen Satz neuer Bremsbeläge fast aufgearbeitet.

Dabei hat sich der Flüssigkeitsstand von Maximum auf höchstens noch 1/4 über Minimum verändert.

Rechne ich das auf 6 Turns um, dann könnte ich mir bei einem zu kleinen Behälter schon mal ein ernsteres Problem (bevorzugt am Ende der Parabolika 8) 8) ) vorstellen. Nicht nur fiktiv, sondern den ganz realen Griff ins Leere, weil der Pott nichts mehr zum Ausgleich des Verschleißes in Reserve hat.
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • fireblade_fight Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 12:19
  • Motorrad: S 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Crailsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von fireblade_fight »

OK, dann hats damit was zu tun, das große Behälter verbaut werden, wenn die Beläge langsam runter sind, das noch genügend Suppe drin ist, oder?
Könnte es noch andere probleme geben ?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

fireblade_fight hat geschrieben: Könnte es noch andere probleme geben ?
Ja, wenn Du dann nachgefüllt hast und neue Beläge drauf machst kannst Du die Suppe wieder absaugen. Evtl. geht Dir bei steigender Temp. die Bremse zu weil die Flüssigkeit sich nicht ganz ausdehnen kann. Dann machst Du einen richtig geilen Abflug. :roll:

Ist einfach ungeeignet und gefährlich, also weg mit dem Scheissding :!:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

fireblade_fight hat geschrieben:OK, dann hats damit was zu tun, das große Behälter verbaut werden, wenn die Beläge langsam runter sind, das noch genügend Suppe drin ist, oder?
Könnte es noch andere probleme geben ?
Das hast du auf der Renne aber niemals nicht ernsthaft in ausreichender Kontrolle. Oder willst du nebenbei immer auf so´n winzigen Pott schielen? Auf jeder Veranstaltung schlagen Mitzynder auf, die vorne keine brauchbaren Beläge mehr drin haben. Will ich jetzt garnicht den Stab drüber brechen, kenne Zeitnot und Streßdemenz selbst gut genug. Gab aber nicht nur einen Abräumer aus diesem Grund. Wenn sowas schon durchgeht, was nicht durchgehen darf, dann ist ein zu kleiner Bremsflüssigkeitsbehälter auch latent gefährlich.

Ausserdem gibts kein cooles gehäkeltes Verhüterli in so einer mickerigen Größe. Ist halt wie auch in der Apotheke oder am Automaten auch :roll: :wink: :lol: :lol: :lol: :lol:
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

fireblade_fight hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Wenn Du hinten bremst wie ein Irrer, dann machts vielleicht Probleme, weil nicht genug Flüssigkeit drinnen ist, um die nachlassende Belagsstärke auszugleichen. Aber normalerweise solltest Du das nicht schaffen...auf der Renne guckt man ja auch grad solche Sachen immer vorm Rausfahren mal nach.
Wieso hinten bremsen :?: :?:
ich meinte eigentlich den Behälter der Vorderbremse.
Ach so. Tja...das würde ich lassen.
Antworten