Roland hat geschrieben: .... aber ist es nicht interessanter das sich verschiedene Konzepte um den Sieg streiten, als nur noch die mittlerweile überlegenen 4 Zylinderbikes?
Roland, da hast Du zu 100% Recht, aber bitte ohne ein Konzept zu bevorzugen. Jahre lang waren die Ducs auf Grund des Reglements überlegen und erst nachdem kaum noch Japaner da waren hat man umgedacht um die Serie vorm Aus zu retten. Heuer kommen sie 4 Rennen lang nicht zu recht (wahrscheinlich noch aufgrund von Hagas Midlife Crisis, weil Fabrizio hat auch schon gewinnen können) und schon wird nachgeholfen.
Aber, ich wiederhole mich ja nur ...
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Roland hat geschrieben:
Das interpretierst Du so, aber ist es nicht interessanter das sich verschiedene Konzepte um den Sieg streiten, als nur noch die mittlerweile überlegenen 4 Zylinderbikes?
Warum überlegenen 4 Zylinderbikes? Es sind 3 Ducs unter den ersten 10 in der WM. Und der Checa noch vor den beiden Werksducatis.
Und so oft wie auch ein Smrz vorne mitfährt, bevors Ihn zerlegt...
Ich hab bei den Rennen nicht den Eindruck, als wenn die Ducs tatsächlich hinterherfahren. Es ist eine schöne Markenvielfalt an der Spitze.
Und solange der Fabrizio noch Rennen gewinnen kann mit der doch soooo unterlegenen Duc...
Ich kanns nicht nachvollziehen...
Gruß
Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....
Es wird doch kein Konzept bevorzugt. Was gibts daran nicht zu kapieren?
4 Zylinder = 160kg Gewicht & ca 220-228 PS
2 Zylinder = 165kg Gewicht & ca 200 PS
Die einen haben enorme Mehrleistung, dafür die andern mehr Drehmoment. Allerdings ist mittlerweile die Schere zwischen 4 und 2 Zylinder weiterauseinander gegangen, deshalb kommen die Ducs nicht mehr so mit.
Wenn 3 Ducati's unter den ersten 10 sind, könnte das vielleicht daran liegen, das viele am Start stehen, oder nicht?
Fabrizio & Checa konnten im ersten Lauf auch nur vorneweg fahren, weil sie ihren Stiefel fahren konnten. Im 2 Rennen war ihre Chance aufs Trepperl nach dem Start vorbei. Die Ducs kommen auf den Geraden nicht mal mehr in Reichweite um jemand auf einem 4 Zylinder ausbremsen zu können. Siehe Checa, der fährt sich den Arsch ab und kommt im 2. Lauf keinen Meter näher. Die Streckencharakteristik trug den Rest dazu bei. Beispiel Biaggi, unglaublich wie lange der brauchte Toseland zu überholen.
.......es is nur so und schon seit Roches Zeiten daß die Ducatis dabei waren- wenn nicht wurden eben mal schnell die Regeln geändert.......
Ich konnte am we auch nichts von einer Ducati unterlegenheit feststellen.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Roland hat geschrieben:Es wird doch kein Konzept bevorzugt. Was gibts daran nicht zu kapieren?
4 Zylinder = 160kg Gewicht & ca 220-228 PS
2 Zylinder = 165kg Gewicht & ca 200 PS
Die einen haben enorme Mehrleistung, dafür die andern mehr Drehmoment. Allerdings ist mittlerweile die Schere zwischen 4 und 2 Zylinder weiterauseinander gegangen, deshalb kommen die Ducs nicht mehr so mit.
Wenn 3 Ducati's unter den ersten 10 sind, könnte das vielleicht daran liegen, das viele am Start stehen, oder nicht?
Fabrizio & Checa konnten im ersten Lauf auch nur vorneweg fahren, weil sie ihren Stiefel fahren konnten. Im 2 Rennen war ihre Chance aufs Trepperl nach dem Start vorbei. Die Ducs kommen auf den Geraden nicht mal mehr in Reichweite um jemand auf einem 4 Zylinder ausbremsen zu können. Siehe Checa, der fährt sich den Arsch ab und kommt im 2. Lauf keinen Meter näher. Die Streckencharakteristik trug den Rest dazu bei. Beispiel Biaggi, unglaublich wie lange der brauchte Toseland zu überholen.
Ach Roland, Du überliest konsequent alles, was schwierig zu erklären ist. Ducs haben auf einmal nur noch 200PS? Yamaha hatte letztes Jahr (dieses Jahr weiß ich nicht) angeblich gerade so 200PS am Rad. Streckencharakteristik kam den Ducs nicht entgegen? Du meinst etwa die Strecke, wo sie letztes Jahr konkurenzlos waren (Haga 2x erster, Fabrizio 2x zweiter)? Ein objektives Gespräch (wenn es so etwas überhaupt gibt) ist zu diesem Thema nicht möglich.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
In der heutigen Speedweek Ausgabe steht, dass Haga über einen Rücktritt nachdenkt. Er meint, dass er mit den jungen Fahrern nicht mehr mithalten kann und das er Angst vor Stürzen hat.
Wenn das so ist, kommt Bayliss!
Wenn Troy zurück kommt, ist das für mich ab sofort der Nationalfeiertag. Und ich hoffe, daß er in der Lage ist, den Jungen mal schön in den Arsch zu treten.
Sofatester hat geschrieben:
Umgekehrt wird aus dem ganzen ein Schuh: Ducati hatte man künstlich eingebremst, weil sie in einigen Punkten mehr und besser entwickelt hatten. Dieses künstliche Hemmnis wird nun beseitigt, nachdem die 4 Zylinder aufgeholt haben. Ganz logisch.
Sorry, aber ich kann mich da nur aufregen. Was heißt denn eingebremst? Man hat sie einbremsen müssen, weil sie im Gegensatz zu anderen 200ccm mehr zu Verfügung haben ..... jetzt reicht es nicht mehr, dann bekommen sie eben noch ein bisschen mehr an Eingeständnissen. Was ist es für eine Motivation für die anderen Hersteller? da kann man entwickeln wie man lustig ist, irgendwann fahren die Ducs eben mit 400ccm mehr Hubraum.
Das ist, mit Verlaub, ziemlich albern. Wer schreibt einigen Herstellern oder Fahrern vor, mit 4 Zylindern fahren zu müssen ? Sie können doch auch gute 2 Zylinder an den Start rollen.
Diese Borniertheit einiger Vierzylinderpiloten, immer nur von sich bzw. dem selber gefahrenen Motorkonzept auszugehen, geht mir schon manchmal gehörig auf den Wecker.
Es gab in der Vergangenheit sogar in der GP-WM Sechszylinder bis in die kleinen Klassen. Mit der gleichen Logik, mit der die Vierzylinderfahrer einfordern, dass die Zweizylinder auch nur mit 1000ccm fahren sollten, müßte man dann auch Sechszylinder oder Achtzylinder (oder noch mehr) mit 1000ccm zulassen.
Wenn nur ein Hersteller da mitzöge (BMW arbeitet ja an einem Sechzylinder) und ein taugliches Bike rausbringen würde, dann würden über kurz oder lang nur noch Sechszylinder fahren oder es würde ein Markenpokal.
Und dann würde die Serie sterben, weil sie langweilig würde !
Um das zu vermeiden, möchte man verschiedene Hersteller und verschiedene Motorkonzepte haben. Da jeder weiß, dass eine geringere Zylinderanzahl einen Nachteil bedeutet, gleicht man dies durch die einfachste Gegenmaßnahme aus: Das ist nunmal der Hubraum.
Die bestehenden Hubraumlimits sind ausgewogen. Die zwischenzeitliche Zusatzdrosselung für die Ducatis war nur ein Notbehelf, weil die anderen Hersteller in der Entwicklung ihrer Vierzylinder samt Elektronik zurück hinkten. Auch wenn man das durch die Vierzylinderbrille nicht wahr haben will.
Jetzt haben sie aufgeholt und daher ist die Zusatzdrossel für Ducati nicht mehr erforderlich.
Ich begreife auch gar nicht, was dieses immer aus dem Vierzylinderlager wiederkehrende Geplärre soll.
Ich habe umgekehrt kein Problem damit, wenn Vierzylinder in der SBK-WM mitfahren dürfen.
Ich hätte auch keins mit 700er oder 750er Sechszylindern. Im Gegenteil, die Vielfalt an Konzepten und Herstellern macht die Serie doch u.a. so spannend und interessant. ODER ?
Zuletzt geändert von Sofatester am Dienstag 18. Mai 2010, 10:48, insgesamt 2-mal geändert.
John`ek hat geschrieben:
Ach Roland, Du überliest konsequent alles, was schwierig zu erklären ist. Ducs haben auf einmal nur noch 200PS? Yamaha hatte letztes Jahr (dieses Jahr weiß ich nicht) angeblich gerade so 200PS am Rad. Streckencharakteristik kam den Ducs nicht entgegen? Du meinst etwa die Strecke, wo sie letztes Jahr konkurenzlos waren (Haga 2x erster, Fabrizio 2x zweiter)? Ein objektives Gespräch (wenn es so etwas überhaupt gibt) ist zu diesem Thema nicht möglich.
Da kann ich Dir nur zustimmen!
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....
Und wo wir bei dem Thema "2x Erster, 2x Zweiter" sind:
In der letzten Zeit gab es nie eine solche Ducati Dominanz, wie es sie zu Zeiten von Fogarty mal gab. Wenn, dann lag es auch daran, dass Ducati ein gut funktionierendes Werksteam und tolle Fahrer hatte und das ähnlich wie bei Aprilia schon vom Werks-Management sehr viel Augenmerk und Geld in diese WM gesteckt wurde. Es ging nicht nur um den "Hubraumvorteil" (trotz Zylinderanzahl-Nachteil)
Erfahrung, Firmenpolitik und viel Geld, sind u.a. die Gründe, warum Aprilia so ein kometenhafter Einstieg gelang !
Die anderen Werke räumen der SBK-WM nun mal nicht diesen hohen Stellenwert ein bzw. (BMW) sind unerfahrene Neulinge.
Und Ducati hatte zwischenzeitlich auch zusammen mit Magneti Marelli einen Riesenvorsprung bei der Fahrzeugelektronik. Die 851 fuhren schon Ende der Achtziger mit Weber-Marelli-Einspritzung und frei programmierbaren Rechnern, als alle Japaner-Teams noch mit stinkigen Fingern Düsennadeln und Düsen an ihren altmodischen Vergasern wechselten.
Danach haben die Vierzylinderhersteller und Teams mit Superleistungen sehr viel aufgeholt, aber eben nicht alles.
Letztes Jahr wurde keine Ducati Weltmeister, dieses Jahr haben Yamaha, Suzuki und Aprilia (alles Vierzylinder !) beste WM-Chancen evtl. sogar noch Rea auf Honda. Und das ist auch in Ordnung. Aber man muss nicht immer wieder mit dieser albernen Hubraumgeschichte kommen.