Zum Inhalt

rent a racebike

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Auch wenn hier alle auf den armen Kerl einprügeln.

Ich find die Idee super.
Die alte Kiste wird wohl kaum von Super-Racern gemietet und ausgequetscht.

Viel eher gehts doch darum, dass Anfänger hier mal reinschnuppern können.
Oder auch mal jemand seinen Spezl, Frau, Patenkinder oder sonstwen mit auf die Strecke mitnehmen kann.

Das das Ganze unter der Hand geht versteht sich wohl auch.
Oder sind hier auf einmal nur noch oberspiessiege Klischee-Deutsche, die alles nur Mega-legal, angemeldet, abgesichert, TÜV-geprüft...wollen?
Wohl kaum :D

Wenn dann doch was kaputtgeht sollten sich 2 Moppedfahrer (Mieter + Vermieter) doch auch einigen können, was die Kosten angeht.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Karlsson hat geschrieben: Wenn dann doch was kaputtgeht sollten sich 2 Moppedfahrer (Mieter + Vermieter) doch auch einigen können, was die Kosten angeht.
DAS IST GRAUE THEORIE,

ich war persönlich dabei, wie aus 2 super Kumpels Leute wurden, die nur mehr über Rechtsanwalt konferieren, weil der Eine die geliehene Mopette im Regentraining zerdeppert hat und dann aber nicht mehr zahlen wollte, wie es um die Öhlins-Gabel ging, von wegen, da waren schon vorher Stürze drauf !!!!!! :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Sorry, aber wenn ich was miete, dann muss klipp und klar sein, was im Fall der Fälle ist.

Auch einfach sagen "mit Gebrauchtteilen" reparieren ist zweischneidig: Gibt es gerade das Gebrauchtteil, wie ist der Kurs, ...


Wer mietet bitte etwas, wo er mit Pech nachher dann 5 000 Euro zahlen muss?
Wer bestimmt denn dann den eigentlichen Wert des Bikes vor dem Crash?

Über sowas sollte man sich definitiv Gedanken machen, wenn man sowas vermieten will. Und wer sich als Mieter über sowas keine Gedanken macht, na der ist risikofreudig...
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Karlsson hat geschrieben:Viel eher gehts doch darum, dass Anfänger hier mal reinschnuppern können.
Naja, nur mal so überschlägig:
250,- Moped
180,- Training
40, - Sprit
250,- Satz Reifen ( gibt ja keine Angabe ob mit dabei)
+ Anreise

Wer nimmt so viel Kohle in die Hand ( oder besser: gibt aus der Hand) um nur reinzuschnuppern :?:
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

tom3/4gix hat geschrieben:
Karlsson hat geschrieben:Viel eher gehts doch darum, dass Anfänger hier mal reinschnuppern können.
Naja, nur mal so überschlägig:
250,- Moped
180,- Training
40, - Sprit
250,- Satz Reifen ( gibt ja keine Angabe ob mit dabei)
+ Anreise

Wer nimmt so viel Kohle in die Hand ( oder besser: gibt aus der Hand) um nur reinzuschnuppern :?:

Kennst du eine billigere Methode?
Oder, noch besser, kennst du überhaupt irgendeine Methode?

Trainingsgebühren, Sprit, Anreise & Co. kannst du hier nicht mit reinrechnen.
Das muss doch jeder zahlen, der fährt.
Das Kringelfahren teuer ist weiß man eigentlich.

Daß MotoCoach mit dem Post "Hallo, R6 Racebike zum mieten. Und Ende" wahrscheinlich nie Marketing-Manager des Monats wird ist eine andere Sache.
Aber die Idee an sich gefällt mir gut.
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 849
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

hui doch nicht alle zuviel Sprit geschnüffelt. 8) Lass die doch reden Karlsson.
Die R6 ist nur für Instruktortraining 250€ inkl. einer Tankfüllung und der Reifen der drauf ist, ist auch dabei und der Transport zum Hockenheimring. Wahnsinn nich

Schmeiss mich weg :icon_puke_r
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • tom3/4gix Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Freitag 28. Mai 2004, 09:55
  • Motorrad: KTM SD'09/ GSX-R 750
  • Lieblingsstrecke: Osche

Kontaktdaten:

Beitrag von tom3/4gix »

Karlsson hat geschrieben: Kennst du eine billigere Methode?.


Oder, noch besser, kennst du überhaupt irgendeine Methode?
Ist nicht Gegenstand der Diskussion,
lediglich der Kostenaspekt wurde andeutungsweise von mir reflektiert.
Als Anbieter einer Dienstleistung sollte man sich über die Gesamtkosten, die letztendlich beim Kunden entstehen sicherlich Gedanken machen.
Karlsson hat geschrieben: Trainingsgebühren, Sprit, Anreise & Co. kannst du hier nicht mit reinrechnen.
Das muss doch jeder zahlen, der fährt.
Das Kringelfahren teuer ist weiß man eigentlich..
Eben, jeder der fährt, braucht auch kein Leih-Moped, der hat ein eigenes und bei denen die reinschnuppern wollen, entstehen nun mal diese Kosten.
Lass mich, ich kann das! ..... Oh, kaputt.
01.05 '12 CONTI-BATTLE Gaststart
26.-28.05 '12 Osche SPEER
Speedweek 2012 Gaststart Conti-Battle
  • Daniel Eisele Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2009, 09:45
  • Wohnort: Eislingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Eisele »

@motoCoach: Du sagst dass die R6 nur für Instruktorfahrten gebucht werden kann. Wie ist es bei den Veranstaltern die 3 Turns mit Instruktor fahren und 3 Turns ohne. Heisst es dann dass man den ganzen Tag buchen muss aber nur 3 Turns fahren darf???

Ich finde die Idee gut, aber nicht so wie du es aufziehst. Schreib doch einfach mal einen kompletten Text mit allen Angaben bezüglich Preise, was alles dabei ist, wie du dir den Ablauf vorstellst, was im Fall der Fälle ist usw.

so wie du es machst -> VERGISS ES!!!

Gruß Daniel
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wo ist da das Problem da mal feste Kosten zu kalkulieren.
Der alte Eimer ist doch sowieso nix mehr Wert. Da kann man doch festlegen 1000 € Selbstbeteiligung oder den Schrott für 2000 € übernehmen. Wenn das Ding 5 Tage vermietet wurde ist das Risiko doch längst abgedeckt und für die Zukunft wandert die Kohle in die Tasche.
Da spielt doch das Thema Instruktor oder freies Fahren überhaupt keine Rolle.
Im schlimmsten Fall ist die Karre beim ersten Mieter Schrott, dann gibt es 1000€ Selbstbeteiligung und die 250 € Miete. Der Rest wird bei ebay entsorgt und sollte dann noch ein minus bleiben nennt sich sowas unternehmerisches Risiko.

Hier sieht das aus als soll die eine Seite Geld verdienen und die andere das Risiko tragen.

Das größte Problem bei der Vermietung sehe ich in den Reifen. Welche kommen drauf? Ich will kein Moped mieten mit Pilot Power drauf und schon garnicht wenn die Dinger schon abgefahren sind.
Kommen Rennreifen drauf hat der erste Mieter gute Reifen und der 3. fährt mit runtergenudelten schwarzen Gold.
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Jet Ski mieten ist einfacher
Antworten