Zum Inhalt

kettenpflege

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

BIN ICH DER EINZIGE DER HIER NOCH MIT "NORMALEM" KETTENFETT SCHMIERT ( IN MEINEM FALL HKS ) ODER GIBTS AUCH NOCH ANDERE :? :roll:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

valentic hat geschrieben:ich mache mit WD40 sauber, danach mit Kettenreiniger einmal kräftig mit Lappen durch fahren, abtrocknen lassen und DryLube! Top :wink:
Die Könige sind die, die sich noch die komplette Pfote zwischen Kette und Kettenblatt einzwicken (aaauuwa) (nein is mir noch nicht passiert) !
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Kanister 79 hat geschrieben:
valentic hat geschrieben:ich mache mit WD40 sauber, danach mit Kettenreiniger einmal kräftig mit Lappen durch fahren, abtrocknen lassen und DryLube! Top :wink:
Die Könige sind die, die sich noch die komplette Pfote zwischen Kette und Kettenblatt einzwicken (aaauuwa) (nein is mir noch nicht passiert) !
Genau das! Aufpassen. Ich hab schonmal son Finger gesehen, der dazwischen geraten ist!!!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Noch besser als WD40 is 6in1 von Bel Ray.
Benutze das Zeugs seid 14 Jahren - und länger können Ketten nicht halten als damit.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Bastian hat geschrieben:BIN ICH DER EINZIGE DER HIER NOCH MIT "NORMALEM" KETTENFETT SCHMIERT ( IN MEINEM FALL HKS ) ODER GIBTS AUCH NOCH ANDERE :? :roll:
Ja was soll ich da jetzt sagen?
Nix gegen Kettenfett!
Aber wenn ma akribisch, perfektionistisch veranlagter Racer ist!?
So lässt sich sicher am günstigsten und verschleissärmsten leistung rausholen.
Ausserdem hat ein gepflegtes, nach jedem Turn/Rennen gepuztes Moped einfach in allen Belangen Vorteile!
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Kanister 79 hat geschrieben: Ausserdem hat ein gepflegtes, nach jedem Turn/Rennen gepuztes Moped einfach in allen Belangen Vorteile!
WIR KÖNNEN GERN EINMAL UNSERE KISTEN NEBENEINANDER STELLEN UND SCHAUEN WELCHE SAUBERER IST ( TROTZ DER VERWENDUNG VON KETTENFETT ) :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • maule373 Offline
  • Beiträge: 384
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von maule373 »

Die perfekt gepflegte Kette wird es nie geben. Dafür sind Ketten zu komplex,
zu viele Einzellteile, zu viel Verschleiß.
Eine Kette die am gleichmäßigsten geschmiert ist und an der am wenigsten Dreck haftet wird wohl die sein, die am wenigsten Leistung frisst.
Ob sie deswegen länger hält hängt eher von der Spannung und der Belastung ab. Klar weil wenn mehr Leistung, auch mehr Verschleiß.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Bastian hat geschrieben:
Kanister 79 hat geschrieben: Ausserdem hat ein gepflegtes, nach jedem Turn/Rennen gepuztes Moped einfach in allen Belangen Vorteile!
WIR KÖNNEN GERN EINMAL UNSERE KISTEN NEBENEINANDER STELLEN UND SCHAUEN WELCHE SAUBERER IST ( TROTZ DER VERWENDUNG VON KETTENFETT ) :wink:
Supi dann bist Du ja meiner Meinung!

Denke einfach das am Kettenfett der Schmutz mehr haftet, als an ständig neu aufgetragenem Öl.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Kettenfett??????????????????? :shock: :shock: :shock:
ich nehm für meine Stihl Kettenöl........................ :shock: :shock: :shock:
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Günni hat geschrieben:Kettenfett??????????????????? :shock: :shock: :shock:
ich nehm für meine Stihl Kettenöl........................ :shock: :shock: :shock:

genau deswegen!

is aber wohl auch nicht ohne wenn man seine slicks damit unterm fahren einsaut 8)
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Antworten