Zum Inhalt

Luftdruck Metzeler M1 - Gixxer 3/4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tony Offline
  • Beiträge: 81
  • Registriert: Mittwoch 11. Februar 2004, 09:43
  • Wohnort: 47877 Willich, 51766 Engelskirchen

Luftdruck Metzeler M1 - Gixxer 3/4

Kontaktdaten:

Beitrag von Tony »

Hi!

Wollte mal wissen, welchen Luftdruck ihr für den Metzeler Sportec M1 (120/ 180) bei einer Suzi 3/4 K3, empfehlen würdet (RS, Straße) ?


Tony
  • Benutzeravatar
  • verdi Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 04:12
  • Wohnort: Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von verdi »

bin den m1 in anneau mit 2,3 vo/hi gefahren das passte ganz gut
für landstrasse 2,5 / 2,9

allerdings 120/190 auf ner r1
Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme so selten dazu.
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Auf der Rennstrecke 0,0 Bar, denn der gehört abgezogen nd auf die Felge aollte ein Rennreifen :wink:
Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Thorsten636 hat geschrieben:Auf der Rennstrecke 0,0 Bar, denn der gehört abgezogen nd auf die Felge aollte ein Rennreifen :wink:
Gruß Thorsten
Auf der Rennstrecke 2,2/2,1 bar
auf der Straße 2,3/2,3 bar (fahre aber auch keine Autobahn, sonst müßte hinten mehr drauf)

So schlecht ist der Reifen auf der Rennstrecke gar nicht. Ist nach 1 Runde ausreichend warm und gript ganz ordentlich.
Bin mit 83 PS am Hinterrad damit in OSL 1:46,4 und in HHM 2:05 gefahren.
In beiden Fällen ist aber noch deutlich Fehlerbeseitigungspotential seitens des Fahrers vorhanden. :?

Bin den Reifen jetzt 2 Tage Rennstrecke und 3 Tage Landstraße gefahren (insgesamt etwa 2.000 km) und der schafft noch mal die gleiche Strecke. (vorne wahrscheinlich noch mehr)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • seffi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 10:40
  • Wohnort: Süssen

Kontaktdaten:

Beitrag von seffi »

Bin Anfang des Jahres in Pannonien mit der Fireblade meines Kumpels gefahren - die war auch mit M1 bestückt. Das Ende vom Lied: bin nach einer halben Runde runtergepurzelt :cry:
Das der sowenig Grip hat, hätte ich nicht gedacht :oops: (hab ihn auch mal auf der Straße gefahren...)
Mein Vetter fuhr hinter mir und war ebenfalls mehr als überrascht. - wir befanden uns noch auf der Warm-Up Runde.
Und nein, ich hab' nicht wie blöd am Kabel gezogen, sondern war wirklich am Warmfahren...
Tu dir selbst nen Gefallen und zieh richtige Schlappen auf - und fahr die auch immer warm.

Der Fireblade meines Kumpels ist zum Glück nix passiert - aber das muss ja nicht immer so sein... :?
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

seffi hat geschrieben:Bin Anfang des Jahres in Pannonien mit der Fireblade meines Kumpels gefahren - die war auch mit M1 bestückt. Das Ende vom Lied: bin nach einer halben Runde runtergepurzelt :cry:
Das der sowenig Grip hat, hätte ich nicht gedacht :oops:
Ich habe dieses jahr am Pann auch ein paar Runden mit dem M1 gedreht und kann nichts nachteiliges über den Reifen sagen, sofern man sich darüber im Klaren ist, daß man nicht den Grip eines SC1/SC2 Slicks erwarten kann.

Wenn allerdings jemand mit einem fremden Mopped schon nach einer halben Runde absteigt, dann stelle ich mir ohnehin die Frage was für´n Bekloppter denn da im Sattel saß ...

Was für Zeiten fährst Du am Pann ?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • seffi Offline
  • Beiträge: 98
  • Registriert: Donnerstag 28. Oktober 2004, 10:40
  • Wohnort: Süssen

Kontaktdaten:

Beitrag von seffi »

Wie ich schon schrub: Ich war am warmfahren und selbst von dem schlechten Grip überrascht.
Hatte den M1 nämlich auch mal auf der Straße drauf und da war er nicht so schlecht. Eigentlich war er ganz brauchbar, bis auf die geringe Laufleistung.

So ganz kann ich's mir auch nicht erklären. :?:

Und ja, ich habe Ahnung vom Moppedfahren und nein, ich bin nicht bekloppt. :P

Ich würd ihn jedenfalls nicht draufmachen, zumal die gebrauchten Rennreifen hier im Forum ja recht günstig zu erstehen sind.
  • Benutzeravatar
  • glasmost Offline
  • Beiträge: 211
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2005, 19:49
  • Wohnort: 4020 Linz

Re: Luftdruck Metzeler M1 - Gixxer 3/4

Kontaktdaten:

Beitrag von glasmost »

Meinung vieler R4F - Mitglieder zum Sportec M1 :


http://www.racing4fun.de/forum/viewtopi ... sc&start=0
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

seffi hat geschrieben:Wie ich schon schrub: Ich war am warmfahren und selbst von dem schlechten Grip überrascht.
Ich habe Sonntag auch 2 mal ausprobiert, ob man angesichts von 20 Minuten Turns (brutto) bei einem Straßenreifen eventuell auf´s warmfahren verzichten kann. 8)
Ergebnis: kann man nicht. :shock: :oops:

Hatte beide Male recht kernige Hinterradrutscher, die aber gutmütig waren und ohne Konsequenzen blieben.
Das unterscheidet den M1 aber nicht von einem Rennreifen, im Gegenteil: bei einem SC brauche ich bei weniger als 20° Außentemperatur 2 Runden bis ich angasen kann.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Antworten