Zum Inhalt

wie lange dauert der Abkühlvorgang (Reifentemperatur)

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Child Offline
  • Beiträge: 128
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 13:34

Kontaktdaten:

Beitrag von Child »

jetzt kommt doch schwung in die sache 8)
*Der Gedanke etwas nicht zu riskieren, ängstigt mich zu Tode*
  • Benutzeravatar
  • mz01 Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Samstag 5. Juli 2008, 21:11
  • Lieblingsstrecke: Ledenon

paar Hintergrundinfos

Kontaktdaten:

Beitrag von mz01 »

vielleicht noch ein paar Hintergrundinfos - für die die es interessiert:
habe im letzten Jahr ne ganze Weile vor der Ampel auf m Nürburgring gestanden, weil der Lumpensammler noch unterwegs war und einiges an Öl neutralisiert werden musste. Anschließend waren die ersten Kurven vom Feeling her wie ein Start ohne Reifenwärmer ...
Leider hab ich nicht auf die Uhr geschaut, würde aber mal eine Verweildauer von 5-10 Minuten schätzen (gefühlt, vieeeel länger).
Ich kam mit einem Kumpel darauf zu sprechen, wie denn das bei Langstrecken Rennen gehandhabt wird, verspätet sich einer 1-2 Runden steht das Moped/Reifen auch wieder gleich ein paar Minuten länger im Wind....

Mir geht es daher eigentlich weniger um eine Berechnungsformel (da gibt es ja auch jede Menge Faktoren zu berücksichtigen) sondern eigentlich um Erfahrungswerte, sprich konnte wer nach 5, 7, 10 Minuten ohne Probleme "starten" - sofern jemand auf die Warteuhr geschaut hat.
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

hört sich so an, als seist Du verunsichert ...
... und fährst die erste Runde (oder zwei) entsprechend zurückhaltender.
Genauso würde ich es auch machen, bzw. mache ich es - hat bisher immer geklappt.
Ansonsten habe ich nur eine Idee dazu: Infrarotthermometer mitnehmen - wenn´s los gehen soll noch mal peilen - wahrscheinlich genauso verunsichert seit - und die erste Runde (oder zwei :D ) es etwas zurückhaltender angehen.
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Siedler hat geschrieben:Seit ich mal nach einem 20min Turn 60°C am Hinterreifen gemessen habe, sehe ich die Sache etwas entspannter. Lasse die Heizdecken trotzdem immer so lange wie möglich drauf.


PS:Offensichtlich werden hier einige schon mit Slicks auf dem Hintern und als schreckliche Alleswisser geboren.
Wenn mir eine Frage so derart am Hintern vorbeigehen würde wie man es aus manchen Kommentaren heraus lesen kann, dann wäre es mir mindestens genaus so lästig auch nur einen Buchstaben als Antwort zu investieren.
Hört Euch in der freien Wildbahn niemand zu, oder woher kommt das enorme Mitteilungsbedürfnis?
Für diesen Beitrag gibt es 12 Punkte!!!!! :icon_thumleft :icon_thumright \:D/
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Pt-Race hat geschrieben:mann mein KOPF tut wehhhhhhhhhhh
hätte ich so einen wie Du , täte meiner auch weh :lol: :lol: :lol:

:goofy:

Ihr Heidschnucken, die Reifentemp wird NIE mit einem IR Thermometer
gemessen, da fehlen schnell mal 20°C (oder auch mehr) zu einem kontakt Th......
http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... eraete.htm

Das mit dem 20 € Messgerät aus dem Konrad Katalog wird leider nix
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

:lol:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Siedler hat geschrieben: PS:Offensichtlich werden hier einige schon mit Slicks auf dem Hintern und als schreckliche Alleswisser geboren.
Wenn mir eine Frage so derart am Hintern vorbeigehen würde wie man es aus manchen Kommentaren heraus lesen kann, dann wäre es mir mindestens genaus so lästig auch nur einen Buchstaben als Antwort zu investieren.
Hört Euch in der freien Wildbahn niemand zu, oder woher kommt das enorme Mitteilungsbedürfnis?
Darf ich dieses PS kopieren und immer mal wieder einsetzen ? :D
Ich gebe auch 12 Punkte. :D :D :D
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Frag mal den ekligen filth hier aus dem Forum, der baut son temperatursensor an dein Mopped!:wink:

Den Abkühlvorgang kann man berechnen, allerdings nur theoretisch und dann auch nur vereinfacht. Denn wie schon gesagt, sind da zu viele nicht konstante Variablen drin (Z.B. Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur Umgebung, Temperatur Asphalt, Reifenaufstandsfläche (wiederum abhängig von der Asphaltkörnung und Moppedwinkel), Reifentemperatur, ob du stehst oder langsam zum Start rollst, usw. usw. usw.) :roll: :roll: :roll:

Mein Tip, Reifenwärmer so lang wie möglich druff lassen und dann beherzt angasen. Wenns sich in der ersten Kurve komisch anfühlt, dann etwas Gas wieder rausnehmen.
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

Jens hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:
Ihr Heidschnucken, die Reifentemp wird NIE mit einem IR Thermometer
gemessen
selber Wollschaf :D
is nämlich völlig Bockwurst ob IF oder Kontakt ... wer misst schon noch großartig rum, wenn er am Vorstart steht ... Fieberthermo geht genauso
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hand auflegen reicht. Aber Herr Jens hat recht. IR-Thermometer sind eher Schätzmeter - insbesondere bei schwatten und matten Oberflächen.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten