Zum Inhalt

Elektrische Leistung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Beim Relais eine Diode in Sperrrichtung parallel dazu schalten.
Das funkt sonst leicht und auf Dauer verbrennen die Kontakte.
  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Ca, die Diode nennt sich in dieser Anwendung Freilaufdiode 8)
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Stoppie hat geschrieben:3A hält dieser Schalter nicht aus sondern nur 0,2 A!

Herr Obi möge bitte zwischen Gleich- und Wechselstrom unterscheiden, üblich beim Moped ist Gleichstrom. :D
Tschuldigung, aber das war auf meinem Blackberrydisplay wirklich nicht erkennbar... :?
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Obi hat geschrieben:...... aber das war auf meinem Blackberrydisplay wirklich nicht erkennbar... :?
Das war eh blöd gemacht in dem Datenblatt. Ein - (für DC) gefolgt von einem - als Gedankenstrich für die nächste Angabe. :roll:
Das wäre mit AC resp. DC deutlicher geworden.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

ca hat geschrieben:Beim Relais eine Diode in Sperrrichtung parallel dazu schalten.
Das funkt sonst leicht und auf Dauer verbrennen die Kontakte.
ja, heißt Freilaufdiode und Schütz die Ansteuerschaltung gegen negative Pulsspannungspitzen des Relais 8)
Antworten