DB-Messung AdR
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
DB-Messung AdR
Kontaktdaten:
Zur Info für alle "Lärmgeschädigten"
Gestern in AdR bei der DB-Messung: Gsx-R 750 K7 mit Serienkrümmer und BOS Slip-on MIT DB eater: 103DB bei 9000 U/min
Und der Stecken-DB-Messtyp sagt: NON!
Schön, dass ich mir eine straßenzugelassene Auspuffversion gekauft habe um in solchen Situationen keine Probleme zu bekommen.
Ich habe dann die Klappe des Stellmotors mit Draht auf die komplett geschlossene Stellung zusammengefummelt - erneute Messung: 98DB
Bin dann so auf die Strecke gefahren (DB Messung war direkt bei der Einfahrt....) auf der Geraden max. 170Km/h und ab 9000 U/min überhaupt keine Leistung - eine Lehrstunde über den Sinn des Auspuffquerschnitts.
Dann für den nächsten Turn das ganze Drahtgefiedel wieder weg und den Rest des Tages (zum Glück!) unbehelligt gefahren.
Mit Ohropax-Grüßen,
Björn
Gestern in AdR bei der DB-Messung: Gsx-R 750 K7 mit Serienkrümmer und BOS Slip-on MIT DB eater: 103DB bei 9000 U/min
Und der Stecken-DB-Messtyp sagt: NON!
Schön, dass ich mir eine straßenzugelassene Auspuffversion gekauft habe um in solchen Situationen keine Probleme zu bekommen.
Ich habe dann die Klappe des Stellmotors mit Draht auf die komplett geschlossene Stellung zusammengefummelt - erneute Messung: 98DB
Bin dann so auf die Strecke gefahren (DB Messung war direkt bei der Einfahrt....) auf der Geraden max. 170Km/h und ab 9000 U/min überhaupt keine Leistung - eine Lehrstunde über den Sinn des Auspuffquerschnitts.
Dann für den nächsten Turn das ganze Drahtgefiedel wieder weg und den Rest des Tages (zum Glück!) unbehelligt gefahren.
Mit Ohropax-Grüßen,
Björn
- spyderguy Offline
- Beiträge: 198
- Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
- Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Ich kenne auch nur die Regel mit halber Nenndrehzahl (ggf ein wenig mehr)... Da müsste Deine 750 ja sagenhafte 18.000 u/min Nenndrezahl haben




Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
- lazy Offline
- Beiträge: 1440
- Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: drecks Aragon
- Wohnort: Zürich
- Marcel00 Offline
- Beiträge: 1291
- Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
- Motorrad: GSX-R 750 K8
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
- Wohnort: Grünstadt
- Kontaktdaten:
Meine K8 ist ja sowiso etwas Leise, mit dem MivvGP und Eater bin ich durchgekommen, hatte aber vorsichtshalber meinen Original Topf dabei. Auspuffklappe ist bei mir stillgelegt. Am besten immer den original Topf behalten und mitnehmen, einmal nicht schlecht als Sturzteil und falls mal die Phonmessung meint es ganz genau nehmen zu müssen, spart viel Ärger, kost nix da man es scho hat normal und vorallem dauert der Umbau keine 5min. Zudem gibts ja sogar Strecken wo man nur mit dem orignalen drauf darf
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
Der Vorteil vom Serienauspuff in AdR ist, dass die garnicht messen.
Der Nachteil - zumindest bei mir - durch den heissen Kat ist mir immer die halbe Rennverkleidung abgebrannt.
Die K6 / K7 Gsx-r sind aber auch zugegebenermaßen wirklich krawallig.
Jedenfalls empfiehlt es sich für den Ernstfall mit Zubehör Anlage immer etwas Dämmwolle dabei zu haben.
Aus bereits genannten Gründen werde ich erst gar nicht zum Sachsenring fahren - da könnte ich bei den Geräuschlimits höchstens mit meinem alten Automatik-Daimler ein paar Runden drehen.
Der Nachteil - zumindest bei mir - durch den heissen Kat ist mir immer die halbe Rennverkleidung abgebrannt.
Die K6 / K7 Gsx-r sind aber auch zugegebenermaßen wirklich krawallig.
Jedenfalls empfiehlt es sich für den Ernstfall mit Zubehör Anlage immer etwas Dämmwolle dabei zu haben.
Aus bereits genannten Gründen werde ich erst gar nicht zum Sachsenring fahren - da könnte ich bei den Geräuschlimits höchstens mit meinem alten Automatik-Daimler ein paar Runden drehen.
- Maximus75 Offline
- Beiträge: 273
- Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
- Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Bei meiner K6 hab ich den db-Eater mit Hitzeband umwickelt und mit Draht fixiert. Geht einwandfrei und ich kann auch in HH beim Montagstraining fahren.
Das PRoblem bei den Bos-Eatern an der K6/K7 ist, das die Abgase nicht nur durch das Eater-Rohr gehen, sondern auch zwischen Eater und dem ESD-Ausgang.
Das PRoblem bei den Bos-Eatern an der K6/K7 ist, das die Abgase nicht nur durch das Eater-Rohr gehen, sondern auch zwischen Eater und dem ESD-Ausgang.
Grüße...
Ich war auch am Montag am Rheinring.
Die messen nicht wie sonst üblich bei 50% Nennleistung, sondern bei 60% der Maximaldrehzahl. Ich hab mich schon auf Originalkrümmer umbauen sehen, als der freundlischä Franzosää meinte ich soll meine 1000er K6 bei 7.800 Umdrehungen halten...
In HH hab ich bei 6.000 grad so die 100db geschafft... aber vielleicht stand ja der Wind günstig, auf jeden Fall hat er gemeint "genau 100" und seine Assistentin hat den Bepper draufgemacht...
@ Björn:
Wie sieht deine 750er aus? vielleicht ist man sich ja mal über den weg gelaufen?!?
Wir waren mit rotem T4 (FN-), schwarzer K6 und Babyblauer Fireblade da, sind ziemlich genau geradeaus gestanden wenn man von der Strecke runtergefahren ist...
Grüßle
Börni
Die messen nicht wie sonst üblich bei 50% Nennleistung, sondern bei 60% der Maximaldrehzahl. Ich hab mich schon auf Originalkrümmer umbauen sehen, als der freundlischä Franzosää meinte ich soll meine 1000er K6 bei 7.800 Umdrehungen halten...

@ Björn:
Wie sieht deine 750er aus? vielleicht ist man sich ja mal über den weg gelaufen?!?
Wir waren mit rotem T4 (FN-), schwarzer K6 und Babyblauer Fireblade da, sind ziemlich genau geradeaus gestanden wenn man von der Strecke runtergefahren ist...
Grüßle
Börni
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen