Zum Inhalt

Weniger Schwungmasse im Motor = Weniger Hinterradstempeln?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Der Jens hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Eine ausgebaute Lima macht gewichtsmäßig auch nicht viel aus. Nur fällt der elektromagnetische Widerstand, der bei steigender Drehzahl immer höher wird, weg. Das das ein paar PS bringt leuchtet ein.
Der "elektromagnetische Widerstand" einer Lichtmaschine liegt nur dann an, wenn auch elektrische Energie abgezapft wird. Eine nicht angeschlossene Lichtmaschine hat nur die Lagerreibung als mechanischen Widerstand.
Diese Lagerreibung ist bei einer großen Lima, die auch Zusatzscheinwerfer und Heizgriffe speisen kann, natürlich geringfügig größer. Einen wirklichen Unterschied macht das aber für einen Hobbyracer nicht.
Eine kurze Meditationsübung vor dem Mopped (a´la Rossi) hat da sicherlich größeren Einfluß auf die Rundenzeit ...

Auch wenn Du da anderer Meinung bist, stell eine z.B. R6 auf den Prüfstand. Du wirst im direkten Vergleich sehen, das eine ausgebaue Lima 4-6 PS mehrleistung ausmacht. Und wer hat schon eine Lima eingebaut und nicht angeschlossen? Zusatzscheinwerfer und Heizgriffe?

Die Lima ausbauen bringt sicherlich mehr, als die Schwungmasse reduzieren. Die Lagerreibung ist bei den meisten Motorrädern vernachlässigbar, weil die Lima auf der Kurbelwelle sitzt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

nicht zu verachten sind in sachen lima auch die kleineren kreiselkräfte wenn man sie weg lässt. :!: aber hier gehts ja um stempeln... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Schnauze Golfspieler!! :roll: :twisted: Wenn einer ne Frage zum Handicap oder zu UMTS-Handys hat dann ruf ich dich an! :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

@ keineschraubeselbstschraubenkönner

DU sprichst mir technische kompetenz ab, das wäre als ob biaggi und sete rossi als heulsusebeschimpfen~~~~~~~ :twisted: :twisted: :twisted:


gehe jetzt in den casablanca man giant club und trainiere und hernach zieh ich die das fell über die ohren :wink: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Der Jens hat geschrieben: Nichtsdestotrotz kommt jetzt über den Winter eine rein, denn die Serienkupplung liegt nach über 30.000 km ohnehin in den letzten Zügen.
Was ist denn an deiner Kupplung kaputt?
Kann mich flüchtig daran erinnern dass ich in meiner JOS-AHK die originalen Scheiben eingesetzt habe. Und wenn die bei dir kaputt sind, muss man diese ersetzen und nicht den ganzen Korb.
Was natürlich nicht heißt, dass du keine AHK verbauen solltest, sondern nur, dass das eine eigentlich nichts mit dem anderen zu tun hat.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Weniger Schwungmasse im Motor = Weniger Hinterradstempel

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Martin hat geschrieben:
Der Jens hat geschrieben: Nichtsdestotrotz kommt jetzt über den Winter eine rein, denn die Serienkupplung liegt nach über 30.000 km ohnehin in den letzten Zügen.
Was ist denn an deiner Kupplung kaputt?
Kann mich flüchtig daran erinnern dass ich in meiner JOS-AHK die originalen Scheiben eingesetzt habe. Und wenn die bei dir kaputt sind, muss man diese ersetzen und nicht den ganzen Korb.
Was natürlich nicht heißt, dass du keine AHK verbauen solltest, sondern nur, dass das eine eigentlich nichts mit dem anderen zu tun hat.

Martin
Menno - ich brauche doch eine Rechtfertigung für die AHK ! 8)

Außerdem ist meine ausgeschlagen und scheppert selbst mit geschlossenem Deckel ganz grauslich. :?
Und beim Anfahren stöhnt sie erst während des Schleifens und dann "Klack" rastet sie ein.
Sanftes Anfahren ist so eine echte Herausforderung.
Und trennen tut sie auch nicht mehr richtig ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

*klugscheißermodus aus*
Tschuldige dass ich dir dein Gerüst grad kaputt gemacht habe.
Du hast natürlich triftige Gründe eine AHK zu verbauen. Ich würde das an deiner Stelle nicht auf die lange Bank schieben.

Damit es schneller geht hier die richtige Adresse für dich. Ich glaube die haben die AHK für dich schon verpackt und wollen sie gerade zur Post bringen:

http://www.jos-motorsport.de/

Habe gehört dass die 2 Geschäftsführer hier hin und wieder sogar im Forum abhängen. Wende dich aber besser an den jüngeren der beiden, der Ältere hat so ein grauseligen Vornamen... ;-)

Also, beeil dich. Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Martin hat geschrieben:Damit es schneller geht hier die richtige Adresse für dich. Ich glaube die haben die AHK für dich schon verpackt und wollen sie gerade zur Post bringen:

http://www.jos-motorsport.de/

Habe gehört dass die 2 Geschäftsführer hier hin und wieder sogar im Forum abhängen. Wende dich aber besser an den jüngeren der beiden, der Ältere hat so ein grauseligen Vornamen... ;-)

Also, beeil dich. Gruß, Martin
Der Oliver hat seinen Laden sogar bei mir ganz in der Nähe, da brauchte ich auf dem Weg vom Büro nach Hause nur einen kleinen Schlenker fahren.
Nur leider hat JOS keine AHK für Ducati im Programm. :?
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Der Jens hat geschrieben:
gollum hat geschrieben:Im Schiebebetrieb muss die Verdichtungsarbeit trotz veringerter Schwungmasse verichtet werden. Darum hat das veringern der Schwungmasse wenig bis keinen Einfluß auf das Hinterradstempeln.
Falsch.
Das Hinterrad stempelt ja nicht, wenn man einfach nur Gas wegnimmt, sondern wenn man runterschaltet und der Motor auf eine höhere Drehzahl gebracht werden muß. In dem Moment hat die Schwungmasse sehr wohl einen erheblichen Einfluß auf die benötigte Schleppleistung.
Na ja.
Die Schleppleistung des Motors bleibt annähernd gleicht, wenn sich die Drehzahl nicht gleich mehrere 1000/min ändert.
Die Massenträgkeit der bewegten Bauteile muss zur Erhöhung der Drehzahl zusätzlich überwunden werden beim runterschalten.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Roland hat geschrieben:Auch wenn Du da anderer Meinung bist, stell eine z.B. R6 auf den Prüfstand. Du wirst im direkten Vergleich sehen, das eine ausgebaue Lima 4-6 PS mehrleistung ausmacht.
Bei meiner Aspach uralt-ZXR hatte der Motor nach dem Ausbau der Lima nicht ein halbes PS mehr auf dem Prüfstand. Und die Vergleichsmessungen fanden innerhalb einer Stunde ab.
Lima-Ausbau kann aber muss nicht immer Leistung bringen. Das Thema ist aber mit den Einspritzern von heute ohnehin meist gegessen...

Allerdings hat man nichtsdestotrotz den Unterschied sehr gut gemerkt, Motor drehte um einiges freudiger aus.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten