Zum Inhalt

Gabelbrücke GSX-R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • leif Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 19:35

Gabelbrücke GSX-R

Kontaktdaten:

Beitrag von leif »

Hallo Racer,

ich habe dieses Semester eine Gabelbrücke für eine Suzuki GSXR 750 (WVBD) Bj.00-03/ GSXR (WVBL)1000 Bj.00-02 konstruiert.

Bild

Die Idee der Gabelbrücke entstand in der sehr Interessanten Vorlesung Leichtbau und Strukturen.

Ziel: Leichtere und Steifere Konstruktion

Dieses Ziel wird durch Stoffleichtbau (Aluminium EN AW 7075) und Formleichtbau (Kraftflussgerechte Konstruktion) realisiert.

Bild

Bild
FEM-Analyse


Anfang dieser Woche war ich bei einer Kompetenten Firma die mir diese Gabelbrücke fräsen kann, leider wird für eine Gabelbrücke über 290 € + Material verlangt – für mich leider unmöglich.

Allerdings bei 5 St. reduziert sich der Preis auf 100 € + Material und bei einer Bestellung von 10 St. nur noch 75 € + Material.

Wenn also jemand von euch Interesse hat an einer einzigartigen und bei 10St. relativ günstigen Gabelbrücke kann sich gerne bei mir melden.
Falls 10St. zusammen kommen wär es eine tolle Sache!

Gruß Malte
Zuletzt geändert von leif am Donnerstag 27. Mai 2010, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • leif Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 19:35

Re: Gabelbrücke GSX-R

Kontaktdaten:

Beitrag von leif »

3St. 130 Euro + Material
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

...würde das ganze mal lieber für aktuellere Mopeds anbieten - Bj. 2000 gilt gier schon eher als Oldtimer :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Normen hat geschrieben:...würde das ganze mal lieber für aktuellere Mopeds anbieten - Bj. 2000 gilt gier schon eher als Oldtimer :wink:

Grüße Normen
jetzt aber den ball flach halten :shock: :D
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Normen hat geschrieben:...würde das ganze mal lieber für aktuellere Mopeds anbieten - Bj. 2000 gilt gier schon eher als Oldtimer :wink:

Grüße Normen
Was soll ich dann sagen :cry:
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

ah, der leif machts billiger, odem wie?
Sollsch mir dem Dir merken für solche Sachen und auch anderle Schweinerein?

Der Gabelbrücke würde ich nicht vertrauen, beim ersten kleineren Sturz ist die verbogen...
FEM hin, FEM her, wenn die Eingangslasten nicht passen bist Du am Arsch.
Und nach nur einer Vorlesung sowieso...
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Die Serienmäßigen sind auch nach jedem Pups verbogen, zumindest die Untere.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Bastian hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:...würde das ganze mal lieber für aktuellere Mopeds anbieten - Bj. 2000 gilt gier schon eher als Oldtimer :wink:

Grüße Normen
jetzt aber den ball flach halten :shock: :D
...ist leider auf der Renne so :D :wink:

..mal zur oberen Brücke: Die obere Serien Brücke der K Modelle ist super stabil - einen Vorteil sehe ich bei der angebotenen nicht - außer daß sie sehr hübsch ist und wohl ein paar Gramm weniger wiegen wird :wink:

Grüße normen
  • Benutzeravatar
  • leif Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 19:35

Kontaktdaten:

Beitrag von leif »

Der Gabelbrücke würde ich nicht vertrauen, beim ersten kleineren Sturz ist die verbogen...
FEM hin, FEM her, wenn die Eingangslasten nicht passen bist Du am Arsch.
Und nach nur einer Vorlesung sowieso...

Komme jetzt ins 6.Semester - habe schon so einige Vorlesungen besucht :D
...würde das ganze mal lieber für aktuellere Mopeds anbieten - Bj. 2000 gilt gier schon eher als Oldtimer Wink

Grüße Normen

Oje jetzt soll die K1 auch schon ein Oldtimer sein - mensch die K1 ist meine neue! ;)
Es geht mir ja nicht darum eine Gabelbrücke zu verkaufen und ein Geschäft damit zu machen
sondern nur darum eine kleine Stückzahl fertigen zu können damit die sehr teuren Fräskosten günstiger werden.
..mal zur oberen Brücke: Die obere Serien Brücke der K Modelle ist super stabil - einen Vorteil sehe ich bei der angebotenen nicht - außer daß sie sehr hübsch ist und wohl ein paar Gramm weniger wiegen wird Wink
Bei meiner K1 war die Gabelbrücke nach einem Unfall verzogen...

Die neue Gabelbrücke hat einen großen Sicherheitsfaktor, Stoßfaktoren und dynamische Radlastverlagerung wurde berücksichtigt.
Sie besticht nicht nur durch die niedrige Masse von 380g
sondern auch durch ihr großes Flächenträgheitsmoment (hohe Steifigkeit)
und dem "fail safe design" ( Spannungen < Dauerfestigkeit).

Gruß Malte
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Wie sieht es denn mit einer unteren Gabelbrücke aus?
Würde fast behaupten dass die Untere bei dir verzogen war :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
Antworten