Hallo, ich bräuchte mal Eure Hilfe!
Es dreht sich um eine GSXR600 K1 mit einer eingebauten JOS Motorsport Anti-Hopping-Kupplung. Diese ist mir auf dem Hockenheimring Anfang Mai kaputtgegangen. Dort ist eine Befestigungsschraube einer Kupplungsfeder gebrochen, die Federhülse hat den Kupplungsdeckel von innen leicht angeschliffen, bevor sie ganz in das Gehäuse verrutscht ist. Danach waren zwei Stehbolzen leicht verbogen.
Wir haben noch auf der Strecke diese fast gerade gebogen, sie haben nur noch eine geringe Abweichung und ich bin mit vier Federn statt sechs den zweiten Tag gefahren. Dort hatte ich leichtes Rutschen.
Dann zuhause die Lamellen (wegen Zeitmangel vor der Montage nur für 3,5 Stunden in Öl eingelegt) und Reibscheiben gegen welche von TRW getauscht, alle Kupplungsfedern und Federhülsen gegen neue Teile von JOS ausgetauscht. Neues Öl (Motul 5100 - war vom Vorbesitzer drin und wurde mir auch vom Händler empfohlen) natürlich auch eingefüllt.
Jetzt in Oschersleben hatte ich immer zu Beginn eines neuen Turns für ca. 2-3 Runden leichtes Kupplungsrutschen bei 8-9000 u/min, danach war es weg.
Ist das schlimm? Liegt es am Öl? An der Einwirkzeit des Öls vor der Montage? Kann es verbessert werden, wenn ich Unterlegscheiben unter die Federn lege?
Ich bin schraubertechnisch relativ untalentiert, deswegen bin ich für Tipps dankbar!
Gruß, Dominik
Kupplungsrutschen bei GSXR600 K1
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- DOM99 Offline
- Beiträge: 864
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Hattingen
Kupplungsrutschen bei GSXR600 K1
Kontaktdaten:
hast du die kupplung an der ritzelseite eingestellt? haben die neuen reibscheiben im öl gelegen, vor dem einbau?
stimmt die paketstärke gegenüber der originalen reibscheiben?
stimmt die paketstärke gegenüber der originalen reibscheiben?
- DOM99 Offline
- Beiträge: 864
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Hattingen
Danke für die schnelle Antwort!
Die Lamellen haben vor dem Einbau für 3,5 Stunden im Öl gelegen und die Paketstärke war identisch, soweit ich das mit dem Auge beurteilen konnte. Allerdings habe ich die Kupplung nicht an der Ritzelseite, sondern nur am Hebel nachgestellt. Schien mir ausreichend zu sein.
Gruß, Dominik
Die Lamellen haben vor dem Einbau für 3,5 Stunden im Öl gelegen und die Paketstärke war identisch, soweit ich das mit dem Auge beurteilen konnte. Allerdings habe ich die Kupplung nicht an der Ritzelseite, sondern nur am Hebel nachgestellt. Schien mir ausreichend zu sein.
Gruß, Dominik
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
@Dominik
3,5 std. in Öl eingelegt könnte reichen - über Nacht ist schon besser
Stelle mal Dein Kupplungsspiel am Ausrückmechanismus ein! Mußt am Ritzeldeckel den kleinen Gummideckel entfernen - die Kontermutter mit einem 10-er Schlüssel aufdrehen - den Stift nach links drehen bis Du etwas Spiel hast.
Wenn du null Spiel hast rutscht die Kupplung.
Gruß
3,5 std. in Öl eingelegt könnte reichen - über Nacht ist schon besser

Stelle mal Dein Kupplungsspiel am Ausrückmechanismus ein! Mußt am Ritzeldeckel den kleinen Gummideckel entfernen - die Kontermutter mit einem 10-er Schlüssel aufdrehen - den Stift nach links drehen bis Du etwas Spiel hast.
Wenn du null Spiel hast rutscht die Kupplung.
Gruß
immer locker durch die Hose atmen 

an der einölzeit der lamellen sollte es nicht liegen, die werden doch in öl eingelegt, damit sich richtig trennen können. rutschen sollte das so oder so nicht verursachen.
denke auch, ist nur noch eine einstellsache...
@ dom: meine kupplung läuft auch wieder ;D
denke auch, ist nur noch eine einstellsache...
@ dom: meine kupplung läuft auch wieder ;D
wow , du kannst 1,6mm mit dem auge erkennen ? wenn das paket -1,6mm haben sollte funzt das nicht !!DOM99 hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort!
die Paketstärke war identisch, soweit ich das mit dem Auge beurteilen konnte.
Gruß, Dominik
- DOM99 Offline
- Beiträge: 864
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Hattingen
Ne, kann ich natürlich nicht. Aber ich versuche es jetzt mal mit dem Einstellen...Jens hat geschrieben:wow , du kannst 1,6mm mit dem auge erkennen ? wenn das paket -1,6mm haben sollte funzt das nicht !!DOM99 hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort!
die Paketstärke war identisch, soweit ich das mit dem Auge beurteilen konnte.
Gruß, Dominik
Hat einer von euch noch eine Erklärung dafür, daß das Rutschen nur in den ersten zwei Runden eines Turns auftritt?
Gruß, Dominik
ja aber das lassen wir jetzt erst mal....