@Zombie
Danke! Natürlich benutzte ich Deinen Link, dort fand ich aber weder den RSC noch die Anbauschelle. Werde heute einmal telefonisch Kontakt aufnehmen.
@Lutze
Doch, der kostete mich u.a. ein fast neues Motorrad.... Abflug mit mehr als 200 Sachen und Lenkerschlagen bis zum Anschlag. Nach Einbau eines LD, war das Problem mehr als behoben. Habe nun ähnliches Problem mit der 1000er. Problem werde zwar im Prinzip ich sein, aber auch für den Kopf ist's halt auch besser.
Gruß Markus
Lenkungsdämpfer GSX-R 1000 K5
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
warum machst du dir dann um 50 Euro für eine einmalige Anschaffung Gedanken? Öhlins sind übrrigens auch recht günstig zu haben wenn kein spezieller Haltekit benötigt wird.hrccbr hat geschrieben:@Lutze
Doch, der kostete mich u.a. ein fast neues Motorrad.... Abflug mit mehr als 200 Sachen und Lenkerschlagen bis zum Anschlag. Nach Einbau eines LD, war das Problem mehr als behoben. Habe nun ähnliches Problem mit der 1000er. Problem werde zwar im Prinzip ich sein, aber auch für den Kopf ist's halt auch besser.
Gruß Markus
-
- hrccbr Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 2. Juli 2007, 21:33
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: A-6170 Zirl
...es sind nicht 50 Euro sondern 139 Euro für einen Aluteil mit einem Loch!
Das war meine eigentliche Frage ob das sein kann. Dass der kpl. Haltekit für Tankmontage soviel kostet, verstehe ich ja.
Aber offenbar geht's eh auch um 65 €, das aber für das Teil immer noch mehr als genug ist, CNC-Teil hin oder her. Wird sicher von einem Automaten in zig Stückzahl hergestellt. Aber vielleicht wäre das eine Marktlücke.
LG
Das war meine eigentliche Frage ob das sein kann. Dass der kpl. Haltekit für Tankmontage soviel kostet, verstehe ich ja.
Aber offenbar geht's eh auch um 65 €, das aber für das Teil immer noch mehr als genug ist, CNC-Teil hin oder her. Wird sicher von einem Automaten in zig Stückzahl hergestellt. Aber vielleicht wäre das eine Marktlücke.

LG
- rufer Online
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Was erwartest du denn? Die Zubehör Dämpfer sprechen primär besser an und die meisten sind einstellbar. Aber wenn du glaubst ein Zubehör Dämpfer unterbinde jegliches Lenkerschlagen liegst du daneben.
Hier ein Bild meinereiner wo ein eindeutiger Bedienfehler vorliegt:

Da hat's auch mit dem Zubehör Dämpfer ordentlich gezuckt, ist ja normal.
Grüsse
Rufer
Hier ein Bild meinereiner wo ein eindeutiger Bedienfehler vorliegt:

Da hat's auch mit dem Zubehör Dämpfer ordentlich gezuckt, ist ja normal.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
- rufer Online
- Beiträge: 2158
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
ich hab n kollegen der fährt auch ne gsx r 1000 k5 und hat seinen dämpfer komplett ausgebaut. ich fahr den originaldämpfer und beschwer mich echt nicht.
-
- hrccbr Offline
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 2. Juli 2007, 21:33
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: A-6170 Zirl
Jetzt sind wir also letztendlich bei dem Thema angelangt, ob und warum man einen LD überhaupt braucht. Ist ja eh' eine recht interessante Diskussion. Was glaubt Ihr denn so und was ist Eure Meinung:
* was löst Lenkerschlagen aus ? (nicht pendeln)
* was tut man, wenn es auftritt? (wie reagiert man als Fahrer darauf)
* was nützt der originale LD?
* warum gibt es überhaupt heute noch Zubehördämpfer?
Auf diese Fragen habe ich schon so viele unterschiedliche Antworten gehört und gelesen, dass ich sie hier einfach einmal stelle.
Grüße
Markus
* was löst Lenkerschlagen aus ? (nicht pendeln)
* was tut man, wenn es auftritt? (wie reagiert man als Fahrer darauf)
* was nützt der originale LD?
* warum gibt es überhaupt heute noch Zubehördämpfer?
Auf diese Fragen habe ich schon so viele unterschiedliche Antworten gehört und gelesen, dass ich sie hier einfach einmal stelle.
Grüße
Markus