epo-bike - Elektrorennmotorrad
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Da wäre es wichtig den ungefähren Preis zu wissen?ca hat geschrieben: Wer könnte sich vorstellen so ein Teil zu fahren?
10.000 €?
15.000 €?
20.000 €?
Unter Berücksichtigung der Fahrleistungen des Epo-Bikes und den heutigen Spritpreisen und Unterhaltskosten für meine 1098 könnte ich mir vorstellen ein Epo-Bike zu bestellen wenn der Preis unter 1.000 € liegen würde.
Das wäre mein PERSÖNLICHES Limit, anderen wäre der Spaß sicherlich mehr wert.
Unser Schorf soll Döner werden!
- Chris86 Offline
- Beiträge: 1323
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: TBB
Michael hat geschrieben:ca hat geschrieben: könnte ich mir vorstellen ein Epo-Bike zu bestellen wenn der Preis unter 1.000 € liegen würde.













dann nehm ich auch 10

@Michael du glaubst ja nicht wirklich, dass du so ein Bike für 1000€ bekommst?
Ich denke der Preis wird so zwischen 6000 bis 10000€ liegen, oder
viel wichtiger für den geneigten Racer ist die Frage: wo soll man damit Starten?
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Da ihr alle soviel Fleisch futtert und entsprechend groß gewachsen seid, ist das natürlich schwierig... Für die meisten wäre so eine Kiste schlicht zu klein!
Aber für den Nachwuchs wäre das doch was, Junior Cup, Rookies Cup, epo-bike Cup!
Der Preis sollte je nach Akkutyp, Leistungsfähigkeit und Kapazität deutlich unter 15.000 Euro liegen, mal schauen was Moriwaki mir für ein Angebot macht.
Eventuell macht es auch erstmal sinn eine Klasse weiter unten anzufangen, bei den Pocketbikes...
Aber für den Nachwuchs wäre das doch was, Junior Cup, Rookies Cup, epo-bike Cup!
Der Preis sollte je nach Akkutyp, Leistungsfähigkeit und Kapazität deutlich unter 15.000 Euro liegen, mal schauen was Moriwaki mir für ein Angebot macht.
Eventuell macht es auch erstmal sinn eine Klasse weiter unten anzufangen, bei den Pocketbikes...
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich denke die Basis des 125er Chassis ist mir zu klein. Mit einem 250er Chassis könnte ich mich eher anfreunden.
Ansonsten wäre es als Drittmotorrad sicher nicht schlecht.
Ansonsten wäre es als Drittmotorrad sicher nicht schlecht.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Nein, das erwarte ich natürlich nicht.Chris86 hat geschrieben: @Michael du glaubst ja nicht wirklich, dass du so ein Bike für 1000€ bekommst?
Ich wollte nur sagen was es mir wert wäre, bei welchem Preis ich zuschlagen würde.
Darum geht es ja: Was ist der Kunde bereit für ein Produkt zu zahlen, und wie viele Kunden gibt es.
VW könnte den Golf 6 GTI auch für 500.000 € in die Preisliste setzen, er würde trotzdem gekauft werden! Aber nur 5 Stück pro Jahr von irgendwelchen Scheichs.
Ungekehrt könnte VW den Wagen 2 Millionen mal pro Jahr verkaufen, wenn er nur 5.000 € kosten würde.
Unser Schorf soll Döner werden!
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Wenn man sieht das eine Quantya die eher ein Mountainbike mit Motor ist, also ein richtiger Crosser schon 10.000 Euro kostet...
Was nicht zu vernachlässigen ist, man bezahlt mit der Anschaffung schon einen großen Teil der Betriebskosten. Meine Kiste braucht ca. 10kWh/100km, das entspricht ca. 2 Euro.
Ölwechsel, Ventilspiel, Zündkerzen? Fällt alles weg...
Kette schmieren und nach 5 Jahren mal die zwei Lager und eventuell die Bürsten wechseln, fertig.
Was nicht zu vernachlässigen ist, man bezahlt mit der Anschaffung schon einen großen Teil der Betriebskosten. Meine Kiste braucht ca. 10kWh/100km, das entspricht ca. 2 Euro.
Ölwechsel, Ventilspiel, Zündkerzen? Fällt alles weg...
Kette schmieren und nach 5 Jahren mal die zwei Lager und eventuell die Bürsten wechseln, fertig.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Diese Idee ist gut, die E-Bíker hätten unter sich bestimmt ordentlich Spaß. Bei nem normalen Training sehe ich das wegen den hohen Geschwindigkeitsunterschieden eher kritisch.ca hat geschrieben:Da ihr alle soviel Fleisch futtert und entsprechend groß gewachsen seid, ist das natürlich schwierig... Für die meisten wäre so eine Kiste schlicht zu klein!
Aber für den Nachwuchs wäre das doch was, Junior Cup, Rookies Cup, epo-bike Cup!
Allein bekommst du so einen Cup nicht hin, das ist klar. Aber wenn er von Leuten oder Institutionen mit Geld unetrstützt wird, dann wird das vielleicht was. Ist ja auch ein Thema von politischem Interesse.
Unser Schorf soll Döner werden!
ca, Du weißt aber schond as die herstellerangaben ordentlich geschönt sind, oder?
Also bloß nicht ausreizen wenn Du länger daran Freude haben willst.
Ansonsten wirds schnell so teuer das lieber die 250er getunt hättest...
Und auch nie ganz ausleeren - geht ebenfalls auf die Lebensdauer
Also bloß nicht ausreizen wenn Du länger daran Freude haben willst.
Ansonsten wirds schnell so teuer das lieber die 250er getunt hättest...
Und auch nie ganz ausleeren - geht ebenfalls auf die Lebensdauer