Evo 2 Krümmer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3948
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Normalerweise ja - bzw. der Flansch darf minimal abstehen, damit beim Anziehen der nötige Anpressdruck entsteht.Carpediem226 hat geschrieben:
Also müssten der Flansch mit dem Motorblock abschließen?
Was heißt gesteckte Anlage?
Gesteckt heißt einfach bloß, dass die ANlag aus leuter Eunzelteilen besteht und nicht, wie viele Originalanlagen, aus einem Stück.
Wie dem auch sei, macht scheinbar jeder anders, drum mach Dir nicht so nen Kopf

- Carpediem226 Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 11:07
- Wohnort: Laubach
Also ich habe es jetzt einfach mal mit bzw ohne versucht.
Fazit: Wenn ich die Dichtungen weg lasse, dann habe ich auch noch nach anziehen der Flansche ein Spiel von ca 2-3mm. Denke, dass dies nicht im Sinne des Erfinders ist und so also die Dichtungen weiter verwendet werden müssen.
Danke für die Hilfe
Gruß Lars
Fazit: Wenn ich die Dichtungen weg lasse, dann habe ich auch noch nach anziehen der Flansche ein Spiel von ca 2-3mm. Denke, dass dies nicht im Sinne des Erfinders ist und so also die Dichtungen weiter verwendet werden müssen.
Danke für die Hilfe
Gruß Lars
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Ich hab zwar keine Evo, sondern nur ne Racing LIne Krümmer Anlage, aber bei mir ist das so:
Die Dichtungen kommen zwischen Motorblock und den Hülsen, die man festschraubt. Der Krümmer wird dann in die Hülsen, _ohne_ weitere Dichtung, geschoben und mit den speziellen Federn fixiert. Hab bei mir auch neue reingemacht, allerdings welche ausm Zubehör. Suzuki verlangt für eine gleichviel oder mehr (erinnere mich nimmer genau), wie im Zubehör für eine verlangt wird. Und die sind auch dicht.
Die Dichtungen kommen zwischen Motorblock und den Hülsen, die man festschraubt. Der Krümmer wird dann in die Hülsen, _ohne_ weitere Dichtung, geschoben und mit den speziellen Federn fixiert. Hab bei mir auch neue reingemacht, allerdings welche ausm Zubehör. Suzuki verlangt für eine gleichviel oder mehr (erinnere mich nimmer genau), wie im Zubehör für eine verlangt wird. Und die sind auch dicht.
-
- Gordon21 Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:20
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Oldenburg
Habe ne sc59 und hab ne leo evo komplettanlage, jetzt habe ich neudings tickern was von vorne stammt. Dies tickern ist besonders laut beim anfahren. Mein hh meinte das sei normal. Ich dann zur sicherheit mal zum anderen hh gefahren, der die kiste angemacht und sagte krüummerdichtung könnte das sein. Die Auspuffanlage war bei meiner vorherigen sc59 schon mal montiert, jetzt frage ich mich ob es deswegen sein könnte, dass die keine neuen dichtungen verwendet haben.
Schon mal jemand damit erfahrungen gemacht?
Schon mal jemand damit erfahrungen gemacht?
Ich habe ne EVO 2 Anlage an meiner CBR 600 RR und habe diese zuerst mit den originalen Dichtungen eingebaut.
Ich hatte dann am Krümmer undichte Stellen und wenn ich die Muttern fester gezogen habe haben sich die Flansche verbogen.
Hab es dann ohne die Dichtungen probiert und dann war es 100% dicht
Ein Freund von mir hat an seiner R6 eine Leo vince Anlage wo die Hülsen am Krümmerende angeschweißt sind und er mußte die Dichtungen verwenden also denke ich mal das die losen Passhülsen extra für die Abdichtung ohne Dichtungen vorgesehen sind
Ich hatte dann am Krümmer undichte Stellen und wenn ich die Muttern fester gezogen habe haben sich die Flansche verbogen.

Hab es dann ohne die Dichtungen probiert und dann war es 100% dicht

Ein Freund von mir hat an seiner R6 eine Leo vince Anlage wo die Hülsen am Krümmerende angeschweißt sind und er mußte die Dichtungen verwenden also denke ich mal das die losen Passhülsen extra für die Abdichtung ohne Dichtungen vorgesehen sind
- spyderguy Offline
- Beiträge: 198
- Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
- Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Also bei meiner 4-2-1 Micron-Anlage stand auch in der Anbau-Anleitung, dass man neue Dichtungen verwenden soll. Das hab´ ich auch so gemacht, - und hatte kein Problem.
Und soooo fest wird doch da auch nicht angeschraubt... kommt man ja eh kaum dran

Und soooo fest wird doch da auch nicht angeschraubt... kommt man ja eh kaum dran



Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
Der Krümmer wird durch die Hülsen abgedichtet!Gordon21 hat geschrieben:@ tobi86
wie ohne dichtungen????? wie soll das denn dicht sein?
Wie er schon geschruppt hat scheit es jeder anders zu machen also probier es doch einfach ausWalnussbaer hat geschrieben:
Wie dem auch sei, macht scheinbar jeder anders, drum mach Dir nicht so nen Kopf
