epo-bike - Elektrorennmotorrad
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Ich werde agressiv, weil nur geschrieben wurde das alles scheisse ist und gesagt wurde das es besser geht. Aber nicht mal im Ansatz gesagt wurde wie (ist zur Zeit nicht bezahlbar und bei weitem nicht käuflich)!
Ich bastele nur mit Lego rum, geil! Das zeugt von absoluter Dummheit, bevor man irgendetwas selber konstruiert probiert man die Sachen aus die da sind und sammelt Erfahrung was im Moment geht und was nicht.
Wenn ich nächstes Jahr einen eigenen Controller zusammen baue beschwert sich der nächste warum ich die IGBT`s nicht selber herstelle, haha ich bekomm das lachen.
Nochmal:
Ein eigens konstruierter Motor ist die Arbeit nicht Wert! Ich könnte maximal 2-3kg sparen und müßte dafür ewig viel Zeit und nochmehr Geld haben. Mehr Leistung würde überhaupt keinen Sinn machen, da die Speicherkapazität der Akkus für unsere Reichweite einfach das Limit setzt.
Mit welchen Vorstellungen geht ihr hier eigentlich ran?
Am Münch Racing Motorrad arbeiten mehrere Leute schon seit locker anderthalb Jahren. Sind scheinbar auch alles Anfänger und Stümper...
@Tutti
Hör mir doch bitte mit der Atom oder Kohle Diskussion auf, ich habs schon hundertmal geschrieben, so ein e-Moped macht nur Sinn! Wenn der Strom aus einer regenerativen Quelle kommt.
Am besten ist es immernoch keine Energie zu "verbrauchen", das ist uns doch allen klar oder?
Aber können wir deswegen so weitermachen wie bisher?
Lebt weiter in eurer Welt und habt Spaß an einer verstrahlten Umwelt und verölten Stränden.
Ich bastele nur mit Lego rum, geil! Das zeugt von absoluter Dummheit, bevor man irgendetwas selber konstruiert probiert man die Sachen aus die da sind und sammelt Erfahrung was im Moment geht und was nicht.
Wenn ich nächstes Jahr einen eigenen Controller zusammen baue beschwert sich der nächste warum ich die IGBT`s nicht selber herstelle, haha ich bekomm das lachen.
Nochmal:
Ein eigens konstruierter Motor ist die Arbeit nicht Wert! Ich könnte maximal 2-3kg sparen und müßte dafür ewig viel Zeit und nochmehr Geld haben. Mehr Leistung würde überhaupt keinen Sinn machen, da die Speicherkapazität der Akkus für unsere Reichweite einfach das Limit setzt.
Mit welchen Vorstellungen geht ihr hier eigentlich ran?
Am Münch Racing Motorrad arbeiten mehrere Leute schon seit locker anderthalb Jahren. Sind scheinbar auch alles Anfänger und Stümper...
@Tutti
Hör mir doch bitte mit der Atom oder Kohle Diskussion auf, ich habs schon hundertmal geschrieben, so ein e-Moped macht nur Sinn! Wenn der Strom aus einer regenerativen Quelle kommt.
Am besten ist es immernoch keine Energie zu "verbrauchen", das ist uns doch allen klar oder?
Aber können wir deswegen so weitermachen wie bisher?
Lebt weiter in eurer Welt und habt Spaß an einer verstrahlten Umwelt und verölten Stränden.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
Du brauchst _jedewede_ Energiequelle derzeit, um den _wachsenden_ Bedarf an "Strom" zu decken! Du kannst nicht einfach auf regenerative Energien umschalten, und dann zu sagen ich nehme nur Solarstrom ist eine Milchmädchenrechnung.
Aus ökologischem Gesichtspunkt ist AKW Strom derzeit das Beste, meine Meinung!
Dafür hab ich aber auch nur mein Spaß mit Verbrennungsmotor getriebenen Fahrzeugen, und da bin ich halt dann ne Umweltsau
Mir egal, ich will mein Spaß!
Aus ökologischem Gesichtspunkt ist AKW Strom derzeit das Beste, meine Meinung!
Dafür hab ich aber auch nur mein Spaß mit Verbrennungsmotor getriebenen Fahrzeugen, und da bin ich halt dann ne Umweltsau

Michael hat geschrieben:ca hat geschrieben: Lebt weiter in eurer Welt und habt Spaß an einer verstrahlten Umwelt und verölten Stränden.![]()
Der Vergleich mit den Ex-Rauchern scheint zu stimmen.


Hat einer Jehova gesagt??????????

Naja, es ist nun mal so...weil nur geschrieben wurde das alles scheisse ist und gesagt wurde das es besser geht.
Ganz so schlimm ist aber auch nicht, es ist halt nix besonderes was Du machst, auch wenn Du das naturgemäs anders siehst.
Da irrst Du!Aber nicht mal im Ansatz gesagt wurde wie
Es wurde bereits alles geschrieben was nötig ist.
Nur hast Du das anscheinend nicht gelesen bzw. nicht verstanden.
Das mit dem Lego diente nur der leichteren begrifflichkeit deines simplizistischen Ansatzes, Du jedoch siehst diese Umschreibung als persönlichen Affront. Das zeugt auch nicht unbedingt von höchster Intelligenz.Ich bastele nur mit Lego rum, geil! Das zeugt von absoluter Dummheit
So geschieht es in der dritten Welt...bevor man irgendetwas selber konstruiert probiert man die Sachen aus die da sind und sammelt Erfahrung
Nun, man könnte ja auch aus der Erfahrung anderer lernen, das dementsprechend weiterentwickeln und dann "Neues" schaffen.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16951
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Das Argument zieht aber nicht so unbedingt. Deine aus China bezogenen Akkus werden sicher nicht so ganz unschädlich für die Umwelt zumindest in China sein. Auch ist die Herstellung der Akkus relativ energieaufwendig.ca hat geschrieben:@Tutti
Hör mir doch bitte mit der Atom oder Kohle Diskussion auf, ich habs schon hundertmal geschrieben, so ein e-Moped macht nur Sinn! Wenn der Strom aus einer regenerativen Quelle kommt.
Am besten ist es immernoch keine Energie zu "verbrauchen", das ist uns doch allen klar oder?
Aber können wir deswegen so weitermachen wie bisher?
Lebt weiter in eurer Welt und habt Spaß an einer verstrahlten Umwelt und verölten Stränden.
Daher ist der heutige Einsatz dieser Technik doch zumindest fragwürdig. Wie der Strom zur Herstellung deiner Akkus erzeugt wurde hinterfragst du scheinbar nicht. Somit könnte ein Öl verbrennender Zweitakter am Ende ökologisch verträglicher sein als dein Elektromobil. Den Nachweis das dem nicht so ist muss man erst mal glaubwürdig erbringen.
Trotzdem muss man ja irgendwo anfangen, die ersten Verbrennungsmotoren waren im Vergleich zu den heutigen ja auch leistungsschwache Dreckschleudern.
Tschernobyl ist Dir aber schon ein BegriffAus ökologischem Gesichtspunkt ist AKW Strom derzeit das Beste, meine Meinung!

Es gab noch eine Reihe anderer schwerwiegender Vorfälle.
Und wie sieht es mit der Endlagerung aus, das ist alles ungelöst (und wird es auch nie werden, siehe Skandal im Amerika bezülich deren "Endlager". Ihr "Piefkinesen" habt ja nicht mal ein vernünftiges Zwischenlager. Bei uns in Österreich liegen 60000 Fässer Atommüll in einer rostigen Lagerhalle in Seibersdorf herum.
Ökologosch ist da rein gar nix.
Atomstrom ist deshalb so billig weil die Allgemeinheit anderweitig für die Kosten aufkommt.
Leider ist Uran auch nur in endlichen Mengen in der Erdkruste vorhanden.
Schätzung zufolge reicht der Vorrat noch für ~70 Jahre bei berzeitigem Verbrauch.
Die Ami ham die letzten 10 Jahre nur mehr russisches Kernmaterial aus den Abrüstungsverträgen verheizt.
Man könnte natürlich spaltbare Material (Plutonium) selbst erzeugen. In einem schnellen Brüter zB, jedoch darf das niemand (außer den 5 Atommächten) der nicht als Atombombenterrorist gebrandmarktet werden will.
Nene, Kernenergie löst gar nix, es schiebt im allerbesten Falle etwas auf, mit unkalkulierbaren spätfolgen.
Das darf in Deutschland auch keiner tun.Wie der Strom zur Herstellung deiner Akkus erzeugt wurde hinterfragst du scheinbar nicht.
Wenn er das täte, dann würde sofort klar werden das es nicht verbessert sondern sogar verschlechtert.
Ein sparsamer Diesel-PKW bläst weniger CO2 raus als ein vergleichbarer e-PKW der typisch deutsche Kraftwerks-Mix in die Batterie einfüllt.
Und das Pamphlet ist nur Werbung, da darf man schon ein paar Fakten unter den Tisch fallen lassen, sonst springt kein Sonsor auf.
Zuletzt geändert von madhuf am Dienstag 1. Juni 2010, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Nun lasst doch mal den ca machen. Zum einen muss es die "Bastler" geben, welche die Erfahrungen machen, welche dann später zu Produkten werden. Zum anderen wird, wenn sich ein Markt für solche Fahrzeuge ergibt, die Industrie Interesse zeigen und Profis ans Werk lassen. Das Ganze hat also insgesamt sein logisches System.
Bastler ist dabei durchaus positiv gemeint. Ca versucht das Beste aus den Dingen zu machen, die heute verfügbar sind. Was ist daran falsch? Ich finde das macht er sehr gut, insbesondere im Anbetracht der einsetzbaren finanziellen und personellen Mittel.
Das ca nicht zum Bundespräsidenten geeignet ist, dürfte hinlänglich bekannt sein
Also ca, weiter machen und immer schön berichten.
Gruß
Steph
Bastler ist dabei durchaus positiv gemeint. Ca versucht das Beste aus den Dingen zu machen, die heute verfügbar sind. Was ist daran falsch? Ich finde das macht er sehr gut, insbesondere im Anbetracht der einsetzbaren finanziellen und personellen Mittel.
Das ca nicht zum Bundespräsidenten geeignet ist, dürfte hinlänglich bekannt sein

Also ca, weiter machen und immer schön berichten.
Gruß
Steph
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
..... als Du.tracy03 hat geschrieben:...es gibt immer leute die besser sind wie du...

Ich weiß gar nicht, warum sich hier so viele darüber aufregen, dass jemand zu einer alternativen Technik seine eigene Philosophie entwickelt. Welch schlechter Techniker, wenn er nicht hinter seiner Idee stünde.
Es wird immer irgendwo etwas besseres, schnelleres, leichteres geben.
Wenn alle Erfinder in den letzten 100 Jahren so gedacht hätten, führen wir noch Kutsche.
CA behauptet wohl kaum, die eierlegende Stromsau erfunden zu haben. Aber am bezahlbaren Fortschritt in diesem Segment mitzuarbeiten und daran teil zu haben, find ich gut.
Und dabei ist völlig uninteressant, ob sich ein paar andere so ein Motorrad kaufen würden und ob Ihnen 160 Vmax ausreichen. Vielleicht sind ja die jenigen viel schneller dazu verdonnert, als Sie das heute erwarten.
- kretsche85 Offline
- Beiträge: 26
- Registriert: Montag 9. Januar 2006, 20:44
- Wohnort: Hannover
Hallo ca,
Als Alternative habe ich folgenden Motor gefunden:
http://automotive.amk-antriebe.de/produ ... chine.aspx
DPE10-80
Der Motor ist jedoch eher geeignet für ein größeres Motorrad.
Das Gewicht ist zwar deutlich höher aber dafür ist auch die Leistung doppelt so hoch. Was die Abmaße angeht kommt er schon an deinen Motor heran. Was die maximal zulässige Drehzahl angeht ist er deutlich besser.
Einen Preis weis ich leider nicht.
Gruß
Andi
Als Alternative habe ich folgenden Motor gefunden:
http://automotive.amk-antriebe.de/produ ... chine.aspx
DPE10-80
Der Motor ist jedoch eher geeignet für ein größeres Motorrad.
Das Gewicht ist zwar deutlich höher aber dafür ist auch die Leistung doppelt so hoch. Was die Abmaße angeht kommt er schon an deinen Motor heran. Was die maximal zulässige Drehzahl angeht ist er deutlich besser.
Einen Preis weis ich leider nicht.
Gruß
Andi