Zum Inhalt

Der Katastrophalischste Fred aller Zeiten!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

maule373 hat geschrieben:
Definiere hinter?
Hinter dem Ventil das nicht geschlossen werden kann.
Ich denke zu glauben das BP nicht nur Angst hat das sie den Ölaustritt nicht
stoppen zu können.
Es ist möglicher Weise der beginn einer endlosen Katastrophe bei dem
das Experiement Erde auf Raten Stirbt.
Ich frage so komisch weil bei Bohrungen immer von über und unter gesprochen wird. Tschuldigung.

Nee, das Schlimmste ist, dass es BP erwischt hat. Nicht das ich eine besondere Affinität zu BP hätte, aber Exxon oder Chevron wäre mir lieber gewesen. Hätte gern gesehen wie Obama da reagiert?
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Obi:

War/ist der Fall des Sinkens der Plattform in den Sicherheitseinrichtungen vorgesehen? So wie ich das verstehe, kann das BOP nur mittels der Hydraulikleitungen geschlossen? Damit gibt es doch ein single point of failure an dieser Stelle, oder?
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

filth hat geschrieben:Obi:

War/ist der Fall des Sinkens der Plattform in den Sicherheitseinrichtungen vorgesehen? So wie ich das verstehe, kann das BOP nur mittels der Hydraulikleitungen geschlossen? Damit gibt es doch ein single point of failure an dieser Stelle, oder?
Also das Sinken einer Plattform ist vorgesehen. Das ist Bestandteil wöchentlicher und monatlicher Trainings, Evakuierung, Notwasserungen, etc.

Alle Systeme sind wenigstens redundant. So auch die BOP. Es sind eine Hydraulikeinheit an Deck (mit > 8 Funktionen) und eine auf dem Meeresgrund.

Aber, man geht davon aus, dass das Sinken einer Plattform sich ankündigt und man die Zeit hat, alle Systeme abzuschließen bzw. abzusperren.

Wenn da 2 Leitungen reißen hat man immer noch Reserven. Auch das Nachpumpen der Hydraulik ist redundant:

1x mit Elektromotoren und Kolbenpumpen
1x mit Luftdruck und Maximator

Aber, wenn man alles verschließen muss und dann noch ein Fehler oder eine Verzögerungen auftreten, dann kann die Energie alle sein bevor man die Sequenzen durchfahren hat. Es muss dort eine Verkettung gegeben haben. So eine Plattform ist autark, wenn alle dann alle. Ich meine ich möchte die Entscheidung nicht treffen müssen, so wir geben alle Löschversuche auf, stellen POOH (Pull out off hole) ein, verschließen alles und gehen.

Kann durchaus sein, das während der Havarie der Kick sich schon angedeutet hat. Wenn ich richtig liege mit dem Zusammenbrechen der Energieversorgung, dann laufen auch die Spülpumpen nicht mehr. Das heißt es ist keine Bohrlochkontrolle mehr gegeben. Vielleicht wollte man bis zur letzten Minute die Scheiße retten.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Vor 30 Jahren ist das gleiche ja schonmal passiert, allerdings mit deutlich weniger Ölaustritt http://de.wikipedia.org/wiki/Ixtoc_I

Die Menschen sollten die fossilen Brennstoffe einfach dort belassen wo sie seit Jahrmillionen schlummern...

Gibt es in diesem Sektor keine selbstschließenden Ventile?
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

ca hat geschrieben:Die Menschen sollten die fossilen Brennstoffe einfach dort belassen wo sie seit Jahrmillionen schlummern...
Schlaumeier!

Damit wären wir wieder in der Steinzeit ... Wie willst du den Energiebedarf bitte sonst decken?

Hmm Welche fossilen Rohstoffe werden nochmal zum Herstellen von Batterien und Solarzellen verwendet? Wie "schürft" man die?

Ich vergaß ...
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Falsch,
alle Metalle kann man auch in Induktionsöfen einschmelzen, das kann man aus Wind- oder Wasserenergie gewinnen. Man braucht dafür kein Öl!

Man braucht überhaupt nicht soviele Metalle, das geht auch alles mit natürlichen nachwachsenden Rohstoffen...
  • Benutzeravatar
  • maule373 Offline
  • Beiträge: 384
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von maule373 »

Achtung! Lasst eure Egos aussen vor bitte.

Was könnte genau auf der Plattform passiert sein?
Ich lenke, also bin ich.
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Wenige Tage nach dem "Unfall" lief ich bei einem größeren Kunden durch die Fertigung und fragte mich, warum ich in jedem dt. Kraftwerk federbelastete Sicherheitsventile verwende, die ich mit der Hydraulik "nur" aufsteuere, bei so gigantisch gefährlichen Thematiken wie der Rohölförderung aber nicht.
Auch wenn das reißerisch erscheinen mag..... es bestärkt mich in meiner Meinung, dass die meisten "Kollegen" übern Teich es einfach nicht können. Traurig, falls es wirklich an mangelnder techn. Kompetenz scheiterte.... aber leider zu spät ums zu ändern :roll:

Zum Thema hydr. Steuerung mit Notschluss/Sicherheitsreserve:
Jede Klappensteuerung an pobligen Wasserkraftanlagen muss ich in D mit Speichern so zuknallen, dass ich die Klappe im Normalfall noch lustig 2-3x auf und zu fahren kann.... Auch DIESE Lösung ist für entsprechende Anbieter aus dem Ärmel zu schütteln.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ja echt ey, macht doch nen Green-Peace-Thread auf und malt grüne Blümchen.

Die Infos von Obi fand ich sehr interessant
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Hätte der Fuchs nicht an den Baum geschissen hätte er den Hasen gekriegt.
Antworten