Zum Inhalt

SRAD 98 i.e. stoppt bei 8000rpm

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

SRAD 98 i.e. stoppt bei 8000rpm

Kontaktdaten:

Beitrag von Dreiviertelsrad »

Moin zusammen,

folgendes Problem:

Habe bei meiner SRAD den Motor getauscht, nach dem Einbau lief sie wie ein Uhrwerk. Drei Wochen später Verkleidung dran, Reifen gewechselt, vom Bock runter, sobald ich Gas gebe, würgt sie ab.
Gestern Fahrprobe, bei 8000rpm geht nix mehr weiter, wenn ich Halbgas gebe kommt noch etwas nach, aber weit über 8 komme ich nicht.
Wenn wir am Kabelbaum vorne links an der Gabel, der dicke weiße Stecker mit der Staubkappe wackeln, geht sie aus oder läuft unrund.
Im Standgas läuft sie 1A.
Zwischendurch Fehlercode c41 glaube ich, Kraftstoffpumpenrelais.

Vor zwei Jahren hatte ich schon einmal das Problem mit den 8000rpm, danach war es wieder weg.
Batterie wollte gestern nicht über 12,2V steigen, auch nicht bei laufendem Motor. Nach einiger Zeit der Bastelei (was auch immer), Spannung wieder bei 13,6V.

Frage:
Kann der Kabelbaum einen so derben Knacks haben, dass die Drehzahlen sich bei 8000 begrenzen? Bzw. der Motor im Stand läuft, aber bei Gas sich fast abwürgt? Wenn man am Stecker (s.o.) wackelt, ändert sich Drehzahl und Laufkultur..
Auch die Tachobeleuchtung ging mal an und mal aus.. schon seit zwei Jahren.
Dachten erst an die Batteriespannung, aber die passt ja wieder.
Fördermenge Sprit durch Relaisschaden oder Wackelkontakt vielleicht ab 8000rpm zu gering? Müsste sie dann auch im Standgas schlechter laufen?
Neuen Kabelbaum einziehen??
Springt sofort an, klingt gut, sobald Gas kommt, wööörb....

Bin für jede Idee dankbar, erst so lange nach dem Motorschaden gesucht, jetzt Motor getauscht und wieder Scheiße.. obwohl sie am ersten Tag so gut lief.

Vielen Dank im Voraus und mit der Hoffnung auf Rettung..
  • Shoty Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:58
  • Wohnort: nähe München

Kontaktdaten:

Beitrag von Shoty »

Hi,

kann durchaus sein, dass dort ein Kabelbruch drin ist.

Ich tippe darauf, dass nicht alle Zündspulen OK sind, bzw. keinen Strom bekommen wegen dem Kabel.

Aber Benzinförderleistung würde ich auch auf jeden Fall mal testen.
Am Benzinhahn Unterdruck aufbauen, Strom auf die Pumpe, dann muss die über 1,0 Liter/Minute fördern.


Wegen dem Pumpenrelais hast du Bild per PN bekommen!

Lg,
Markus
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

höhere Drehzahlen steigern den Bedarf an Strom - 12,2V ist bannig wenig.
höhere Drehzahlen steigern ebenfalls den Bedarf an Sprit - mit nem angezeigten Kraftstoffpumpemrelais-Fehler kann der Grund auch hier liegen.

Eventuell ist es aber wirklich ein Fehler im Kabelbaum (schlechte Masse z.B.) und die Fehler rühren alle daher.

Kontaktdaten:

Beitrag von Dreiviertelsrad »

Spannung ist wieder bei 13,6V, keine Ahnung warum.

Im Stand lief sie mal rund, mal geht sie aus, mal dreht sie selbst auf 3000rpm, je nach dem wo man am Kabel wackelt. Aber es passiert nicht immer..
Gas -> dreht erst kurze Zeit später hoch
Gas -> dreht gleich, kommt aber erst später wieder runter
Gas -> alles klingt gut

Bei der Fahrprobe gleiches Bild, bis 8000rpm und nicht weiter. Als ob ich ne Drossel drin hab.

Zündspulen wurden schon getauscht, Kerzen auch, nix gebracht. Mag sein, dass da der Strom manchmal fehlt.
C41 kam heute nachmittag gar nicht mehr, Pumpleistung aber noch nicht überprüft.

Am Besten den Baum wechseln und dann mal sehen.. ich hab echt keinen Bock mehr da weiter zu suchen.
Wenn der Fehler von der Elektrik kommen kann, also Masse, Bruch, was auch immer, dann sollte es danach ja weg sein.
Es ändert sich sogar wenn ich mit angezogener Bremse am Moped wackel.. aber eben auch nicht immer.

Wer nen Kabelbaum zu verkaufen ?? lol
Danke für die bisherigen Posts
  • Shoty Offline
  • Beiträge: 119
  • Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:58
  • Wohnort: nähe München

Kontaktdaten:

Beitrag von Shoty »

Und, hast du schon den Fehler gefunden?
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Dreiviertelsrad hat geschrieben:Spannung ist wieder bei 13,6V, keine Ahnung warum.

Danke für die bisherigen Posts
Die 13,6 im Stand oder bei laufendem Motor ?
Hast Du schon mal eine andere Batterie probiert ??

Hatte ähnliches Problem bei meiner 10er. Ladegarät zeigte auch volle Batterie an, aber unter Last ist die zusammengebrochen.
Andere Batterie ausprobiert und funktioniert. Jetzt neue gekauft ;-)

Wäre zumindest einen Versuch wert und wird vorerst mal die günstigste Lösung sein.
Antworten