Zum Inhalt

Probleme mit Powercommander 5 und Autotune

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • TM-RGV-GSXR Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 3. Juni 2010, 08:44
  • Kontaktdaten:

Probleme mit Powercommander 5 und Autotune

Kontaktdaten:

Beitrag von TM-RGV-GSXR »

Hallo,Leute

Ich hab in meine GSXR 600 einen Powercommande 5 und Autotune eingebaut. Der PCV funktioniert aber vom Autotune Modul scheint kein Lambdasignal zu kommen :(. Der AFR Wert wird angezeigt bleibt aber bei 0,00.
Den internen Lambdasondentest habe ich gemacht,die Sonde funktioniert.

Die Rote LED am Autotune leuchtet durchgängig ist das richtig?
Wird bei Standgas überhaupt ein AFR-Wert angezeigt?

Bitte um schnelle Hilfe!!!!!!!
  • blader2006 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 14:55

Re: Probleme mit Powercommander 5 und Autotune

Kontaktdaten:

Beitrag von blader2006 »

TM-RGV-GSXR hat geschrieben:Hallo,Leute

Ich hab in meine GSXR 600 einen Powercommande 5 und Autotune eingebaut. Der PCV funktioniert aber vom Autotune Modul scheint kein Lambdasignal zu kommen :(. Der AFR Wert wird angezeigt bleibt aber bei 0,00.
Den internen Lambdasondentest habe ich gemacht,die Sonde funktioniert.

Die Rote LED am Autotune leuchtet durchgängig ist das richtig?
Wird bei Standgas überhaupt ein AFR-Wert angezeigt?

Bitte um schnelle Hilfe!!!!!!!
hallo
hast du vllt den can blindstecker vergessen denn das ist mir passiert
es liegt noch ein stecker dabei wo ich gedacht habe das es reserve ist
gruss
Bin nicht der schnellste habe aber Spass
  • Benutzeravatar
  • TM-RGV-GSXR Offline
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Donnerstag 3. Juni 2010, 08:44
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TM-RGV-GSXR »

:D
Danke für die Hilfe,war selbst Blind und hab den Blindstecker nicht gesehen.
  • Benutzeravatar
  • Fözzi Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 17:06

Re: Probleme mit Powercommander 5 und Autotune

Kontaktdaten:

Beitrag von Fözzi »

Ich hab' gestern ein AT-300 (also mit 2 Sonden) verbaut und leider dieselben Symptome:

Es werden keine AFR-Werte angezeigt.
Nicht 'mal die kleine Anzeige "Auto Tune Running" in der PC-Software (rechts unten) leuchtet grün.

Blindstecker (Terminator) steckt im freien Port des AT-Modules.
Neueste Software und Firmware habe ich installiert.
Autotune wurde mit 2 Sonden in der Software aktiviert - mit 60 Sek. Wartezeit.
Eine AFR-Tabelle habe ich eingefügt und an den PC übertragen.

Dennoch nichts.

Wenn man bei angeschalteter Zündung (= Motor aus) am Gasgriff dreht, wird die Drosselklappenstellung angezeigt.
Das geht nur, wenn ein AT-Modul angeschlossen ist.

Der Test der Lamdbasonden mit dem AT-Modul scheint auch funktioniert zu haben.

Bin ratlos ... :bang:
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Probleme mit Powercommander 5 und Autotune

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

du hast aber die 12Volt an das Autotune Modul angeschlossen ?

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Fözzi Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 17:06

Re: Probleme mit Powercommander 5 und Autotune

Kontaktdaten:

Beitrag von Fözzi »

edefauler hat geschrieben:Hallo,

du hast aber die 12Volt an das Autotune Modul angeschlossen ?

Gruss

Norbert
Na klar.
Sonst würde der Lambdasondentest am AT-Modul ja nicht funktionieren.
  • Benutzeravatar
  • Fözzi Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 17:06

Re: Probleme mit Powercommander 5 und Autotune

Kontaktdaten:

Beitrag von Fözzi »

Seit letztem Wochenende läuft mein Autotune (AT-300) dann auch.

Lag doch an der Firmware.
Das erste Update ist aus welchen Gründen auch immer fehlgeschlagen, was ich aber nicht bemerkt hatte.
Antworten