Zum Inhalt

Danke schön Biketek

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2279
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

@Nasenbein: na ja, ich hab' die Dinger auch (noch)... Aber les' dir sein Post noch mal durch, is' wie 's is'.

Gestern sagte mir auch einer aus der Nachbarbox, dass ich wohl nicht lange an den RWs Spaß haben werde.

Die nächsten werden vernünftige. :roll:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

oso_de_la_nariz hat geschrieben:
IL-Racing hat geschrieben:
filth hat geschrieben:Ist das ein Zufall, dass in dem Shop in deiner Signatur genau diese Wärmer verkauft werden?
Der Shop in der Signatur gehört mir, ich verkaufe die Dinger nicht mehr und distanziere mich von diesem Artikel.
Warum?
BikeTec ist und bleibt "Aldiware". Aber für den Möchtegern-Racer unter uns und den Gelegenheitsfahrer ist dass nicht verkehrt. Wer öfters Reifenwärmer braucht, kann doch zu Markenware greifen ...allen "Startern" sei gesagt: Ich benutze die Dingers seit 2 Jahren ohne Probleme. Für den Anfang also O.K. Und wenn der Hersteller auch noch seinen Garantieverpflichtungen nachkommt .. wo ist das Problem?


oso
aldi hat keine Qualitätsprobleme :wink:
  • Benutzeravatar
  • PhilippFR Offline
  • Beiträge: 622
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 21:58
  • Wohnort: Freiburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippFR »

Gerade als "Starter" muss man soviel Neues verarbeiten, da wäre es doch sinnvoll den Kopf frei zu haben und sich nicht noch um die RW kümmern zu müssen.
Das gilt natürlich auch als Routinier, also besser keine Kompromisse auf der RS.
Häringer | Motorsport - Practice

Termine:
19.07.2020 - Anneau du Rhin 199€
  • Benutzeravatar
  • rookierazzer Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Freitag 13. August 2004, 07:47

Kontaktdaten:

Beitrag von rookierazzer »

PhilippFR hat geschrieben:Gerade als "Starter" muss man soviel Neues verarbeiten, da wäre es doch sinnvoll den Kopf frei zu haben und sich nicht noch um die RW kümmern zu müssen.
Genau so ist es!
2007 habe ich zum Einstieg die ersten BikeTec gekauft. Beim 3. Training hätte ich mir fast meine BT002 damit ruiniert. Als Einsteiger hat man so viele Dinge im Kopf, mir kam erst gar nicht der Gedanke, dass die Reifen auch einen Schaden haben könnten.
Der zweite auf Garantie gelieferte Satz hat dann genau 2 1/4 Jahre respektive 6 Trainings gehalten.
Ich habe nun auf die überwiegend positive Erfahrungen auch manch alter Hasen hier gehört, und mir die Reifenwärmer von HSR gegönnt.

Gruß
TOM
  • Benutzeravatar
  • ed1 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 10:34
  • Motorrad: Daytona 675
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ed1 »

filth hat geschrieben:Ist das ein Zufall, dass in dem Shop in deiner Signatur genau diese Wärmer verkauft werden?
Ich habe meine RW schön länger. Dort kaufe ich meine Reifen, steht ja auch so in der Signatur, ich kann die Garantie auch nur dort in Anspruch nehmen wo ich die Teile gekauft habe!

Auf firetires.de bin ich erst danach gestoßen....
Jetzt würde ich auch dort RW kaufen der Chef ist auch seht auf Zack!
Schade das er die Biketek nicht mehr führt.... und sich distanziert...

Meine haben ja auch eine gute Saison gehalten. Und von Feuer und zerstörten Reifen habe ich noch nichts gehört oder gesehen. Sie versagen einfach nur den Dienst so war es zu mindestens bei mir.
Laut Aussage von Biketek ist das Modell ab 2010 auch etwas verändert worden.

Wie auch immer wenn diese auch wieder nur so lange halten werde ich wohl auch auf Markenprodukte wechseln. Mal sehen

Aber meine positiven Erfahrungen in diesem Fall hatte ich mit ZTQ.

Um der Frage aus dem Zitat nach zu kommen: Ja in diesem Fall schon...

MFG ED
"God save the Queen"
*nur fahren macht schnell*
  • Benutzeravatar
  • ed1 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 10:34
  • Motorrad: Daytona 675
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ed1 »

eigentlich wollte ich mit diesem Betrag dem im Startbeitag genannten Unternehmen Fa. ZTQ und der Fa. Biketek danken und hier mitteilen wie es auch laufen kann.

ich hatte wirklich nicht erwartet, dass es so eine Diskussion auslöst.
Aber immer wieder interessant hier bei Euch.

MFG EDR
"God save the Queen"
*nur fahren macht schnell*
  • Benutzeravatar
  • FireTires.de Offline
  • Beiträge: 252
  • Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29

Kontaktdaten:

Beitrag von FireTires.de »

Ich hab ihn trotzdem ganz dolle lieb :wink:
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

Mal ne generelle frage, warum nutzt Ihr nicht nen Fi vor den Reifenwärmern? Sollten die sich verabschieden (hohe Ohmsche last) löst der aus und dem Reifen passiert nichts. Dann brauch man sich darum keine sorgen zu machen und kann die billigsten dinger fahren hauptsache Reifen warm (und gute Garantie :twisted: )
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • ed1 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 10:34
  • Motorrad: Daytona 675
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ed1 »

klingt gut sollte Sinn machen gib es denn Verteilerdosen mit FI oder muss man was bauen?
"God save the Queen"
*nur fahren macht schnell*
  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

Es gibt Kabeltrommeln mit Fi, Würth z.b. da ist der gleich integriert, zahlt sich auch bei Überspannung aus (Italien o.ä. haben da oft stress mit)
Alternativ nen Brett Feuchtraum Aufputzgehäuse mit Steckdose, Fi ins Gehäuse alles verdraten fertig. Kosten, Gehäuse 8 Euro, Fi 15 Euro, Steckdose 4 Euro.
Bei Intresse könnte ich das mal eben in der Firma bauen verdraten und einstellen zum nachbauen. Hatte gerade in OL gesehen das die Fi s in der Verteilung haben die aber garnit aufgelegt sind, höchst Illegal, aber der Betriebs Elektriker regt sich über alte 3er Stecke auf :bang: . Es gibt auch integrierte Fi zwischen Stücke die Kosten aber 79 euro ek. Einfach aber teuer (immer noch billiger wie ein Reifen)
Hoffe konnte Ideen ankurbeln.... bei fragen einfach PN
Ich kann nur geradeaus
Antworten