Hallo Zusammen
Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen posten bezüglich der Laufleistung des Michelin S1270A? Ich fahr meinen nun schon etwa 160 - 180 Runden und die Pelle sieht eigentlich noch ganz gut aus, hab in der gleichen Zeit schon 4 Hinterreifen verbraucht.
Bin nun doch etwas unsicher.
Gruss, Michael
Erfahrung mit Laufleistung S1270A
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- misey Offline
- Beiträge: 732
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Aragon
Erfahrung mit Laufleistung S1270A
Kontaktdaten:
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Hi,
ich fahre den 1270A bis von den Verschleissmarkierungen nicht mehr viel übrig ist (bin aber kein Podiumsanwärter ). Die Laufleistung ist relativ und kommt ganz auf die Strecke, Asphalt etc. an.
Wie sehen deine Verschleissmarkierungen aus ?
Ciao
Alfred
ich fahre den 1270A bis von den Verschleissmarkierungen nicht mehr viel übrig ist (bin aber kein Podiumsanwärter ). Die Laufleistung ist relativ und kommt ganz auf die Strecke, Asphalt etc. an.
Wie sehen deine Verschleissmarkierungen aus ?
Ciao
Alfred
Zuletzt geändert von tiffernine am Montag 7. Juni 2010, 13:56, insgesamt 2-mal geändert.
- misey Offline
- Beiträge: 732
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Aragon
stellt sich eben die Frage ob das Verschleissmarkierungen sind...
sollten diese ovalen Löcher aber Verschleissmarkierungen sein, dann ist noch genug Gummi drauf. Ich hatte nur bei den Vorderreifen die ich bisher benutzt hatte die Erfahrung gemacht das die an der Flanke irgendwann ausgewaschen sind und sich nicht mehr gut einlenken liessen, dann hatte ich getauscht obwohl die "Verschleissmarkierungen" noch zu sehen waren.
Ich habe einfach die Befürchtung das der Reifen durch die ständingen Aufwärm- und Abkühlprozesse verschleisst.
Gruss, Michael
sollten diese ovalen Löcher aber Verschleissmarkierungen sein, dann ist noch genug Gummi drauf. Ich hatte nur bei den Vorderreifen die ich bisher benutzt hatte die Erfahrung gemacht das die an der Flanke irgendwann ausgewaschen sind und sich nicht mehr gut einlenken liessen, dann hatte ich getauscht obwohl die "Verschleissmarkierungen" noch zu sehen waren.
Ich habe einfach die Befürchtung das der Reifen durch die ständingen Aufwärm- und Abkühlprozesse verschleisst.
Gruss, Michael
Re: Erfahrung mit Laufleistung S1270A
Kontaktdaten:
Hi,misey hat geschrieben:Hallo Zusammen
Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen posten bezüglich der Laufleistung des Michelin S1270A? Ich fahr meinen nun schon etwa 160 - 180 Runden und die Pelle sieht eigentlich noch ganz gut aus, hab in der gleichen Zeit schon 4 Hinterreifen verbraucht.
Bin nun doch etwas unsicher.
Gruss, Michael
aus meiner Sicht ist der 1270A von der Laufleistung vergleichbar mit den Dunlops. Wie Jens vor einiger Zeit schon schrieb, wechselt er alle 1000km die Dunlops, weil er ein schlechtes Gefühl hat. Ich bin von Michelin auf Dunlop umgestiegen und fahre meinen Vorderreifen nun schon mehr als 200 Runden ohne Probleme. Vielleicht bin ich auch einfach zu langsam.
Gruß
Steph
- tiffernine Offline
- Beiträge: 482
- Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
- Wohnort: Wien
Michael,
wenn Du der Meinung bist dass der Reifen möglicherweise nicht mehr den Grip hat den du dir wünscht ist es egal ob das richtig ist oder nicht. Entscheidend ist das du dieser Meinung bist. Dann ist auch egal was andere sagen.
Die Psyche siegt immer über das Ratio. Dann ist es richtig den Reifen zu tauschen, da sonst der "fun" verloren geht und der findet sich mit dem Ratio nicht mehr wieder.
Ciao
Alfred
wenn Du der Meinung bist dass der Reifen möglicherweise nicht mehr den Grip hat den du dir wünscht ist es egal ob das richtig ist oder nicht. Entscheidend ist das du dieser Meinung bist. Dann ist auch egal was andere sagen.
Die Psyche siegt immer über das Ratio. Dann ist es richtig den Reifen zu tauschen, da sonst der "fun" verloren geht und der findet sich mit dem Ratio nicht mehr wieder.
Ciao
Alfred
- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Michelin und Dunlop halten vorne fast ewig.
Je nach Strecke und Speed natürlich unterschiedlich. Bei mir sind es 4-5 Tage oder 800- 1.000 km als erster Näherungswert.
Trotzdem: Lieber wechseln, wenn ein ungutes Gefühl hochkommt. Immer noch billiger, als abzufliegen.
Just my 2 cents,
Günter
Je nach Strecke und Speed natürlich unterschiedlich. Bei mir sind es 4-5 Tage oder 800- 1.000 km als erster Näherungswert.
Trotzdem: Lieber wechseln, wenn ein ungutes Gefühl hochkommt. Immer noch billiger, als abzufliegen.
Just my 2 cents,
Günter
Wimme#19
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Mich hatte auch mal einer mit großen Augen
angeguckt, als er meine Schmierelin auf meinem Mopped sah. Dann sagte er "...ja wenn du gerne stürzt..."
Ich habe die selbe lange Laufzeit der Reifen beobachtet und bin sehr zufrieden mit den Dingern
Grip ist mehr als genug vorhanden!

Ich habe die selbe lange Laufzeit der Reifen beobachtet und bin sehr zufrieden mit den Dingern

Gruß von #132