Zum Inhalt

epo-bike - Elektrorennmotorrad

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tracy03 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 12:19
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von tracy03 »

Das du dir Gedanken gemacht hast streitet doch keiner ab...du hast ja schon ordentlich was erreicht...Hut ab...

nur du führst dich ja gleich wie ein kleines unreifes kind auf wenn jemand einen anderen ( vielleicht auch besseren) Vorschlag macht.

An deiner Kritikfähigkeit solltest du vielleicht genauso arbeiten wie an deinem Mopped...dann würde es anderen hier im Forum wohl auch mehr Spaß machen dir zu helfen...
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Da kann man sich nur an den Kopf greifen :lol:
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

ca hat geschrieben:Da kann man sich nur an den Kopf greifen :lol:
Habe ich auch gerade gemacht als ich deine letzten Reaktionen gelesen habe...
Mensch Jung, du musst noch viel ruhiger werden..... :wink:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wäre hier nur ein sinnvoller und durchdachter Vorschlag dabei könnte ich die Kritik verstehen, aber so ist das einfach nur unverständlich und zeitraubend.

Keine weiteren Kommentare von mir zu diesem Thema solange einige meinen mit Unwissen glänzen zu müssen.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

ca,

ich hatte Dich in Albacete auf Dein Kettenrad angesprochen wegen Erleichterungsbohrungen!

Setz Dich doch mal neben Deine Maschine und schau mal, wo Du sonst noch Gewicht sparen könntest.

Ich sehe unter dem Steuerkopf ein langes Riffelblech nach unten gehen, dort wäre Potential für Löcher, auch an dem Kasten unterhalb der Schwinge.

In den 50ern, zu Beginn der 125er-Aera, hat man sogar die Felgenhörner perforiert!

Ist jetzt verboten, aber jedes Gramm, dass Du einsparst, verbraucht keine Energie!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Höhö, das Kettenrad hatte ich auch schon im Auge. :wink:

Du hast recht, ich sehe auch noch einiges an Potenzial.

Bremsscheibe+Bremssattel-/Aufnahme hinten, die Riffelbleche ..... und die bleischweren Kabel. Die würde ich dünner machen. :lol: :lol:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Brauchst du bei den Geschwindigkeiten den Lenkungsdämpfer überhaupt ;-)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Nicht wirklich, sieht aber nach Racing aus :D Wenn man über de Curbs fährt ist der schon nicht schlecht.

Das Kettenrad wird gemacht :-) Eine Wave Scheibe für hinten habe ich auch noch da. Der Rest wird echt schwierig, die Riffelplatten sind 3mm stark und tragen die vorderen Akkus, aber mit den neuen Akkus ändert sich das sowieso.

Die Kabel haben 35mm², das ist das Minimum ;-)
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Mal wieder was neues von der Elektro-Front!

Fange gerade an die neuen Akkus zusammen zu bauen.

Da Löten für mich nicht in Frage kam und eine große Firma 1500 Euro Netto fürs Ultraschallverschweißen der Pakete haben wollte haben wir mal alle grauen Zellen angestrengt und Sebastian ist mal wieder etwas gutes eingefallen ;-)

Hätte man vielleicht ein Patent drauf anmelden sollen?

Die verbinder sind voll Öko, weil beliebig oft wiederverwendbar. Nur die Blindnieten sind Verschleissteile :lol:

[img]http://img257.imageshack.us/img257/7416/lipo001.jpg[/img]
[img]http://img576.imageshack.us/img576/8038/lipo002.jpg[/img]
[img]http://img339.imageshack.us/img339/828/lipo003.jpg[/img]
[img]http://img689.imageshack.us/img689/6584/lipo004.jpg[/img]

Ein Paket wiegt 1,225kg, 28 od. 30 Stück davon kommen ins Moped!

Wichtig und Vorsicht: keinen Kurzschluss rein machen. Der Dauerstrom beträgt 49Ah * 22C = 1078Ampere, da sind die Teile aber auch in nicht ganz 3 Minuten leer. Der Kurzschlussstrom liegt bei etwas über 30C also knapp 1600 Ampere. Da bleibt kein Auge trocken :lol:
Antworten