Weniger Schwungmasse im Motor = Weniger Hinterradstempeln?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Hi Johannes,
Power kosten beide, sonst wäre es ja ein Perpetuum Mobile, Energiegewinnung ohne Energie Einsatz.
Der Unterschied liegt darin das die Polrad Lima die Wicklung im "Ständer" (Limadeckel) hat und die Lima mit Schleifkohlen die Wicklung im "Läufer"
Beide Teile müssen angetrieben werden = Leistungsverlust
Der Unterschied besteht im wesentlich in der Leistung die die Teile bringen müssen.
Wie rum das nun war kann ich leider nicht sagen, muss ich mal meinen alten AWT Hefter raus holen (Drehstromsysteme)
Grüße Christian
Power kosten beide, sonst wäre es ja ein Perpetuum Mobile, Energiegewinnung ohne Energie Einsatz.
Der Unterschied liegt darin das die Polrad Lima die Wicklung im "Ständer" (Limadeckel) hat und die Lima mit Schleifkohlen die Wicklung im "Läufer"
Beide Teile müssen angetrieben werden = Leistungsverlust
Der Unterschied besteht im wesentlich in der Leistung die die Teile bringen müssen.
Wie rum das nun war kann ich leider nicht sagen, muss ich mal meinen alten AWT Hefter raus holen (Drehstromsysteme)
Grüße Christian
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Moment mal:Christian#111 hat geschrieben:ich hab vorhin mit dem Lenzer telefoniert!
und wenn du schreibst lieber Roland das, dass abklemmen der Lima mehr bringt als ihr kompletter Ausbau dann liegst du einfach voll daneben
manchmal liege ich sicher daneben das gebe ich dann gerne zu, nur das abklemmen der lima bringt nicht die von dir gesagte Leistung, zu dem die Batterie irgendwann voll ist, es fließt kein Strom ---> es gibt keine Induktion in der Spule ---> selbe Wirkung wie ein abklemmen der Lima
hättest Du den Tread von anfang an gelesen, dann wäre Dir aufgefallen, das ich auf der ersten Seite schon vom Ausbau gesprochen habe. Ich bin immer vom Ausbau ausgegangen. Leider habe ich mich mit dem abklemmen schlecht ausgedrückt. Das war mein Fehler.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Ich kann Christian nur zustimmen. Eine Lima frißt nur Leistung, wenn sie Strom abgeben muß. Genauso wie ein Elektromotor nur Leistung abgibt, wenn man ihn mit Strom füttert.
Da der Wirkungsgrad von Lichtmaschinen recht gut ist, sprechen wir im Maximalfall von 0,5 PS.
Das ist für mich als Hobbyracer absolut belanglos.
Und übrigens:
Die größte Erfahrung nützt nichts, wenn die technische Einsicht fehlt um erlebtes richtig zu interpretieren ...
Da der Wirkungsgrad von Lichtmaschinen recht gut ist, sprechen wir im Maximalfall von 0,5 PS.
Das ist für mich als Hobbyracer absolut belanglos.
Und übrigens:
Die größte Erfahrung nützt nichts, wenn die technische Einsicht fehlt um erlebtes richtig zu interpretieren ...
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Dann erklärt mir mal, warum Leute wie Thomas Franz( Tunerlegende bei Alpha Technik), oder Toni Gruschka (SBK-Vizeeuropameister und Motorentuner, BMW F1) beide unabängig voneinander sagen, das eine ausgebaute Lima 2-3 PS bringt? Nehmen die Drogen oder fehlt denen auch die technische Einsicht um erlebtes richtig zu Interpretieren?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Ich habe schon zu viele Aussagen von "angesehenen Experten" gehört die sich dann bei genauerer Überprüfung in Luft aufgelöst haben.
Ich glaube was ich mit eigenen Augen sehe aber ganz sicher nicht was gegen physikalische Gesetze verstößt.
Und da ich auch mal das Fach Elektrotechnik während des Studiums hatte, weiß ich das eine Lichtmaschine einfach keine 4 oder 5 PS Leistung kosten kann (außer sie schleift heftig an irgendeinem anderen Teil)
Ich glaube was ich mit eigenen Augen sehe aber ganz sicher nicht was gegen physikalische Gesetze verstößt.
Und da ich auch mal das Fach Elektrotechnik während des Studiums hatte, weiß ich das eine Lichtmaschine einfach keine 4 oder 5 PS Leistung kosten kann (außer sie schleift heftig an irgendeinem anderen Teil)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- Roland Offline
- Beiträge: 15352
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
[quote="Der Jens"]Ich habe schon zu viele Aussagen von "angesehenen Experten" gehört die sich dann bei genauerer Überprüfung in Luft aufgelöst haben.
quote]
Der eine frisiert seit Jahren die bekannt starken Alpha Technik Maschinen sogar auf WM-Niveau ( Chili und Neukirchner sind mit seinen Motoren unterwegs), und der andere ist ebenfalls erfolgreicher Motorentuner (Motorräder) mit Sachverstand in der BMW F1 Motorenabteilung.
....und die Prüfstände gehen nach dem Mond....
quote]
Der eine frisiert seit Jahren die bekannt starken Alpha Technik Maschinen sogar auf WM-Niveau ( Chili und Neukirchner sind mit seinen Motoren unterwegs), und der andere ist ebenfalls erfolgreicher Motorentuner (Motorräder) mit Sachverstand in der BMW F1 Motorenabteilung.
....und die Prüfstände gehen nach dem Mond....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR