Zum Inhalt

Kein Grip auf der Raste im Regen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kein Grip auf der Raste im Regen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Servus

Ich hatte letzte Woche das vergnügen mein erstes Regentraining am Sachsenring zu absolvieren und ich muss gestehen es macht mega viel Spaß. Am Ende des Tages war ich gerade mal 4 sek. Langsamer wie letztes Jahr im trocknen wobei meine Zeiten eh die schwuchteligsten Zeiten der Welt sind. Aber das ist mir reichlich egal den ich hatte SPAß. Ich hatte mir vorher noch ein Satz Regenreifen zugelegt und wie die halten ist einfach genial.
Aber was nicht gehalten hat war mein Stiefel auf der Fußraste ich bin hin und wieder in der Kurve von der Raste gerutscht. Die Raste ist original (Yamaha RJ11) und der Stiefel ein Alpinestar SuperTech. Nun meine Fragen an die Techniker:

Woran könnte das gelegen haben?

Falsch drauf gesessen
Zu wenig druck auf die Raste gegeben
Raste zu glatt

Wenn es an der Raste liegen sollte, wie kann man das Problem beheben ohne gleich die komplette Anlage zu wechseln. Weil Sitzposition passt für mich sehr gut und die Kosten von 400EUR + X will ich vorerst lieber in Streckentermine stecken.

Gruß an die Hackfressen der Box 19 vom 3.6. 8)
  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

Servus,

ich hatte das Problem auch bei meinen original Ducati-Fussrasten.
Hab diese dann mit der Feile insbesondere an den Enden nachbearbeitet und schon hielten die Stiefel auf den Rasten.
Sieht zwar nicht besonders toll aus, aber funktioniert zumindest und kostet keine drölfzigmilliarden!

Gruß
PfalzRacer aka Dr. House
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

@Becki: Hau mal den Lars wegen den Fussrasten an, welche er auch an meine gebaut hat....kosten wesentlich weniger wie 400 Teuros....und ich hatte super Halt....und meine Stiefel haben kein Profil (sind fast Bowlingschuhe wenn es um die Sohle geht :lol: )

Grüße zurück 8)
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Habsch schon, der will ja gleich mit der großen Feile ran :?

Kleiner Tip hohl dir die nächste PS, da gibt es ein SUPER Bericht von TunerGP, DAMO + die R6 vom Lars haben alles in Grund und Boden gefahren. Am Montag P1 mit 2 sek Vorsprung vor einer BMW auf und auf P3 eine Ducati 1098R. Einfach geil eine 600ter vor solchen Kraftbolzen :twisted:
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

Kann man nicht einfach Nachrüst-"Hülsen" (also Rastenkörper oder wie man das nennt) an den Orignalrasten montieren? Hab zum Beispiel an einer Zubehörrastenanlage Gilles-Rastenkörper dran, die auch im Regen sehr gut halten. Haben glaube ich ca. 40€ gekostet. Wäre ne günstige Nachrüstmöglichkeit, ohne gleich die komplette Anlage auszutauschen.
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1355
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

also ich hab solche "LSL-Alu-Rasten" dran...
auch bei regen kein problem...

http://www.lsl-motorradtechnik.de/php/index.php
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Ich benutze Schuhsohlenwärmer, Funzionieren wie Reifenwärmer :wink: Super Grip :wink: :wink: :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Welche soll ich da nehmen die von TTSL oder HSR oder Capit oder KSL oder gehen hier auch die von MotoGP 8)
und auf welche Temperatur muss man im Regen heizen 50° 60° 70° 80° oder gar 90° :bricks:
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

r6becki hat geschrieben:Welche soll ich da nehmen die von TTSL oder HSR oder Capit oder KSL oder gehen hier auch die von MotoGP 8)
und auf welche Temperatur muss man im Regen heizen 50° 60° 70° 80° oder gar 90° :bricks:
Mensch seid Ihr wieder albern :!: Wie kann man solch ein wichtiges Thema versauen?!

Tipp: ich mache bei Regen die Füße immer mit Panzertape auf den Rasten fest & verzurre mich mit Ratschgurten um das Mopped und mich 8) :wink:

Zubehörrasten wie PPT o.ä sind Bombe im Regen !
Antworten