Zum Inhalt

An die Carbonierer - brauche Hilfe fürs Erstlingswerk!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

robs97 hat geschrieben:Nimm doch einfach ne kleine Flex und 1mm Trennscheiben
Von einer Flex rate ich dringend ab. Das Problem ist wenn man in die Fasern kommt die nicht komplett nit Harz geträgt sind. Dann wickelt sich die Fasern um die Flex und zack reist es sie dir aus der Hand. Das kann sau gefährlich sein.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ist ja immerhin noch kein Meister vom Himmel gefallen der dann Rom in einem Tag erbaut .

Und gut Ding will Weil haben.

Ging noch irgendwie weiter, mir nur der Faden fehlt...
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

spongy hat geschrieben:Bei Rennen muß das Teil dran sein - hilft auch das
Heck ein wenig sauberer zu halten.
ok.

zum schneiden würde ich für dicke teile (alles über 2mm wandstärke) ne flex mit dünner trennscheibe für die grobe arbeit nehmen.
für dünnere teile einen dremel o.ä. mit diamantscheibe. ist einfach stabiler und hält länger, als diese dünnen, leicht zerbrechlichen trennscheiben.

für die feinarbeit nimmst wieder nen dremel o.ä. mit kleinen diamant-fräsern oder einfach aufsätze mit schleifpapier, funktioniert ebensogut, nur das wieder die haltbarkeit stark herabgesetzt ist.

von HSS und HM werkzeug rate ich dringend ab, keine 10 sec am carbon, schon sind die dinger stumpf.
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Ich hab bisher immer die Schleifbänder benutzt, wenn wenig wegzunehmen war. Sollte es mehr sein, hat sich ein Fräser erstmal durchgearbeitet und danach kam das Schleifband für den "Feinschliff" bzw. die Endkontur.
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:Nimm doch einfach ne kleine Flex und 1mm Trennscheiben
Von einer Flex rate ich dringend ab. Das Problem ist wenn man in die Fasern kommt die nicht komplett nit Harz geträgt sind. Dann wickelt sich die Fasern um die Flex und zack reist es sie dir aus der Hand. Das kann sau gefährlich sein.

Gruß Thorsten
Dann darft mit gar nix dran gehen was sich dreht :lol:
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Wie ich bereits schub, hab ich den Dremel der Holden
benutzt. Ging soweit ganz gut, Fasern haben sich um
die Welle gelegt (nicht mit Harz getränkte, überstehende
Fasern) und zack war die Sicherung raus :lol:

Mit dem Dremel klappt es ganz gut, denke aber, dass
Thorstens Ansatz richtig ist. Da wird man etwas graziler
ums Eck mit kommen.

Schleifen mit Schleifband wird sicherlich auch sinnvoll
sein, ist mir im Moment zu aufwändig.

Hab eben mit meinem Bruder gesprochen und der findet
wir sollten mal seine Monkey in Carbon machen.

Zum Üben für mich :twisted: :twisted: :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

ich weiß was du meinst :wink: ich bekomme die nächsten tage so ecken ( haben welche für SKM machen lassen ) sind aber aus carbon :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

:shock: klar.
Hab mich heute an diverse Halter gemacht, die ich ersetzen bzw.
neu installieren muß. Mal sehen was morgen dabei heraus kommt.
  • Benutzeravatar
  • ring-driver Offline
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
  • Wohnort: 56761 Eulgem

Kontaktdaten:

Beitrag von ring-driver »

Mensch Holgi was hast du mir noch in Spa gesagt bringt alles nix Original fahren und gut ist :wink:
Sieht für den Anfang schon mal nicht schlecht aus solche gedanken hatte ich auch schon mal aber das verlege ich in den Winter.
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

zum besäumen der kanten nutze ich den multimaster von fein.
der ist so ähnlich wie der grüne schrott von bosch, nur halt besser.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Antworten