Zum Inhalt

MotoCzysz gewinnt das TTZero Rennen auf der Isle of Man

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Beitrag von ca »

http://plugbike.com/2010/06/10/motoczys ... omment-816

Bild
MotoCzysz e1pc - Photo by Amadeus Photography via Popular Science

Wirklich der Hammer diese Performance, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • abaradu Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 11:31
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von abaradu »

Also ich find die Kiste sieht cool aus. Wie schnell is das Teil denn?

Gruß
Zieh am Kabel
  • bastii Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 15:12

Kontaktdaten:

Beitrag von bastii »

Wie schnell?
“Die E1pc erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 140 MPH (knapp 225 kmh) und stach somit den mit 102 MPH (164 kmh) schärfsten Konkurrenten im Elektro-Feld deutlich aus. Die E1pc fuhr eine weitere Runde mit 94,6 MPH – allerdings mit nur 40 Prozent ausgefahrener Motorkapazität und, so Czysz, “deutlichen Kraftreserven”.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Die Leistung ist echt beachtlich.

Der Satz mit den 40% ist aber totaler Schwachsinn, etwas mehr aufgedreht und die Akkus sind ratzfatz leer.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Was genau ist der Clou an der Kiste? Der Akkupack ist zwar groß, aber nicht gigantisch. Haben die besondere Akkus?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Die Akkus sind riesig, weil im Motorrad integriert.

http://www.asphaltandrubber.com/wp-cont ... itcase.jpg

Das sind Lipo Akkus, also solche wie ich auch benutze. ca. 7-8kg/kWh also so 80-90kg für die Akkus für Gehäuse und Schutzbeschaltung.

Der Motor ist ein bürstenloser ölgekühlter permanentmagnet Drehstrommotor. Die Antriebseinheit wiegt 35kg und ist super integriert.

Das Ritzel befindet sich auf der Schwingenachse.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

ca hat geschrieben:...... Drehstrommotor.....
Bist Du da sicher? Ein Drehstrommotor benötigt ein mehrphsaiges Wechselfeld, welches aus den Batterie-Gleichspannungen umständlich zu generieren ist.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

und ein Getriebe ham die ja auch...
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Haben sie?

Ich sehe keins, ich sehe nur eine Umlenkkette vom Motor auf die Schwingenachse, auf der das Ritzel montiert ist.

Gruß,
Christian
Antworten