Zum Inhalt

Wie fahren im Regen????

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Stimmt, oft ist bei Regen freies Fahren angesagt und es heißt: Wer das Material hat und sich traut kann fahren so viel er will =). Hab mir jetzt auch mal Regenreifen bestellt und hätte gar nicht mehr so viel dagegen wenn es mal regnet 8)
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3029
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Marcel00 hat geschrieben:Hab mir jetzt auch mal Regenreifen bestellt und hätte gar nicht mehr so viel dagegen wenn es mal regnet 8)
Ging mir seinerzeit auch so, dann hat´s knapp 1,5 Jahre gedauert bis die Dinger das erste mal zum Einsatz kamen. Geil war´s ..... :P

Thomas
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Bild
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

HaWe Köhle hat geschrieben:Bild
:lol: :lol: :lol:

Bitte nicht nachmachen! Als Rookie liegt man dabei schneller auf der Nase als gedacht :wink: Kann ich aus eigener Erfahrung sagen! :lol:

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Bulle von Tölz »

Zugstufe aufmachen
Druckstufe so lassen
Federvorspannung rausnehmen
Das jeweils vorne und hinten
Darauf achten was dir dein Motorrad sagt
Langsam ans Limit rantasten.

Viel Spaß...
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Und versuchen, die Sekunden nicht beim Gasaufdrehen auf den Geraden zu finden, sondern beim runden, flüssigen Kurvenfahren.

Bei Regen kann man super am eigenen Fahrstil feilen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Der Bulle von Tölz hat geschrieben:Zugstufe aufmachen
Druckstufe so lassen
Federvorspannung rausnehmen
Das jeweils vorne und hinten
Darauf achten was dir dein Motorrad sagt
Langsam ans Limit rantasten.

Viel Spaß...
warum Druckstufe so lassen?
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ich bin auch schon mal in Most ein Regenrennen mit meinem Trockensetup gefahren und war nicht sooo langsam.

Muß man halt probieren. :wink:
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

In Most (alter Belag) mußte man nicht viel am Fahrwerk schrauben.
Da ging einiges im Regen.

Noch krasser ist es in Rijeka.
Dort kann man getrost mit dem Trockensetup fahren, denn wenn es nass ist sind die Zeiten nur ca 4-5 Sekunden langsamer als im Trockenen.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wichtig ist halt, dass das Fahrwerk sanfter anspricht. Jeder Ruck im Fahrwerk zerrt an den Reifen.
Deswegen auch von mir die Frage: Warum Druckstufe lassen? Und warum sollte das vorne und hinten gleich sein? Ist mir jedenfalls neu.
Warum Federvorspannung ändern? Was verändert man denn damit??

Und trotz Regenreifen ist der Grad zwischen fahren und fallen im Regen deutlich geringer als im Trockenen. Alleine schon bedingt durch die ständig wechselnden Bedingungen auf dem Asphalt. An der einen Stelle steht mehr Wasser, an der anderen weniger. An noch anderen Stellen ist der Asphalt nur "dunkel", da steht gar kein Wasser. Dazu kleine und große Pfützen. Die auch noch verschieden tief sind.

Beim Fahren langsam rantasten. Jedes Stück Asphalt vor den Rädern permanent neu bewerten. JEDE Runde! Weich fahren.
Weit in die Kurve bremsen geht, aber nicht zu hart und zu spät.

Der Grip am Vorderrad ist im Regen noch wichtiger als im Trockenen.

Wenn möglich, den ersten Versuch auf nur nasser Strecke machen, also wenn von oben nix nachkommt und die Verhältnisse damit eher besserwerdend und nicht so unberechenbar sind.
Unter DEN Verhältnissen macht Regenfahren richtig Spaß!

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten