Zum Inhalt

Bremssättel immer wieder fest. Hat jemand nen Tip?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

In den älteren Suzuki Handbüchern ist immer beschrieben, dass die (breiteren inneren) Dichtungen konvex sind und unbedingt richtig herum eingebaut werden müssen.
Bei einem neuen Dichtungssatz konnte ich aber beim besten willen nichts solches erkennen, im gegensatz zu den alten.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • taggerjensen Offline
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Freitag 18. September 2009, 08:57
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von taggerjensen »

@mcdreamy
Also ich fahre so seit über 2 Jahren ausschließlich auf der Renne. Ich konnte bisher noch keine Nachteile feststellen.
Deshalb steht das relativ schwergängige Vorderrad bis zum jetzigen Zeitpunkt zwar unter besonderer Beobachtung, ich sehe es aber nicht als schwerwiegendes Problem, da die Bremse ansonsten wunderbar funktioniert...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

jedesmal wenn ich anschucken lese dreht sich mir der Magen um
mcdreamy hat geschrieben:Die Beläge können glaub auch nicht in den Führungen klemmen, denn wenn ich das Moped leicht vor und zurück bewege, kann ich hören wie hin und her wackeln. Sprich also in ihren Führungen klappern.
dann können ja auch nicht die Kolben klemmen wenn die Beläge wackeln
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Ich glaub er hört die scheibe an den floatern klackern, nicht die Beläge in der Bremsbacke...
  • Benutzeravatar
  • mcdreamy Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von mcdreamy »

Man wie soll man das denn beschreiben? Klar sind es die Beläge. Die Beläge liegen an so fest an den Scheiben das die Reibkraft diese beim Bewegen des Rads mitnimmt, bis sie dann an den Führungen anliegen. Beim hin und her bewegen (wechselnde Rotation) des Rads enstehet ein Klackern weil die Beläge abwechselnd an den Führungen anstehen.

Es sind jedenfals auf keinen Fall die Floater. Diese sitzen bei mir ebenfals Verhältnismäßig fest. Jedensfals im direkten Vergleich zu meinen Bremboscheiben an der RSV.

Ich sehe schon mir wird nichts viel anderes übrig bleiben als Stück für Stück alle Möglichkeiten zu tauschen.

Ich werde mal mit den Dichtungen anfangen, dann Bremspumpe revidieren, und dann andere Bremsbeläge.

Trotzdem Danke
  • Benutzeravatar
  • nobman Offline
  • Beiträge: 828
  • Registriert: Montag 14. Januar 2008, 19:30
  • Motorrad: Daytona 675
  • Wohnort: Ruhrpott

Kontaktdaten:

Beitrag von nobman »

Das gleiche "Problem" habe ich an meiner 1000er K1 auch.
Stimmen behaupten das liegt an den Alu-Kolben, die von der ZX9R, keine Ahnung welches Baujahr, sind aus Stahl und sind von den Maßen gleich.
Wenn man die einbaut soll es weg sein, ist mir aber zu viel Punk, da ich beim fahren auch keine Nachteile feststellen kann.

gruss nobman
Antworten