Zum Inhalt

Fragen zu Speer Racing "GettingStarted" Zolder + R

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

Saviour hat geschrieben: hab gehört, dass die beim getting started eher im landstrassentempo über die strecke fahren...
http://www.youtube.com/watch?v=oswJ6OUbpiQ
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenkratzer_81 »

Vielleicht ein Metzeler K3, oder Conti Race Attack Street, so ein "zwitterreifen" wäre auf jeden fall eine bessere Alternative als der MPR2.

Und "landstrassentempo" ist das nicht unbedingt, andererseits muss man auch sagen es ist eben ein "GettingStarted" und nicht gruppe weiß.
Ich habe es auch gemacht und fand es super, klar hätte es bisschen schneller sein können, aber darum ging es nicht.
Ich lass mich nicht erziehen, aber belehren.
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Du hörst zu viel auf Geschwätz von Leuten, die sich an ihre eigenen Anfänge nicht mehr erinnern können.
Daher könntest Du Dir ja eigentlich auch mein Geschwätz zu Herzen nehmen:

1. Es ist NICHT peinlich, mit einem Pilot Power 2CT erstmals auf die Rennstrecke zu gehen und zu testen, ob einem Rennstreckefahren Spaß macht.
2. Es ist NICHT so, dass einem mit ner VFR dieser Reifen um die Ohren fliegt, sobald man ordentlich Gas gibt. Der hält schon mal drei Tage aus wenn man mit Luftdruck und Fahrwerk nicht zu viel rumfuchtelt.
3. Viele, die ständig erzählen, ein Straßenreifen auf der Rennstrecke "schmiert", wissen gar nicht was das ist und wie es sich anfühlt.
4. Der Pilot Road ist wahrscheinlich wirklich keine gute Wahl.
5. Der Pilot Power ist bei Regen für einen Rennstreckenanfänger der mit Abstand beste Straßenreifen und erlaubt Dir das geniale Gefühl, "draußen" zu sein und zu fahren während andere warten müssen bis es wieder trocken wird oder wie dolle Reifen wechseln.
6. Schraub bitte wenigstens das Kennzeichen und die Spiegel ab. Senke den Luftdruck ein klein wenig ab und fahr einfach.
7. Fall nicht runter, hab Spaß, komm wieder, werd schneller, kauf Rennreifen. In dieser Reihenfolge.

So hab ich das jedenfalls gemacht und es hat eigentlich ganz gut funktioniert.

Viele Grüße

Uli :shock:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

schumacheru hat geschrieben: 3. Viele, die ständig erzählen, ein Straßenreifen auf der Rennstrecke "schmiert", wissen gar nicht was das ist und wie es sich anfühlt.

:shock: :shock: :shock:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

schumacheru hat geschrieben: 3. Viele, die ständig erzählen, ein Straßenreifen auf der Rennstrecke "schmiert", wissen gar nicht was das ist und wie es sich anfühlt.
Die anderen vielen wissen es aber ;)
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Straßenereifen kann man schon verwenden. Aber man muss halt wissen wofür. Viele nehmen die z.B. für die Dauerprüfung bspw. bei den 1000km Hockenheim. Dort wo es einfach nur darum geht, Runden abzuspulen. Nicht um irgendwelche Bestzeiten in den Asphalt zu brennen. Ein Großteil ist dort dieses Jahr zulassungsfähige Reifen gefahren!
Aber es muss halt wie immer jeder selbst entscheiden.
Den Pilot Road bin ich auch noch nicht gefahren, nur den Pilot Power. Der fängt Mitter der 2. Runde an zu rutschen. Sehr kontrolliert zwar, aber schnell ist dann halt was anderes.
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Ich denke der Pilot Road hat zu wenig Reserven und wird auf der Strecke evt zu heiss. Für den Anfang denke ich ist der Pilot Power OK. Bei mir hat er in Oschersleben zumindest für 1:50er Zeiten gelangt.... Vor allem kann man damit auch noch gut fahren wenn es nass ist.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Skyver hat geschrieben: Den Pilot Road bin ich auch noch nicht gefahren, nur den Pilot Power. Der fängt Mitter der 2. Runde an zu rutschen. Sehr kontrolliert zwar, aber schnell ist dann halt was anderes.
Du vergisst aber nicht dass der Kollege das erste Mal auf der Rennstrecke fährt. Getting started ist kein Programm, das einen MPP 2 CT ans Limit bringt.

Ich bin meine ersten Rennstrecken Ausflüge auf MPP gefahren und der Reifen war mehr als ok. Den Pilot road würde ich im Hochsommer eher nicht verwenden.

Ciao

Alfred
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

tiffernine hat geschrieben: Du vergisst aber nicht dass der Kollege das erste Mal auf der Rennstrecke fährt. Getting started ist kein Programm, das einen MPP 2 CT ans Limit bringt.
Das Programm nicht, manch ein Fahrer schon.
Was der Instruktor sagt (empfiehlt) und was der Fahrer draus macht, ist nicht immer eins.
Gut, wenn man einen Reifen hat, der etwas mehr falsche Belastung verträgt.

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

Skyver hat geschrieben: Den Pilot Road bin ich auch noch nicht gefahren, nur den Pilot Power. Der fängt Mitter der 2. Runde an zu rutschen. Sehr kontrolliert zwar, aber schnell ist dann halt was anderes.
Das wird bei einem Getting Started wohl eher nicht passieren.
Antworten