Zum Inhalt

epo-bike - Elektrorennmotorrad

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Sehr GOIL! Respekt, Christian.

Die Idee ist was zählt.

Einer Deiner Sponsoren wird Dir
sicherlich den finanziellen Hintergrund
für das Patent einräumen.

Weiter so! So genannte "Spinner und Eigenbrödler"
sind die, die uns alle weiter bringen.
  • Benutzeravatar
  • maule373 Offline
  • Beiträge: 384
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von maule373 »

Wichtig und Vorsicht: keinen Kurzschluss rein machen. Der Dauerstrom beträgt 49Ah * 22C = 1078Ampere, da sind die Teile aber auch in nicht ganz 3 Minuten leer. Der Kurzschlussstrom liegt bei etwas über 30C also knapp 1600 Ampere. Da bleibt kein Auge trocken :lol:
8) :twisted:
Ich lenke, also bin ich.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Spongy

So etwas ähnliches gab es schonmal, hab ich aber auch erst gestern gefunden, deswegen fällt das Patent weg. Ich stell diese Lösung lieber günstig zur Verfügung :wink:
  • Meit Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 23:06
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Meit »

Hallo,

da Aluminium sehr schnell eine nicht leitende Oxidschicht bildet, kann es schnell zu erhöhtem Übergangswiederstand führen.

die Aluverbinder sollten eine leitende Beschichtung bekommen. z.B. Surtec 650.

PS: willst du die rundzellen los werden ;) ?

grüße
RN01
Fehlende PS wird durch nix
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Meit
danke für die Info, wo kann man die Teile beschichten lassen?
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Willst Du das Paket vergießen?
Weil durch die scharfen Laserschnittkanten und den Vibrationen könnten sich die Pollaschen abtrennen?
Oder hast Du sauber entgratet?
Oder ist Dir das (im Moment) wurscht?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Die Pakete werden eingeschweißt.
  • Benutzeravatar
  • deronkelheinz Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:13
  • Wohnort: Worbis

Kontaktdaten:

Beitrag von deronkelheinz »

oben ist unten, unten ist oben, links ist rechts, rechts ist links, vorn ist hinten und hinten ist vorn. was ist das?

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Son Kabienen Motorrad für den Alltag habe ich ja schon lange im Auge aber leider sind die Teile einfach viel zu teuer. :?
Habe schon mal an selber bauen gedacht nur das ist dann so ne Sache mit der Zulassung usw. :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Weiter gehts...

http://www.epo-bike.de/?p=434

Nächste Testfahrt nächste Woche.
Die neuen Akkus sind geil! :-)

Gruß,
Christian
Antworten