Hitzeschutzmatten
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hitzeschutzmatten
Kontaktdaten:
Hallo Zünder,
habe gerade zwei neue Verkleidungen bekommen. Die Passform ist ganz okay, allerdings liegt die Wahne direkt am Krümer an. Damit meine ich, dass sie ihn berüht und es gibt keinen Weg sie weiter nach unten zu verlegen. So ist sie nach einigen Minuten durch, wenn ich den Motor laufen lasse. Wer hat damit schon Erfahrung gemacht und was kann man da machen. Hilft da eine Hitzeschutzmatte überhaupt. Ich dachte daran gedacht eine Hitzeschutzmatte in die Vrekleidung zu kleben und zusätzlich den Krümer mit dem Hitzeschutzband zu umwickeln. Wer kann mir was fundiertes dazu sagen?
habe gerade zwei neue Verkleidungen bekommen. Die Passform ist ganz okay, allerdings liegt die Wahne direkt am Krümer an. Damit meine ich, dass sie ihn berüht und es gibt keinen Weg sie weiter nach unten zu verlegen. So ist sie nach einigen Minuten durch, wenn ich den Motor laufen lasse. Wer hat damit schon Erfahrung gemacht und was kann man da machen. Hilft da eine Hitzeschutzmatte überhaupt. Ich dachte daran gedacht eine Hitzeschutzmatte in die Vrekleidung zu kleben und zusätzlich den Krümer mit dem Hitzeschutzband zu umwickeln. Wer kann mir was fundiertes dazu sagen?
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Puude Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
- Wohnort: Rosendahl-Osterwick
- Kontaktdaten:
- blumenpflücker Offline
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag 16. September 2005, 10:45
- Wohnort: Bitz
- Kontaktdaten:
Also ausschneiden geht gar nicht, sonst keine Tech-Abnahme mehr, aber ich dachte, dass die Kombi aus Hitzeschutzmatte in der Verkleidung und dem Hitzeschutzband um den Krumer was bringen könnte. Das Problem ist, der Krümmer liegt richtig an, da ist kein Milimeter dazwischen.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
- Cowboy1984 Offline
- Beiträge: 835
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
- Motorrad: Yamaha rj15
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
- Kontaktdaten:
Das solltest du echt zu ner Unterverkleidung greifen die mehr platz bietet...wenn du sonst nicht durch die Technische abnahme kommst...
Wo muss man den ein geschlossenen Buck für die Technische abnahme haben `?
Sobald bei nem Motorrad ein Kat ins spielt kommt, sollte man aber mit der Hitzeabfuhr aufpassen....
Wo muss man den ein geschlossenen Buck für die Technische abnahme haben `?
Sobald bei nem Motorrad ein Kat ins spielt kommt, sollte man aber mit der Hitzeabfuhr aufpassen....
- Puude Offline
- Beiträge: 663
- Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
- Wohnort: Rosendahl-Osterwick
- Kontaktdaten:
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Evtl. dort, wo die Befestigungen am Rahmen, bzw. den Haltern ist, diese mit einem Aluröhrchen oder Scheiben unterfüüttern um den Abstand zwischen Krümmer und Verkleidung etwas zu vergrößern.(Evtl. etwas Spannung auf der Verkleidung, gibt sich aber) Zusätzlich Hitzeschutzmatte aufbringen. Aber nicht am Krümmer, das ist eine Riesensauerei wenns ne Klebematte ist.
Viel Erfolg, Gruß, Martin
Viel Erfolg, Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Unterlegscheiben und ähnliches bringt nichts, da die Verkleidung was die Höhe angeht durch die Schrauben fixiert ist, d.h. ich bekomme sie nicht mehr tiefer. Eine andere ist auch erstmal keine Alternative, da ich schon zwei von diesen habe. Normaler Weise sollte es keine Probs geben, nur ich habe eine Yoshi und die ist immer ein bisschen special.
ich werde die Woche bei Knut Goede vorbeischauen und gucken was man da machen kann .... er hat da allerhand. Wie gesagt, ich dachte an das Hitzeschutzband (ist wie Bandage, nicht selbstklebend) um die Krümmer und dann noch die Matte für die Verkleidung. Ich hoffe, dass beides zusammen was bringt.
Sonst ist echt Essig .... die Verkleidungen habe ich lackiert bestellt.
ich werde die Woche bei Knut Goede vorbeischauen und gucken was man da machen kann .... er hat da allerhand. Wie gesagt, ich dachte an das Hitzeschutzband (ist wie Bandage, nicht selbstklebend) um die Krümmer und dann noch die Matte für die Verkleidung. Ich hoffe, dass beides zusammen was bringt.
Sonst ist echt Essig .... die Verkleidungen habe ich lackiert bestellt.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Hab auch eine recht enge stelle, liegt zwar nicht ganz an, aber hat auch nur ca. 5 mm Luft mit dem Krümmer zur Verkleidung. Habe dann einmal um den Auspuff dieses Hitzeschutzband gewickelt, und in die Verkleidung Hitzeschutzmatte geklebt. Aber ist noch nicht ausreichend, Brennt zwar nicht weg, aber die Hitzeschutzmatte hält das nicht aus.
Ich werde mal versuchen, was passiert wenn ich in die Verkleidung an der stelle 2mm Alublech klebe, bin nur noch nicht sicher, ob Hochtemperatur Silikon (bis +350 °C) das mitmacht.
Aber das Hitzeschutzband hat auch jeden Fall auch schon etwas gebracht.
Lg,
Markus
Ich werde mal versuchen, was passiert wenn ich in die Verkleidung an der stelle 2mm Alublech klebe, bin nur noch nicht sicher, ob Hochtemperatur Silikon (bis +350 °C) das mitmacht.
Aber das Hitzeschutzband hat auch jeden Fall auch schon etwas gebracht.
Lg,
Markus