Das WM-Spiel der Deutschen gegen Argentinien hatte eine Rekordeinschaltquote! 89% aller Fernseher die liefen waren auf Fussball eingestellt. Das sind knapp 30 Millionen Fernseher. Dazu dann sicher nochmal 15-20 Millionen Fans in der ganzen Republik beim Publik Viewing!
Wenn jetzt hier irgendeine Torfnase wirklich meint, dass sich Sport1 heute für Motorradrennsport und gegen Doppelpass hätte entscheiden müssen, dann glaubt er sicher auch dass Bambis Mutter und Elvis noch leben!
Man, mal wach werden! Seid doch froh, dass Sport1 die Moto GP bringt und man, wenn man wirklich will, durch den Livestream nichts verpassen muss.
Bei der Zusammenfassung der 125er und der Moto2 muss man dann aber schon mit dem Kopf schütteln.
Das die den Fußball nicht verschieben ist klar aber 1 Stunde Programm vor dem GP-Lauf da wäre mehr Zeit für 125er und Moto2 möglich gewesen.
Aber egal man konnte das wichtigste sehen, nur die ewigen Jubelgesänge betreffs DSF/Sport1 was die Übertragungen betrifft kann man sich inzwischen wirklich sparen.
Da ich heute krank im Bett liege, hatte ich die Freude spanisches Fernsehen zu müssen.
Habe zwar nicht so viel verstanden, aber die Übertragung war der Hammer. Ab Aufstehen lief alles komplett live und mit toller Vorberichterstattung.
Bin mir aber auch sicher, dass von TVE ein ganz anderer Aufwand betrieben wird, als Sport 1 das kann. Im Fahrerlager steht ein riesengroßer Auflieger, der bei der IDM mit großen Abstand der größte wäre. Zweistöckig und mit großem Cateringbereich. Aus dem oberen Stockwerk kommt die ganze Vormoderation mit Alex Criville, Antonio Banderas und einigen VIPs mehr, die ich nicht kannte.
Auf der anderen Seite, konnte man gestern in Spanien das Spiel Deutschland-Argentinien NICHT im freien Fernsehen sehen...
JEDESMAL rege ich mich auf, was für eine Armutszeugnis, die ganzen rennen nicht live und dann diese Werbung.....einfach nur frech! Ich würd gerne mal sehen wie die Leute darauf reagieren würden wenn man auch nur eine Minute während eines Fußballspiels in der Spielzeit eine Unterbrechung machen würde!
KACKFRECH! In Spanien und Italien wird so sowas auch komplett gezeigt, Ehrensache! SO ein Rennen ist auch nicht länger als eine Fußballhälfte!
Ich versteh nicht, WENN man schon die schweineteuren DornaTVrechte hat, wieso nutzt man die Sendezeit nicht! Den Bekloppten WMTisch könnte man ja auch zwei Stunden später zeigen....das andere ist ein Weltsignal....
wie gesagt....ich begreif das einfach nicht, armes Deutschland!
Lieber Mario, so sehr ich Deine Entrüstung verstehen kann - zweckdienlich sind solche Aktionen eher nicht.
Ich meine, Du hast die Mechanismen des Privatfernsehens nicht ganz verstanden:
Nicht die Begeisterung des einzelnen Sportfans zählt - sondern ausschließlich die Quote der Menschen, die der Sender zu einer bestimmten Zeit erreichen will. Wenn die zusehen, bezahlen Firmen viel Geld, um denen ihre Produkte in den Werbepausen zu zeigen. Sport1 zögert keine Sekunde, sich in einen Häkel-, Strick oder Nachrichtensender umzuwandeln, wenn damit mehr Quote und dann auch Werbeeinnahmen zu erzielen sind. Das kann man jetzt bejammern oder es bleiben lassen, aber so läuft das nun mal.
In dem Zusammenhang glaube ich, dass Du mit Deiner Mail die Zielgruppe "Motorrad-Rennsport-Fan" nicht grade so vertreten hast, dass man bei Sport1 hellhörig wird und darüber nachdenkt, für diese Sportart mehr Sendezeit zu verwenden. Solche Mails werden von dem Call-Center-Mitarbeiter einer x-beliebigen Agentur, die als "Briefkasten" dient, sofort gelöscht. Keiner bei Sport1 bekommst die jemals zu lesen.
Viele Grüße
Uli ... der sich über die Geschwindigkeit und Schnelligkeit des Live-Streams gestern nicht beschweren kann und somit alle drei Rennen live und in voller Länge sehen konnte.
The difference between men and boys is the price of their toys
schumacheru hat geschrieben:Lieber Mario, so sehr ich Deine Entrüstung verstehen kann - zweckdienlich sind solche Aktionen eher nicht.
Ich meine, Du hast die Mechanismen des Privatfernsehens nicht ganz verstanden:
Nicht die Begeisterung des einzelnen Sportfans zählt - sondern ausschließlich die Quote der Menschen, die der Sender zu einer bestimmten Zeit erreichen will. Wenn die zusehen, bezahlen Firmen viel Geld, um denen ihre Produkte in den Werbepausen zu zeigen. Sport1 zögert keine Sekunde, sich in einen Häkel-, Strick oder Nachrichtensender umzuwandeln, wenn damit mehr Quote und dann auch Werbeeinnahmen zu erzielen sind. Das kann man jetzt bejammern oder es bleiben lassen, aber so läuft das nun mal.
In dem Zusammenhang glaube ich, dass Du mit Deiner Mail die Zielgruppe "Motorrad-Rennsport-Fan" nicht grade so vertreten hast, dass man bei Sport1 hellhörig wird und darüber nachdenkt, für diese Sportart mehr Sendezeit zu verwenden. Solche Mails werden von dem Call-Center-Mitarbeiter einer x-beliebigen Agentur, die als "Briefkasten" dient, sofort gelöscht. Keiner bei Sport1 bekommst die jemals zu lesen.
Viele Grüße
Uli ... der sich über die Geschwindigkeit und Schnelligkeit des Live-Streams gestern nicht beschweren kann und somit alle drei Rennen live und in voller Länge sehen konnte.
Hallo Uli,
mir ist schon klar das ich nichts damit erreiche und das es sich immer nur um den Euro dreht ist mir auch klar, aber wie andere schon geschrieben haben geht das in anderen Ländern auch zwecks Prioritäten und so und wenn mich nicht alles täuscht sind Spanien und Italien auch so ein komisches Fußballland...............
Ist ja auch egal, ich hab mir Luft gemacht und habe den Fernseher ausgeschaltet und werde in für irgenwelche Kurzfassungen nicht mehr einschalten......................... Aber das muß ja jeder selber entscheiden, es gibt halt Menschen die etwas tun und Menschen die nur reden.....so war es schon immer und so wird es auch bleiben..........................
Ist nicht böse gemeint....... will auch niemanden angehen.....aber stell dir mal vor, es würde keiner mehr einschalten.......was wäre wohl dann ?
marvin hat geschrieben:In Italien und Spanien haben Motorradrennen ganz andere Einschaltquoten, als bei uns hier. Das kann man (leider) nicht vergleichen.
Wenn man daran etwas ändern will, dann muss man für mehr Interesse sorgen, aber wie ?
Spanien und Italien haben eine ganz andere TV Landschaft.
Bei uns jammert jeder wenn er fürs Fernsehen bezahlen soll (Pay TV) In Spanien und Italien bekommt man über die Öffentlich-Rechtlichen gerade mal 5 Sender, auf denen eigentlich nur Schrott läuft.
Sky Italia hat ca. 4,7 Mio Abonennten, Mediaset Premium ca. nochmal doppelt soviele. Italien hat ca. 60 Mio Einwohner und ca. 22 Mio Fernsehhaushalte. (In D haben wir 35 Mio Fernsehhaushalte und ca. 2,4 Mio Pay TV)
d.h. 3/4 der Fernsehhaushalte in Italien haben Pay TV, das ermöglicht den Fernsehsendern eine ganz andere Qualität und Ausführlichkeit beid er Berichterstattung, bzw. eigene Kanäle.
Sport 1 lebt eigentlich nur vom Fußball, der Rest wird mitgenommen und untergeordnet und ausschließlich eines Deckungsbeitrags untergeordnet.
Es gibt kein Land in Europa, daß so viele Free TV Sender hat wie Deutschland und damit auch die meiste Werbung, über die sich die Sender finanzieren.
Darüberhinaus ist das mediale Interesse am Motorsport in diesen beiden Ländern ein ganz anderes. Hätten wir das gleiche Interesse in D, würde die Moto GP bei RTL oder den öffentlich rechtlichen laufen.
Die Werbung wäre wieder teurer, die Reche somit auch und schon drehen wir uns im Kreis
Was man tun kann? Pay TV ins Haus holen, damit sich hier die Anzahl der Abonennten erhöht und man kann sich fast sicher sein, daß die Rechte dann zu sky gehen (die waren auch beim Pitch der Rechte dabei) Dann passiert sowas in der Regel nicht mehr, weil die WM auf einem seperaten Kanal läuft...
Gruß
Steff
5 schreibt er, 4 meint er, 3 sagt er und 2 wären richtig.....