Zum Inhalt

kurze Elektronikfrage: Zündspule

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

kurze Elektronikfrage: Zündspule

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich würde gerne kurz die Meinung von Elektrospezis zu folgender Sachlage hören:

1. Ich hab Zündspulen mit einem Primärwiderstand von ca. 1,2 Ohm. Schalte ich nun 2 dieser Spulen Parallel - halbiert sich der Widerstand dann?

2. Halbiert sich auch der Sekundärwiderstand?

Danke im Voraus!
  • Benutzeravatar
  • terminator Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
  • Motorrad: '18er 10eRR
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Südwestfalen

Kontaktdaten:

Beitrag von terminator »

Zu 1: Ja

Zu 2: Ja, wenn die Sekundärwicklungen ebenso parallen geschaltet werden.

Die praktische Umsetzung würde mich interessieren... mit den "modernen", im Kerzenstecker integrierten Spulen dürfte sowas sehr schwierig sein. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ok, danke erstmal! Die Sekundärseite sitzt ja direkt auf den Zündkerzen und soll auch so bleiben.
Die Primärseite wird parallel. Das sollte ja kein Problem sein - da gehen ja pro Spule schließlich 2 Kabel raus - damit komm ich ja primärseitig "direkt" an die Spulen.


terminator hat geschrieben:Zu 1: Ja

Zu 2: Ja, wenn die Sekundärwicklungen ebenso parallen geschaltet werden.

Die praktische Umsetzung würde mich interessieren... mit den "modernen", im Kerzenstecker integrierten Spulen dürfte sowas sehr schwierig sein. :wink:
Antworten