Zum Inhalt

Gabelumbau,aber von wem?????

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ihr Pillemänner... :evil: :evil: :twisted: :twisted: :wink:

Ich bekomm gar nix, Andi ist ein guter Bekannter und außerdem macht er tolle Umbauten... so.

:wink:
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

@Horst,
Ok,hast noch mal Glück gehabt.... :D

Mfg Jeff

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

@Prinzessin: Danke :)
  • Benutzeravatar
  • Thomas Nützl Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
  • Wohnort: Forstern
  • Kontaktdaten:

Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Nützl »

Habe lange überlegt, ob ich mich dazu mal melden soll.
Na ja und hiermit tu ich´s.
Ok, mich kann nicht jeder kennen, aber schaden würde es nicht, ohne hier Eigenwerbung zu machen.
Wer mich kennt, weiß was er hat, bzw. bekommt.
Fahrwerk sind keine Standardsache sondern sollten individuell auf den Fahrer zugeschnitten sein.

Wer wirklich gute Fahrwerke haben will, liest mal das Heft PS Nr.10 aus dem Jahr 2004 und Nr. 11 aus dem Jahr 2005, Fahrwerke von TGP, alles andere erklärt sich von selbst. Aber an Öhlins kommt man definitiv nicht vorbei.

Falls jemanden das aufstößt, das man hier mal sich selbst einbringt, tut´s mir leid, dass er damit ein Problem hat.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Stimmt, an Showa kommt man nicht vorbei... 8)
Thomas Nützl hat geschrieben:Wer wirklich gute Fahrwerke haben will, liest mal das Heft PS Nr.10 ...
Wirklich gute Fahrwerke? Also die richtig guten?
Nicht der Schrott von den anderen?
Sondern die richtig guten Fahrwerke von Dir?
Also die einzig wahren? Die, wo immer tun?
Ich bin beeindruckt. Die anderen Fahrwerksbauer scheinen im Vergleich zu Dir jämmerliche Lichter zu sein...
Cool... :roll:
Zuletzt geändert von Prinzessin Horst am Mittwoch 26. Oktober 2005, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Thomas Nützl hat geschrieben:
Aber an Öhlins kommt man definitiv nicht vorbei.

Also GL ist schon ok, und nicht ganz so teuer.
Bei SHOWA hat sich sehr viel getan.

Öhlins ist durchaus sehr hochwertig, aber sicherlich kein muss.

Wenn selbst die Schweden in Deutschland WP-Komponenten ordern!!!!!!

Gruß
Lars
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZX10 / ZXR 750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Thomas Nützl hat geschrieben:]
Wer wirklich gute Fahrwerke haben will, liest mal das Heft PS Nr.10 aus dem Jahr 2004 und Nr. 11 aus dem Jahr 2005, Fahrwerke von TGP, alles andere erklärt sich von selbst. Aber an Öhlins kommt man definitiv nicht vorbei.
Und was machen die die diese Ausgaben der PS nicht haben? HAst Du `nen Link und irgendwelche Preise mit Angabe was gemacht wird damit man sich mal ne Vorstellung machen kann?
  • Lumpi Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 23:55

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Lumpi »

Klaus69 hat geschrieben:
Thomas Nützl hat geschrieben:]
Wer wirklich gute Fahrwerke haben will, liest mal das Heft PS Nr.10 aus dem Jahr 2004 und Nr. 11 aus dem Jahr 2005, Fahrwerke von TGP, alles andere erklärt sich von selbst. Aber an Öhlins kommt man definitiv nicht vorbei.
Und was machen die die diese Ausgaben der PS nicht haben? HAst Du `nen Link und irgendwelche Preise mit Angabe was gemacht wird damit man sich mal ne Vorstellung machen kann?
jupp, das wär mal nichts schlechtes, ich steh nämlich auch kurz davor das fahrwerk machen zu lassen
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Re: Fahrwerksumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

Lumpi hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben:
Thomas Nützl hat geschrieben:]
Wer wirklich gute Fahrwerke haben will, liest mal das Heft PS Nr.10 aus dem Jahr 2004 und Nr. 11 aus dem Jahr 2005, Fahrwerke von TGP, alles andere erklärt sich von selbst. Aber an Öhlins kommt man definitiv nicht vorbei.
Und was machen die die diese Ausgaben der PS nicht haben? HAst Du `nen Link und irgendwelche Preise mit Angabe was gemacht wird damit man sich mal ne Vorstellung machen kann?
jupp, das wär mal nichts schlechtes, ich steh nämlich auch kurz davor das fahrwerk machen zu lassen
In PS 11/2005 steht folgendes drin:
Beim Fahrwerk setzt Nützel voll auf Öhlins plus auf die Reduzierungn gefederter und ungefedeter Masse.
Eine Karbon Verkleidung, leichte Marchesini-Schmiederäder und die ultraleichten, Sicom-Kohlenstoff-Keramik-Bremsscheiben helfen das Gesamtgewicht der R 1 auf 181,3 Kg zu drücken.Diese einzelnen Komponenten werden aber erst durch das sehr gute Fahrwerk und das superbe Set-Up zu dem, was die TGP R1 zum fünftschnellsten Motorrad des Tuner-GP macht-trotz ihres Leistungsdefizits von fas 15 PS zu stärkeren Kontrahenten.
Wieder einmal dreht sich alles um Fahrbarkeit. Litt die R1 etwas unter den Lastwechseln, soglänzte sie um so mehr in den Kapiteln Transparenz und Präzision. Kaum ein Motorrad, Moto GP und Superbike einmal ausgenommen, dürfte so glaskar und berechenbar über den aktuellen Haftungszustend der Reifen berichten wie diese R 1. Anvisieren, Einlenken, Abwinkeln und Herausbeschleunigen aus Kurven gehen auf der TGP Yamaha wie im Schlaf. Linienkorrekturen sind jederzeit möglich. Wer alsomit der Motorleistung seines Untersatzes zufrieden ist, der sollte vielleicht einmal in sein Fahrwerk investieren. Wie sonst könnte des 13. stärkste Bike die fünftschnellste Zeit erzielen?
Denken Sie darüber nach.


PS 10/2004 hab ich nicht mehr
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • MTP Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 21:10
  • Wohnort: Goslar
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MTP »

Hallo Thomas!

ich habe das Moped gesehen und kann nur sagen, dass es sehr ordentlich und gut gelungen ist.
Ich selber baue viele Rennmotorräder und weiß was es heißt so etwas zu bauen.
Du hast meinen vollen Respekt.
Aber warte den nächsten tuner GP ab. :lol:
Ulf
Antworten