Zum Inhalt

Laptimer Stealth GPS-2 ....

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Danke @ Tino & Lutze :!:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

So der Stealth ist Geschichte.

Ich werde einen Schritt weiter gehen und das originale Instrument abknipsen. Für die 2 Anzeigen Öldruck und Wassertemp das Serienboard zu behalten wäre ja quatsch.

Folglich brauche ich dann z.B. ein Athon GPS RW oder etwas in der Art..

Da fehlt mir aber ein Eingang für den Öldruck und Volt oder habsch mal wieder nicht richtig gelesen?
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Einen Anschluss für die Wassertemperatur gibt es, für den Öldruck nimmst du einfach eine zusätzliche LED mit ins Cockpi und für eine eventuell vorhanden ECU-Fehlerlampe ebenfalls.
Du musst allerdings einen zusätzlichen Sensor für die Wassertemperatur nutzen, der originale ist leider nicht verwendbar.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Danke Lutze, Warnleuchte Öl werde ich den Schaltblitz zweckentfremden. Der im Laptimer ist mir zu klein.

Welchen Sensor für Wassertemp muß ich verwenden?
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Sensor von Starlane, leider nicht ganz preiswert. Es gibt auch preiswertere Bastellösungen aber da der Eingang nicht kalibrierbar ist wird die Anzeige dann mitunter nicht ganz genau.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Ups, is ja wirklich ein haufen Kohle für ein bischen Alu und Messing aber da will ich schon genaue Werte haben.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Mal so reingefracht:

was kann das Athon GPS RW ausser laptiming besser als das Seriendashboard?

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

GPS halt.

Und z.B. Datarecording, Streckenanalyse, Datenaufzeichnung, Streckenaufzeichnung, Sektionszeitenmessung
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Soweit ich weiss, macht der Laptimer das doch auch alles.

Dann würde ich das Ding lieber mit dem Falkendashboard kombinieren. Wenn du das nämlich ersetzt, nimmst du dir ein paar schöne Features (z.B. der ganze Servicekram wie Fehlercodeanzeige).

Von der Ablesbarkeit ganz zu schweigen.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Also der Athon hat alles dran was man ablesen können muss auf der Rennstrecke.
Was zu einem Originalinstrument dann fehlt ist eben die Möglichkeit der Anzeige von Fehlercodes je nach Motorradmodell.
Mein Originalinstrument in der GSXR kommt auch wieder raus und wird durch Athon ersetzt.
Antworten