Zum Inhalt

Kettenblattmutter hinten, GSXR 750 K7

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Helldriver-jd Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 31. Oktober 2009, 07:59
  • Wohnort: Olsberg Sauerland

Kettenblattmutter hinten, GSXR 750 K7

Kontaktdaten:

Beitrag von Helldriver-jd »

Moin, mir ist da bei der Übersetzungsänderung, am Pannoniaring, ein Maleur passiert. Nach dem Wechsel des Kettenblatts habe ich eine Mutter überdreht. Diese habe ich mir nun neu besorgt.

Bevor ich den gleichen Fehler nochmal mache wäre es gut, wenn jemand weiß mit welchem Nm ich diese Muttern nun anziehen muss. Weiterhin interessiert mich noch welche Gewindesteigung die M10er Mutter hat. um dern Gewindestift nochmal zu säubern bevor ich Ihn wieder einklebe.

Danke für Eure Hilfe!
22.04. - 24.04. Nürburg Ring GP-Strecke
27.05. - 29.05. Most
10.06. – 12.06. Pannonia
12.08. – 14.08. Oschersleben
23.09. – 25.09. Slovakiaring
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Gewinde ist M10x1.25.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich würde 60 Nm nehmen, wobei ich glaube das Suzuki da wieder viel mehr angibt. Hab das Buch grad nicht bei der Hand.
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Laut WHB 93Nm, aber das macht keine Mutter mit, nimm mal 60 Nm wie Lutzefer sagte, das passt schon :wink:

Ich habe bei mir mit 80Nm alle Mutter und Bolzen puttgedreht, nun habe ich Selbsichernde SW17 Muttern genommen und mit 65Nm angezogen - passt schon :wink:
Zuletzt geändert von Paul23 am Freitag 16. Juli 2010, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Die 93Nm im Werkstatthandbuch sind ein Fehler. Ich zieh sie immer mit 60 fest wie's bei den älteren Suzukis im Handbuch stand.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Helldriver-jd Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 31. Oktober 2009, 07:59
  • Wohnort: Olsberg Sauerland

Kontaktdaten:

Beitrag von Helldriver-jd »

Perfekt Jungs!

Danke Euch! Besten Gruß
22.04. - 24.04. Nürburg Ring GP-Strecke
27.05. - 29.05. Most
10.06. – 12.06. Pannonia
12.08. – 14.08. Oschersleben
23.09. – 25.09. Slovakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

In meinem Werkstatthandbuch steht meine ich auch 65 nm. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

TeufelNo1 hat geschrieben:In meinem Werkstatthandbuch steht meine ich auch 65 nm. :wink:
Dann haste überarbeitete, extra für dich, neue Auflage :D

habe noch nie ein mit 65Nm gesehen, aber schon viele mit 93Nm :?
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

da der Teufel ja ab und an auch mal Schwierigkeiten mit dem lesen hat , hab ich jetzt selbst nochmal alle verfügbaren Quellen durchsucht.
englisches Handbuch K7 93 Nm
englisches Handbuck K8 60 Nm
deutsches Handbuch K8 erworben im Mai 2010 60 Nm
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Lutze hat geschrieben:da der Teufel ja ab und an auch mal Schwierigkeiten mit dem lesen hat , hab ich jetzt selbst nochmal alle verfügbaren Quellen durchsucht.
englisches Handbuch K6 93 Nm
englisches Handbuch K7 93 Nm
englisches Handbuck K8 60 Nm
deutsches Handbuch K8 erworben im Mai 2010 60 Nm
die habe ich :roll:
...in Ren(n)te...
Antworten