Zum Inhalt

Temperatur K1 GSX-R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gixxerheizer Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
  • Motorrad: GSXR 750 K1
  • Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon

Temperatur K1 GSX-R

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerheizer »

Hi Heizerfreunde,

ich habe folgendes Problem. Ich war im Juni in Hockenheim, da hat nach dem dritten Turn das Wasser im Ausgleichbehälter gekocht bei über 120 Grad.
Hab daheim festgestellt das der Kühler durch einen Stein verklemmt war (Abflug im Kiesbett letztes Jahr) und das die Sicherung für den Kühler durch war.
War am 14.7 in Oschersleben und nach dem 3.Turn hat wieder die Ölkontrolllampe geleuchtet und die Temp war über 110 Grad hoch. Lüfter ging aber an also kann ich den Thermoschalter als Fehlerquelle ausschließen oder?
Der Bock wird aber extrem schnell heiß auf der Renne, Temperatur in Oschersleben waren Spitze bei 35 Grad.
Das Prob ist aber Vormittags aufgetreten, wo die Temp noch unter 30 Grad waren.
Kühlflüssigkeit hab ich seit Hockenheim neu drin da ja alles rausgekocht ist.
Hab den Motor auch laufen lassen und schön Wasser aufgefüllt, Luft dürfte somit auch nicht mehr drin sein.
Woran erkenne ich ob meine K1 nur den kleinen oder großen Kühlkreislauf benutzt?
Kann ich das Thermostat im eingebauten Zustand auch testen?
Oder mach ich einfach zuviel Panik weil die Außentemperatur extrem hoch ist?
Hatte letztes Jahr in Hockenheim nie das Problem und bin bei ähnlichen Temperaturen gefahren.
Danke für Eure Hilfe.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

hi,

bei der Kilo - K1 und K2 mußte Du das Vorderrad auf eine Hebebühne stellen u. ca. 1 m anheben.
Dann übers Thermostatgehäuse gut entlüften - da ist extra ne Entlüftungsschraube dran!!

Nur so bekommst Du die Luft komplett raus.

Thermostat kannst Du auch gleich erneuern - kann sein, daß es hängt u. so nur halb öffnet. Ist sehr oft der Fall wenn nur Wasser ohne Frostschutz gefahren wird. Da rostet das Teil ein!!!
Kannst das Thermostat aber auch ganz ausbauen - Gummi-dichtung aber drin lassen. Mußt sie nur etwas länger warm laufen lassen.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Junkie Offline
  • Beiträge: 1249
  • Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
  • Motorrad: RN49 / RJ095
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Junkie »

Also wenn die Karre wirklich so warm geworden ist und Wasser rausgedrückt hat, dann könnte auch die Kopfdichtung Schaden genommen haben.

Aber erstmal würde ich die Kiste wie von Hannes beschrieben entlüften und das Thermostat prüfen. Wenn das nix ist - vermutlich Kopfdichtung.

Junkie
  • Benutzeravatar
  • Gixxerheizer Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
  • Motorrad: GSXR 750 K1
  • Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerheizer »

Das mit der Kopfdichtung würde mich wundern da meine 750er noch wie Drecksau geht. Kommt kein weisser Rauch raus und im Schauglas seh ich kein Wasser im Öl, bzw. keinen Milchschaum. Hab übrigens Frostschutz drin,was aber nichts an der Tatsache ändert dass evtl doch das Thermostat hinüber ist. So ein Mist *grins* gibts keine Lösung ohne Hebebühne? Z.B.: Wasser mittels Gartenschlauch durchspülen? Thermostat kann ich nur ausbauen,wenn die Kühlflüssigkeit raus ist richtig? Greetz
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Thermostat kann auch so ausgebaut werden. Im stehenden, aufgebockten Zustand kann man das überschüssige Wasser mit nem Zewatuch auffangen. Soviel ist das nicht.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

schinnerhannes hat geschrieben:hi,

bei der Kilo - K1 und K2 mußte Du das Vorderrad auf eine Hebebühne stellen u. ca. 1 m anheben.
Dann übers Thermostatgehäuse gut entlüften - da ist extra ne Entlüftungsschraube dran!!

Nur so bekommst Du die Luft komplett raus.

Thermostat kannst Du auch gleich erneuern - kann sein, daß es hängt u. so nur halb öffnet. Ist sehr oft der Fall wenn nur Wasser ohne Frostschutz gefahren wird. Da rostet das Teil ein!!!
Kannst das Thermostat aber auch ganz ausbauen - Gummi-dichtung aber drin lassen. Mußt sie nur etwas länger warm laufen lassen.

gruß
richtiiiischhannes, smile
und wenn du sie vorne 1m hochgestellt hast schön langsam nach rechts und links kippen, dann wirst du die luft blubbern hören.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

noch was ______>>>

hatte schon mehrfach bei meinen Suzi-leins einen defekten Kühlerdeckel!!

Wenn der den Druck nicht mehr hält haste das gleiche Problem.

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Gixxerheizer Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
  • Motorrad: GSXR 750 K1
  • Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerheizer »

Kühlerdeckel müsste passen, lies sich sauber ab- und aufschrauben.
Ich persönlich tippe stark auf´s Thermostat, je länger ich darüber nachdenke.

Wie gesagt, letztes Jahr hat der Bock ja null zicken gemacht.
Geh stark von aus das meine Gixxe immer nur den kleinen Kühlkreislauf verwendet.
Berichte mehr wenn ich zum schrauben komme.

Danke für die Tipps, das mit der Entlüfterschraube nehm ich auf jedenfall au nochmal in Angriff. Die sitzt direkt beim Thermostat richtig?
  • Benutzeravatar
  • rick-the-big Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Montag 29. Juni 2009, 18:16
  • Wohnort: D. bei B.

Kontaktdaten:

Beitrag von rick-the-big »

ich tippe auch auf den kühlerdeckel 8)
Die Geschwindigkeit passte, nur die Kurve war zu eng
  • Benutzeravatar
  • Gixxerheizer Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 13:04
  • Motorrad: GSXR 750 K1
  • Lieblingsstrecke: OSL, Ledenon

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerheizer »

Könnte sein da ich genau auf die rechte Seite geflogen bin. Aber als ich nach dem Überkochen neue Kühlflüssigkeit rein gemacht habe und die Kiste mal auf 106-107 Grad laufen gelassen habe, bis der Lüfter an ist, kam aus dem Deckel nix raus gesifft.
Antworten