Zum Inhalt

Einspritzbrücke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Jetzt ernst gemeint. Nimm die Orischellen und loche das Band. Dann noch die Schraube auf das richtige Maß kürzen bzw eine aus Alu verwenden. Ich denke Aluschellen brechen zu leicht, und Falschluft ist tötlich für den Motor. Merke: Löcher wiegen nichts und kosten wenig :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Hi Ketchup,

danke für den Tipp - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 8) Die Schrauben wiegen fast 10% der kompletten Ansaugstutzen :shock:

Habe eben Drahtschellen im Netz gefunden. Werde mir mal einen Satz bestellen und wiegen.
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Ich hab mir die Gewichtsreduzierungs-Doku auf Deiner HP angesehen und bin ebenfalls der Meinug, dass Du am falschen Ende sparst. Wenn die von Dir gelochten Bänder reißen riskierst Du Falschluft an einer Stelle, die Du nicht von außen sehen kannst. Und das wegen maximal 20 Gramm? Da scheint mir Nutzen, Aufwand und Risiko in keinem guten Verhältnis zu stehen.
Merkwürdig übrigens, auch Dein Beurteilungskriterium bei den Einspritzdüsen (PC 37 / PC 40): Nur weil die Stecker passen und die Aufnahmen im Ansaug gleich groß sind muss das noch lange nicht heißen dass die auch ordentlich funktionieren. Innerer Aufbau, Abspritzbild und damit Einspritzmenge sind sicherlich anders (sonst gäbe es ja auch nicht diesen Gewichtsunterschied) und wahrscheinlich verschlechterst Du das Laufverhalten so sehr, dass sie im Original-Layout besser und schneller gelaufen wäre.
Naja, Du wirst es ja rausfinden. Aber mal ehrlich: Macht man so was nicht an langen Winterabenden?

Viele Grüße
Uli :shock:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Hi Uli,

mach Dir keine Sorgen um die Einspritzventile, die funktionieren!
An den Ansaugstutzen hat die Aktion, bin schon fertig, genau 32g
gebracht, was einer Reduzierung der Baugruppe von 11,x% entspricht
und damit in meine EVO1 passt.

Die dicken Brocken sind schnell gemacht und dann geht es ins
Eingemachte. Es wird immer schwerer das Gewicht zu reduzieren,
zumal manche Dinge nicht einfach nur Geld kosten, sondern Zeit!

Die Winterabende bei uns im Dorf sind lang ... komme dieses Jahr
einfach nicht dazu, mein Mofa ordentlich zu bewegen. Die beiden
ersten Termine dieses Jahr haben mich sowas von demotiviert ...

Alles wird gut!

Gruß
Holgi
Zuletzt geändert von spongy am Montag 19. Juli 2010, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

ach so -

Du fährst auch noch mit dem Moped :wink: :wink:

dachte es soll nur leicht werden :roll: :!: Gib mal ein paar Zeiten durch - da macht es wahrscheinlich zuerst mal mehr Sinn richtig am Kabel zu ziehen bevor ich mir die Schellen für die Einspritzbrücke zum Ansauggummi erleichtere.

Hab ja wirklich schon viel gehört, gelesen, gesehen usw. - aber das nicht wirklich :lol: :lol:
Haste schon mal drüber nachgedacht ohne Helm zu fahren? sparst gewiss ca. 1.500 gr. - und die ganz oben wo man sie ja gewiß nicht gebrauchen kann - wegen dem Schwerpunkt und so ...... oh mann oh mann
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Augenscheinlich ist es wichtig was Du denkst ?! :lol: :lol: :lol:

Meine Zeiten kannst Du in der Datenbank nachlesen.

Ja, leicht soll das Teil werden - gut erkannt - deswegen auch
meine Frage(n). Ob Du das interessant findest oder nicht, mir egal.

Mein Helm wiegt nichtmal 1500g :D

Ich mag halt schrauben - Du wohl eher nicht. Wenn Du einen wirklichen
Beitrag zu meinem Faden hast, gerne. Würde mich freuen 8)
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Wahnsinns Arbeit das alles.
Aber du könntest auch die Lederkombi perforieren. Känguru- Lederkombi hast du ja schon, oder? Dann gibts auch leichtere und rel. schwere Reifen! Seitenständer muß weg!!!! Usw usf. ...
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Alles schon erledigt :wink:
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@Holgi,

ne - iss schon klar -- ich hab schon leichte Mopeds aufgebaut da ist das eine oder andere Forumsmitglied hier noch mit der Trommel unterm Tannenbaum rumgerannt.

Meines Erachtens gibt es wirklich "Erleichterungen" die sich lohnen OHNE andere Nachteile nach sich zu ziehen.
z.B.: bin vor einer halben Ewigkeit die Leichtbau-BMW von Willi Michel gefahren (Boxer mit 135 kg u. knapp über 100 PS vor ca. 25 Jahren) - war aus den verschiedensten Gründen am Limit unfahrbar !!!

Deshalb rentiert sich die Grammfeilerei gerade im massenzentralisierten Bereich des Mopeds kaum. Es sei denn es geht in den Kilobereich. Die Peripherie drumm rum macht da schon mehr Sinn.

Aber - mein Gott - ich schraube auch für mein Leben gerne - aber nur mit einer gewissen Erwartunghaltung was die Facktoren Zweck/Nutzen/Aufwand anbetrifft.
Und dazu gehört eben nicht wirklich die Erleichterung der Ansaugschellen im Breich von 20 gr.

Trotzdem: mach mal. Wo kann man Bilder von dem Bike anschauen?

Gruß Harry
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Hi Harry,

genau das ist es! Vor Jahren gab es Mobbeds ala Z900 oder BolDor - Menschen dachten noch das Geschwindigkeiten jenseits der 180 kmh der menschliche Körper nicht aushält ... Auf der Autobahn alle zwei oder drei Spuren benötigt wurden, nur weil das Fahrwerk einfach Scheiße war ?!

Schau Dir meine Seite an - rotierende Masse ala Felgen sind bei erreichen des budgets drin - bis dahin fliegt raus, was nicht drin sein MUSS - feddisch.

Du und Dein Kollege hatten sicherlich viel Spaß mit der BMW - darauf hoffe ich auch, ohne die Rundenzeiten überzubewerten - Trommel hin oder her :wink:
Antworten