Hallo zusammen.
Habe da in einem anderen Forum was gelesen, kanns nicht glauben:
Lässt sich der DK-Sensor bei der 848 einzeln tauschen oder ist das Ding in Alu eingegossen und muss mit der gesamten DK-Einheit getauscht werden?
Bringt jemand Licht ins Dunkel?
Hinnerck
DK-Sensor Duc 848
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Hinnerck Offline
- Beiträge: 1391
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
- Motorrad: RSV1000R
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Münster
DK-Sensor Duc 848
Kontaktdaten:
-
- porschespinner Offline
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 20. Juli 2010, 10:37
Ducati verkauft den TPS nicht einzeln, sondern nur die ganze Einspritzbruecke!
Gebraucht kaufen ist auch sehr schwierig da die meisten auch nur die Einspritzanlage komplett verkaufen.
Hier gibst den Senor aber einzeln.
http://cgi.ebay.co.uk/Ducati-Superbike- ... 439a212493
Nicht billig aber nur ein Bruchteil der Kosten einer Einspritzanlage bei Ducati.
Der Ausbau soll sehr viel Mut erfordern da der Senor SEHR fest sitzt, aber soll wohl rausgehen. Hab ich selbst noch nicht gemacht.
Nach Einbau eines neuen TPS muss der Leerlauf/die Drosselklappenstellung neu eingestellt werden mit dem Ducati Werkstattcomputer oder eines der anderen Module die das koennen.
Gebraucht kaufen ist auch sehr schwierig da die meisten auch nur die Einspritzanlage komplett verkaufen.
Hier gibst den Senor aber einzeln.
http://cgi.ebay.co.uk/Ducati-Superbike- ... 439a212493
Nicht billig aber nur ein Bruchteil der Kosten einer Einspritzanlage bei Ducati.
Der Ausbau soll sehr viel Mut erfordern da der Senor SEHR fest sitzt, aber soll wohl rausgehen. Hab ich selbst noch nicht gemacht.
Nach Einbau eines neuen TPS muss der Leerlauf/die Drosselklappenstellung neu eingestellt werden mit dem Ducati Werkstattcomputer oder eines der anderen Module die das koennen.