Zum Inhalt

Frage an die Schweissfachmänner!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Scheiba Offline
  • Beiträge: 110
  • Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:21
  • Wohnort: Werne

Kontaktdaten:

Beitrag von Scheiba »

@Adler:
Sowohl deine Rohrschlosser als auch der Schlosser haben da recht, aber wohl andere Ansichten.
Deine Jungs sowie auch der Händler mit dem ich gesprochen haben, sind wohl von dem Hobby-Einsatz ausgegangen.
"Mein" Händler spräch wohl gemerkt von einem überprüften Gebrauchtgerät!!!!

Da der Schlosser mit dem Gerät sein Geld verdient muss er sich auf das Gerät verlassen können und Legt da lieber was mehr an.
Ein Markengerät in Top Qualität und mit super Kundenservice kostet nunmal ne Ecke mehr.
Die Castolin Inverter mit denen ich Anfang des Jahres meine Prüfungen geschweißt habe kosten 3500€, und ja, man merkt da einen deutlichen Unterschied zu billigeren oder älteren Geräten, was ich für den Hobby-Einsatz aber nicht nötig finde.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Yes genau so ist das.

Adler , wenn Du von einem Gebrauchtgerät ausgehst, muss man sich folgendes vor Augen halten, sollte der Händler Garantie geben, was mit Sicherheit kundenseitig von Vorteil wäre und es geht nach ´nem halben Jahr die Leistungsstufe übern Jordan -> mind. 1000 EUR, oder ne einfache Steuerplatine -> mind. 500,-- EUR oder der Gleichrichter -> mehr als 500,-- EUR ........... dann kannst Du Dir slbst ausrechnen, das kein Händler so blöd sein kann. (alles zzgl. 19% Mwst.)

Unter der Hand mag es solche vermeintlichen Schnapper geben. Offizielle Händlerpreise jedenfalls nicht mit Garantie. Ich mache meinen Job jetzt seit 24 Jahren und genau so lange schweißen wir WIG, MIG und MAG. Glaube mir, ich habe in dem Zusammenhang alles durch.

Alles.

Und daher erlaube ich mir auch die Beurteilung, was heute seriös auszuhandeln ist und was Bauernfängerei ist.

Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel. Aber wie Du selbst ja schriebst, wartest Du ja selbst noch auf das Schnäppchen.

Lass mich bitte eines noch erwähnen, in der Regel wissen meine Mitarbeiter- von 18 - 50 ist da altersmässig alles dabei- selten genau um die Konditionen von Maschinen. Meistens ist das Hörensagen. Und das dürfte bei Deinen Rohrschlossern auch nicht viel anders sein.

Und bei Händlergeschäften rechnest Du bitte noch die Mwst. drauf, bei 1500 Schleifen sind das ja nun mal fast 300 Dinger.

In dem Sinne, ich wünsche jedem DEN Schnapper, real sind die aber eher selten. :wink:
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • schwarzmiller Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Sonntag 14. März 2010, 19:16
  • Wohnort: Kassel

Kontaktdaten:

Beitrag von schwarzmiller »

Schlosser hat geschrieben: In dem Sinne, ich wünsche jedem DEN Schnapper, real sind die aber eher selten. :wink:
Wie wahr, wie wahr.

Wie oft habe ich das schon gehört: "Hast Du nicht ein kleines, leichtes GEBRAUCHTES Inverterschweißgerät für mich, soll nicht soviel kosten, ich brauche es nur selten zu Hause.....".

Fakt ist: Wenn solche Geräte von Firmen ausgemustert werden sind die meistens 10Jahre und älter (2-3 Generationen technischer Entwicklung), werden entweder als Reserve in die Ecke gestellt (ist ja schon lange abgeschrieben, für Notfälle aber noch zu gebrauchen) oder innerbetrieblich abgegeben (verdienter Mitarbeiter) oder eine Reparatur lohnt sich nicht -->SCHROTT (Und tauchen dann evtl. in der Bucht auf mit der Beschreibung "im Gerät ist nur die Platine defekt,ansonsten Top-Profi-Maschine").
Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber die sind sehr selten.

@Ingo

Mein Tip: frag doch einen Schweißfachhändler in Deiner Nähe ob der nicht soetwas vermietet.

Gruß Uli
  • adler850 Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Montag 17. November 2008, 11:07
  • Motorrad: TRX880 Tona675 R6/03
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Chambley
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von adler850 »

Moin
Ne,ne!Hab über Preise mit dem Chef der Leitungsbauer geredet,und der
zeigte mir die Preise für Neugeräte.
Aber,der kauft alle drei Jahre 10 neue.Wird wohl im preis dan was
ausmachen.
Aber seis´s drum,für den Hausgebrauch sind solche Geräte einfach
zu viel des guten.Bei fälligen Schweissaktionen hir und da mal 20€
springen lassen ist für den Heimwerker sinnvoller!
gruss aus kölle
Antworten