Zum Inhalt

Reifenwärmer Reparatur

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Reifenwärmer Reparatur

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Hallo Leute
Leider hat sich am Wochenende in Assen bei meinem Vorderen Reifenwärmer ein Brandloch gebildet, zum Glück sind die Heizdrähte noch ok, nur die Kevlar Isolierung und das Klett sind durch. :?
Weiß jemand von euch wer soetwas reparieren kann? :lol:
Der Hertseller war Team 1000, den scheint es aber nicht mehr zu geben, jedenfalls nicht unter der Internetadresse.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16792
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Danke Chris.

Jo, wir schaffen das!
Schick zu den Kram.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. :D :D
Ich werde mich gleich mal mit Martin in Verbindung setzen
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Hallo,

Team 1000 gibts noch!!

Hier die Adresse:

Team 1000 Products
Zeitblomstraße 3
89073 Ulm


Gruß,

Mario
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

Hallo Mario
Ich glaube ich werde erstmal mit Martin reden, mal sehen was der sagt, trotzdem danke für die Info.
Unter der Web Adresse Team1000 war jedenfalls nichts mehr zu finden.

Gruß Jens
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Reifenwärmer ist repariert. Kosten ohne Porto: 60,-- Euro plus MwSt.

Anbei ein paar Bilder.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Zur Vorgehensweise:
Das Loch ist anscheinend entstanden weil die Heizdrähte sich aus ihren Führungen (Schauben) verschoben haben (Originalnähte zum Teil nicht gesichert), dadurch lagen die auf den Bildern erkennbaren Heizdrahtenden geknubbelt und haben, wie es bei Kabeltrommeln ja auch passiert eine zu hohe Temp. erreicht. So meine Theorie nach dem Gesehenen (Eisbär kann sicher auch noch was dazu sagen).

Ich habe die Nähte des Reifenwärmers aufgetrennt und die Drähte zum Teil zurückgeschoben. Den schwarzen verbrannten Stoff habe ich ersetzt und die Drähte in Schlangenlinien quer zum Reifenwärmer am Ende einzeln eingenäht. Unter dem Klettband habe ich roten Stoff entnommen und damit das Brandloch überdeckt. Unter dem Klettband habe ich einen stabilen geigneten Stoff eingesetzt, damit sich dort nichts verschieben kann und der Wärmer stabil ist. Anschließend habe ich alles wieder miteinander vernäht.
Die Klettenbänder haben nur Brandloch"kerben", sind aber sonst voll einsatzfähig, deshalb habe ich sie so wieder verwendet.

Es war viel Fummelei aber der Reifenwärmer funzt wieder einwandfrei.

Ich denke, dass das Kabelgeknubbel nicht hätte sein müssen und auf einen Verarbeitungsfehler des Herstellers zurückzuführen ist.

Von der Menge der Innereien /Drähte die ich gesehen habe, würde ich sagen ist er ähnlich den Tyresox (oder wie hießen die noch gleich?), die Materialien sind etwas besser, aber der Traumreifenwärmer ist es meines Erachtens nicht.

Wem also ähnliches wiederfährt: Ich kanns richten...

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Werd' ich mir auf jeden Fall merken. Coole Sache, Martin!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten