Zum Inhalt

QStarz BT-Q1000eX als Laptimer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

QStarz BT-Q1000eX als Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Hat irgendjemand o.g. GPS-Rekorder vielleicht schon als Laptimer eingesetzt ?

Laut Produktbeschreibung (http://www.qstarz.com/Products/GPS%20Pr ... 00EX-F.htm) sollte das problemlos gehen.
Nachteil ist, das man die Daten erst nach dem Turn auf dem Notebook zu sehen bekommt,
aber auch das sollte mit Hilfe eines (gebrauchten) Smartphones mit entsprechender Software relativ leicht in den Griff zu bekommen sein.

Da ich auch noch recht häufig auf der Strasse fahre, wäre das Ding gleichzeitig zur Aufzeichnung der gefahrenen Strecke sehr interessant.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Grundi Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 14:06
  • Wohnort: Asperg

Kontaktdaten:

Beitrag von Grundi »

Ich hab den:
http://www.dealcat.de/GPS-Empfaenger/Bl ... ::464.html

Du kannst den auch per Bluetooth mit dem Handy verbinden.
Dann kannst du deine Rundenzeiten mit Racechrono gleich anglotzen.

Das Thema wird auch hier behandelt :arrow: http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... highlight=
  • Benutzeravatar
  • Grundi Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 14:06
  • Wohnort: Asperg

Kontaktdaten:

Beitrag von Grundi »

edit
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Hm, schon seltsam, das man den Thread mit einer Suche nach "QStarz" nicht findet.
So ganz in Ordnung scheint die Forensuche noch nicht wieder zu sein.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Stig Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 17:50
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stig »

Ich hab genau den von dir Angesprochenen QStarz Logger.

Bin mit ihm super zufrieden, hab den am LSR testen können und er hatte max. 0,02 sec abweichung zum Transmitter, zusätlich kann man sich mit der beiliegenden Software noch dieverse Daten angucken (Position,Geschwindigkeit,Höhe, ect.). Schade ist nur das man die Daten die der Logger selbst logt nicht für Race Chrono verwenden kann nur wenn man ihn über Bluetooth mit dem Handy verbindet und das dann auch noch mit hat...
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Schade ist nur das man die Daten die der Logger selbst logt nicht für Race Chrono verwenden kann nur wenn man ihn über Bluetooth mit dem Handy verbindet und das dann auch noch mit hat...
Könntest du das noch etwas genauer erläutern ?

Kann ich den Logger loggen lassen und gleichzeitig die Daten für Race Chrono an das Handy senden ?

Das würde mir reichen. Ich muss die geloggten Daten nicht nachträglich an Race Chrono übertragen, da nehm ich dann lieber ein Notebook.
(Wobei das eigentlich auch nur ein Software-Problem sein kann. Eventuell muss man die Daten in ein anderes Format wandeln und Race Chrono anpassen, oder so).

Interessant wäre auch, ob es für den Logger sowas wie ein SDK gibt, um mit eigener Software darauf zuzugreifen. Da werde ich mich mal an QStarz wenden.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Stig Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 9. August 2009, 17:50
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stig »

marvin hat geschrieben:
Schade ist nur das man die Daten die der Logger selbst logt nicht für Race Chrono verwenden kann nur wenn man ihn über Bluetooth mit dem Handy verbindet und das dann auch noch mit hat...
Kann ich den Logger loggen lassen und gleichzeitig die Daten für Race Chrono an das Handy senden ?

Das würde mir reichen. Ich muss die geloggten Daten nicht nachträglich an Race Chrono übertragen, da nehm ich dann lieber ein Notebook.
(Wobei das eigentlich auch nur ein Software-Problem sein kann. Eventuell muss man die Daten in ein anderes Format wandeln und Race Chrono anpassen, oder so).
Wenn du den Logger per Bluetooth mit dem Handy verbindest, loggt er zusätlich zu Race Chrono auch noch selber weiter, somit hast du die daten Quasi doppelt vorliegen, einmal auf dem handy (Race Chrono) und einmal auf dem Logger (QStarz Sport), ansich also auch alles Supi...

Ich hab nur das Problem das mein Handy nicht dafür geeignet ist es mit in den Turn zu nehmen und ich die daten vom Logger leider nicht in Race Chrono importieren kann, auch das umschreiben der geloggten Daten hat leider nicht geholfen :cry:.

Somit kann ich RaceChrono2avi (overlay Programm für Videos) nur benutzten wenn ich auch mein Handy mit hab, was sehr sehr umständlich ist.
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1232
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ah so, danke für die Infos.

Ich muss mir diese Race Chrono Software mal anschauen, sobald ich ein entsprechendes Handy habe (hab gestern eins bei ebay für'n Zwanni geschossen).

Den Logger hab ich jetzt auch einfach mal bestellt, bin mal gespannt.
27.-29.03.2018: Lédenon
Antworten