Zum Inhalt

Straße fahren stinkt...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rasda84 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 17:25

Kontaktdaten:

Beitrag von rasda84 »

war auch lange hin- und hergerissen. hab meine 600er suzi auch 2 jahre auf der straße bewegt und gleichzeitig ein, zwei mal renne im jahr.

dann hat es angefangen zu nerven das mopped immer für jedes event umzubauen. bin dann auch was reifen angeht einen kompromiss straße/renne eingegangen mit 2 stürzen als folge auf dem kringel.

dieses jahr ist mein erstes reines rennstreckenjahr. es war definitiv die beste entscheidung, auch weil ich nun das rennmopped nach meinen wünschen umbauen kann, ohne auf ABE´s und so einen kram zu achten :wink:

wie schon gesagt wurde, vermisse ich aber auch das spontane ausfahren auf der straße. das hast du halt bei dem kringelfahren nicht. und wenn du das kringelfahren einigermaßen richtig betreibst, wird es sehr sehr schnell richtig teuer :?

wenn wieder straße, dann mit ner sumo, a la KTM SMC. das wär noch was....
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1231
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Ich hab auch 2 Jahre lang meine R1 (RN09) immer umgebaut, und mir dann für die Renne ein zweites Moped (GSX-R 600) gegönnt.

Das Umbauen war zwar nicht sooo schlimm (ca. 1 Stunde + Räderwechsel), aber auf Dauer nervt's schon und das ganze Geraffel wird vom ständigen Hin- und Herbauen auch nicht besser.

Ich könnte aber nie ganz auf die Strassenkarre verzichten, fahre mit der R1 immer noch ca. 10 - 15 tkm / Jahr, war im Juni noch auf Sardinien.

Ist natürlich nicht ansatzweise mit der Rennstrecke zu vergleichen, deshalb aber nicht besser oder schlechter, sondern einfach nur anders.

Man sollte allerdings die geistige Reife haben, auf der Strasse mit reichlich Reserven unterwegs zu sein.
Austoben kann man sich dann ja auf der Renne.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Wenn Du eine RN12 für Renne suchst, mein Kumpel gibt seine 1A aufgebaute R1 ab, siehe http://forum.r1club.com/viewtopic.php?f ... 05&start=0

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

Waaaahnsinn :lol: ihr sprecht mir aus der Seele....

genauso is meine überlegung auch, evtl sv650, 600er cbr oder r6 (natürlich alles ältere Baujahre) Sumo oder Crosser würden mich auch interessieren.

Werds Mopped wohl wirklich abmelden und mich fürs nächste Jahr hauptsächlich auf Renne konzentrieren. Is zwar alles net ganz billich aber dafür is ja Oschersleben nur 40km weit wech.

Lacksatz werd ich erstmal behalten und nach bedarf wieder anbaun oder 2tes Moped kaufen :lol:

Danke für die antworten, die ich hören wollte :lol:
  • Benutzeravatar
  • Thomas#23 Offline
  • Beiträge: 503
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: SC77 SP
  • Lieblingsstrecke: OSL, Most, Brno
  • Wohnort: Bad Harzburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas#23 »

ich habe mein alteisen sc44 auch noch für die straße. eignetlich nur weil meine freundin gern mitfährt. so ganz ohne gehts dann doch nicht. aber ich fahre entspannter auf der staße seit dem ich fast nur noch rennstrecke fahre !
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Das einzige was mich neben der Renne noch reizen könnte, ist wieder die Nordschleife
  • Benutzeravatar
  • Marcel00 Offline
  • Beiträge: 1291
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 22:18
  • Motorrad: GSX-R 750 K8
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: Grünstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcel00 »

Matze#82 hat geschrieben:Gibts doch nichts zu überlegen. Komplett Umbauen das Teil und fertisch... Straße nur mit 4 Rädern ;-)

Grüße vom Bodensee
Matze
So hab ichs gemacht und keines Falls bereut. Wenn du noch ein paar mal auf der Renne warst juckt dich die Straße gar nicht mehr, nichtmal wenn dein bester Kumpel noch drauf fährt.... so ist es zumindest bei mir =)

Das einzige ist, dass ich ihn nerve weil er seinen Hobel abstoßen und sich ne Rennsemmel holen soll
Suzuki GSX-R 750 K8
27.-28.5. Sachsenring
29.6. Hockenheim
29.-31.7. Brno
25.8. Nürburgring

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

bin ja schon soweit :D ...nächstes Jahr nur Renne und dann gucken wir mal obs mir reicht...

@TEAD: hast deinen Glücksbringer noch..??
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

BlackBlade85 hat geschrieben:bin ja schon soweit :D ...nächstes Jahr nur Renne und dann gucken wir mal obs mir reicht...

@TEAD: hast deinen Glücksbringer noch..??
Ich habe beschlossen ihn da zu lassen wo er am meisten bringt. Als Warnung sozusagen :wink:

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

ich bin zu tiefst bestürzt :shock:

:lol: haben im übrigen nen haufen Sturzpads auf der suche nach dem verlorenen Transponder gefunden..
Antworten