Woher bekommt man ein Talent?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- deleted user 2 Offline
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
- Motorrad: Ducati 1199
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
Woher bekommt man ein Talent?
Kontaktdaten:
Hallo,
wende mich heute mal mit einem Gedankengang an Euch, welcher mich schon lange zum Nachdenken bringt.
Aufgrund meines Alters, meinem begrenztem Talent und auch den bergrenzten Mitteln ist deutlich, dass ich definitiv nie meinen Unterhalt mit Rennsport verdienen werde. Der Zug ist abgefahren!
Deshalb stellt sich mir die Frage: Warum nicht einem jungen Kerl die Möglichkeit geben diesen Weg einzuschlagen?
Ich behaupte einfach mal, dass es genügend Talente im deutschsprachrigen Raum gibt, es jedoch an der Initialzündung bzw. an der "Ersthilfe" fehlt. Wie auch in meinem Fall, konnte ich meine Eltern nicht davon überzeugen, mir die Chance für einen solchen Werdegang zu geben. Ich denke es geht vielen Jungendlichen sehr ähnlich. Die Gründe hierfür sind sicherlich sehr unterschiedlich. Angefangen von fehlenden finanziellen Mitteln, über mangelnde Zeit der Eltern/ des Umfeldes, über fehlende Motivation der Eltern für Motorsport bis hin zu Bedenken und Ängsten der Erziehungsberechtigten. Aus heutiger Sicht für mich alles sehr gut nachvollziehbar.
Mit dem ADAC gibt es, soweit ich das nachvollziehen kann, schon eine sehr gute Basis Motorsport in jungen Jahren auszuüben. Ob es der ADAC Mini Cup, der ADAC Junior Cup oder andere Rennserien sind, so muss das doch letztendlich das alles durch die Eltern angeschoben werden.
Da ich zwar noch keinen Nachwuchs in entsprechendem Alter habe und dies auch sicherlich noch einige Jahre dauern wird, überlege ich mir einen Jungendlichen dem es einfach an der Möglichkeit fehlt zu unterstützen.
Aber wo findet man einen entsprechenden Jugendlichen? In den o.a. Rennserien ist es überflüssig so jemanden zu suchen, da hier bereits der erste Schritt erfolgt ist und sich diese jungen Menschlinge schon im Rennsport beweisen können. Meine Suche richtet sich vielmehr nach jemanden der völlig "unbefleckt" mit der Materie Rennsport ist.
In meinem näheren Umfeld befindet sich leider auch niemand, von daher wende ich mich an Euch und Eure Ideen!
Ich bin mal gespannt...
Gruß
PfalzRacer aka Dr. House
wende mich heute mal mit einem Gedankengang an Euch, welcher mich schon lange zum Nachdenken bringt.
Aufgrund meines Alters, meinem begrenztem Talent und auch den bergrenzten Mitteln ist deutlich, dass ich definitiv nie meinen Unterhalt mit Rennsport verdienen werde. Der Zug ist abgefahren!
Deshalb stellt sich mir die Frage: Warum nicht einem jungen Kerl die Möglichkeit geben diesen Weg einzuschlagen?
Ich behaupte einfach mal, dass es genügend Talente im deutschsprachrigen Raum gibt, es jedoch an der Initialzündung bzw. an der "Ersthilfe" fehlt. Wie auch in meinem Fall, konnte ich meine Eltern nicht davon überzeugen, mir die Chance für einen solchen Werdegang zu geben. Ich denke es geht vielen Jungendlichen sehr ähnlich. Die Gründe hierfür sind sicherlich sehr unterschiedlich. Angefangen von fehlenden finanziellen Mitteln, über mangelnde Zeit der Eltern/ des Umfeldes, über fehlende Motivation der Eltern für Motorsport bis hin zu Bedenken und Ängsten der Erziehungsberechtigten. Aus heutiger Sicht für mich alles sehr gut nachvollziehbar.
Mit dem ADAC gibt es, soweit ich das nachvollziehen kann, schon eine sehr gute Basis Motorsport in jungen Jahren auszuüben. Ob es der ADAC Mini Cup, der ADAC Junior Cup oder andere Rennserien sind, so muss das doch letztendlich das alles durch die Eltern angeschoben werden.
Da ich zwar noch keinen Nachwuchs in entsprechendem Alter habe und dies auch sicherlich noch einige Jahre dauern wird, überlege ich mir einen Jungendlichen dem es einfach an der Möglichkeit fehlt zu unterstützen.
Aber wo findet man einen entsprechenden Jugendlichen? In den o.a. Rennserien ist es überflüssig so jemanden zu suchen, da hier bereits der erste Schritt erfolgt ist und sich diese jungen Menschlinge schon im Rennsport beweisen können. Meine Suche richtet sich vielmehr nach jemanden der völlig "unbefleckt" mit der Materie Rennsport ist.
In meinem näheren Umfeld befindet sich leider auch niemand, von daher wende ich mich an Euch und Eure Ideen!
Ich bin mal gespannt...
Gruß
PfalzRacer aka Dr. House
Zuletzt geändert von deleted user 2 am Dienstag 27. Juli 2010, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- Chris86 Offline
- Beiträge: 1323
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: TBB
Dann schlage ich mich doch einfach mal vor.
Junge 24 Jahre alt.
2008 mit Rennsport angefangen
2009 im Seriensport mitgefahren aber nichts gerissen aufgrund bescheidenen Material
2010 im EEC und ERC unterwegs. Bis jetzt teils ganz erfolgreich
Sowie wenn alles klappt Gaststart im Seriensport in HH
Glaube aber du suchst so einen 14 Jährigen, oder?
MFG


Junge 24 Jahre alt.
2008 mit Rennsport angefangen
2009 im Seriensport mitgefahren aber nichts gerissen aufgrund bescheidenen Material
2010 im EEC und ERC unterwegs. Bis jetzt teils ganz erfolgreich
Sowie wenn alles klappt Gaststart im Seriensport in HH
Glaube aber du suchst so einen 14 Jährigen, oder?

MFG
- deleted user 2 Offline
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
- Motorrad: Ducati 1199
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
@Hans:
Ja das ist das Ziel, aber die Sportsfreunde die da teilnehmen, haben aus meiner Sicht schon den wichtigsten Schritt hinter sich.
@Chris:
Ja, da hast Du recht. Mit 24 Jahren gehörst Du nicht mehr ganz zu denen die ich suche.
Meine Suche richtet sich nach 10- 17 Jährigen zunächst für die Saison 2011, um einem Fahrer die Möglichkeit zu geben in den Motorsport reinzukommen. Welche Serie das dann ist, ist abhängig vom Alter des Fahrers.
Ja das ist das Ziel, aber die Sportsfreunde die da teilnehmen, haben aus meiner Sicht schon den wichtigsten Schritt hinter sich.
@Chris:
Ja, da hast Du recht. Mit 24 Jahren gehörst Du nicht mehr ganz zu denen die ich suche.
Meine Suche richtet sich nach 10- 17 Jährigen zunächst für die Saison 2011, um einem Fahrer die Möglichkeit zu geben in den Motorsport reinzukommen. Welche Serie das dann ist, ist abhängig vom Alter des Fahrers.
Also ich bin auch 24
Nur, falls du niemanden zwischen 10-17 findest 
Hab mal meinen kleinen Bruder(17) mit zur Renne genommen. Der war auch total begeistert. Hab lange drüber nachgedacht, ihn auch mal mit meiner Maschine einen Tag irgendwo fahren zu lassen. Wir haben mittlerweile die gleiche Größe in der Kleidung. Letztenendes habe ich die Kohle aber selbst verzündet, war sicherer (Schnauze an die üblichen Verdächtigen hier!
)


Hab mal meinen kleinen Bruder(17) mit zur Renne genommen. Der war auch total begeistert. Hab lange drüber nachgedacht, ihn auch mal mit meiner Maschine einen Tag irgendwo fahren zu lassen. Wir haben mittlerweile die gleiche Größe in der Kleidung. Letztenendes habe ich die Kohle aber selbst verzündet, war sicherer (Schnauze an die üblichen Verdächtigen hier!




Der ist also auch so eine fette Qualle?
Wenn mir in Zukunft jmd. mit Namen Schulte auf der Zeitenliste bin ich vorgewarnt, denn irgendwo wird versucht ob die Kurven nicht doch "voll gehen"!

Ach hier ich bin 20 und komme bei dir aus der Gegend!

Wenn mir in Zukunft jmd. mit Namen Schulte auf der Zeitenliste bin ich vorgewarnt, denn irgendwo wird versucht ob die Kurven nicht doch "voll gehen"!


Ach hier ich bin 20 und komme bei dir aus der Gegend!

Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Vielleicht irgendwo im Bereich der Minibikes oder Du wartest einfach auf Nachwuchs.
Talente gibt es heute zwar en mas aber die Förderung fehlt einfach. Früher waren wir mal eine Nation, die große Talente im Zweiradsport herausgebracht hat. Ich denke da an Fahrer wie Mang, Bradl, Raudies, Waldmann, etc.
Heute ist es aber nicht mehr so und wenn man mal genau überlegt, was der Titel "Deutscher Meister Superbike bzw. Supersport" auf dem Weltmarkt wert ist, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Die Medienpräsenz der IDM ist kleiner gleich Null und große Sponsoren fehlen. Auch ist das Interesse der breiten Bevölkerung am Motorradrennsport nicht mehr da. Wahrscheinlich ist es leichter und greifbarer, wenn man sich seine Idole auf vier Rädern sucht.
Nicht zuletzt fehlen auch Talentschmieden für künftige Fahrer, wie es sie in Spanien und Italien gibt und die primär auf den Grand Prix Rennsport ausgerichtet sind.
Schaut euch doch mal an, wie die Karriere von Pedrosa begonnen hat. Er war mit 13 Jahren einer von 4500 Bewerbern im Movistar Junior Cup bei Alberto Puig.
Talente gibt es heute zwar en mas aber die Förderung fehlt einfach. Früher waren wir mal eine Nation, die große Talente im Zweiradsport herausgebracht hat. Ich denke da an Fahrer wie Mang, Bradl, Raudies, Waldmann, etc.
Heute ist es aber nicht mehr so und wenn man mal genau überlegt, was der Titel "Deutscher Meister Superbike bzw. Supersport" auf dem Weltmarkt wert ist, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Die Medienpräsenz der IDM ist kleiner gleich Null und große Sponsoren fehlen. Auch ist das Interesse der breiten Bevölkerung am Motorradrennsport nicht mehr da. Wahrscheinlich ist es leichter und greifbarer, wenn man sich seine Idole auf vier Rädern sucht.
Nicht zuletzt fehlen auch Talentschmieden für künftige Fahrer, wie es sie in Spanien und Italien gibt und die primär auf den Grand Prix Rennsport ausgerichtet sind.
Schaut euch doch mal an, wie die Karriere von Pedrosa begonnen hat. Er war mit 13 Jahren einer von 4500 Bewerbern im Movistar Junior Cup bei Alberto Puig.
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Dienstag 27. Juli 2010, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Servus,
der zur Zeit beste Nachwuchsfahrer aus unserer Gegend ist der Reiterberger Markus http://www.markus-reiterberger.com/ und wenn ich mir den Aufwand anschaue, den er, sein Vater Tom und das Umfeld hatten und haben ist zwar Talent sehr wichtig, ebensowichtig finde ich es diesen Aufwand über Jahre hinweg aufrecht zu erhalten und auch persönliche Wünsche (Freizeit,Geld,Bier und Weiber....) zurückzustellen.
Vor dieser Leistung und auch dem fahrerischen Können ziehe ich meinen Hut.
Nur Talent allein ist nix wert.
der zur Zeit beste Nachwuchsfahrer aus unserer Gegend ist der Reiterberger Markus http://www.markus-reiterberger.com/ und wenn ich mir den Aufwand anschaue, den er, sein Vater Tom und das Umfeld hatten und haben ist zwar Talent sehr wichtig, ebensowichtig finde ich es diesen Aufwand über Jahre hinweg aufrecht zu erhalten und auch persönliche Wünsche (Freizeit,Geld,Bier und Weiber....) zurückzustellen.
Vor dieser Leistung und auch dem fahrerischen Können ziehe ich meinen Hut.
Nur Talent allein ist nix wert.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
- deleted user 2 Offline
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
- Motorrad: Ducati 1199
- Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
Kurvenjunkie hat geschrieben:Vielleicht irgendwo im Bereich der Minibikes oder Du wartest einfach auf Nachwuchs.
Talente gibt es heute zwar en mas aber die Förderung fehlt einfach. Früher waren wir mal eine Nation, die große Talente im Zweiradsport herausgebracht hat. Ich denke da an Fahrer wie Mang, Bradl, Raudies, Waldmann, etc.
Heute ist es aber nicht mehr so und wenn man mal genau überlegt, was der Titel "Deutscher Meister Superbike bzw. Supersport" auf dem Weltmarkt wert ist, kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Die Medienpräsenz der IDM ist kleiner gleich Null und große Sponsoren fehlen. Auch ist das Interesse der breiten Bevölkerung am Motorradrennsport nicht mehr da. Wahrscheinlich ist es leichter und greifbarer, wenn man sich seine Idole auf vier Rädern sucht.
Nicht zuletzt fehlen auch Talentschmieden für künftige Fahrer, wie es sie in Spanien und Italien gibt...
Genau meine Rede!
Das beste Beispiel ist derzeitig auch die Formel 1. Dass derzeitig so viele Deutsche vertreten sind, liegt einfach an dem damals entstandenen Schumacher-Boom. Das muss doch sicherlich auch im Motorradrennsport möglich sein. Irgendwo in Deutschland wartet doch in Deutschland bestimmt ein Teen auf seine Chance...
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3322
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Problem sind weniger Freizeit und Weiber, sondern eher was der Junge irgendwann einmal beruflich macht. Von der IDM kann man als Rennfahrer nicht leben. Man gibt im Rennsport meistens alles andere auf und wenn es dann doch nicht klappt, ist man am Ende dann der Dumme.
Mir sind ein paar IDM Leute bekannt, die nebenbei noch Studieren, um irgendwann einmal davon leben zu können. Der Rest sind meist Kinder von Selbstständigen, die sich das scheinbar leisten können, wenn der Junior nur im Kreis fährt.
Genauso bedauerlich ist es, dass es kaum deutsche Teams gibt, die in internationalen Serien unterwegs sind. Vielleicht habe ich nicht den Überblick aber bis auf RMT21 und Bike-Promtion fällt mir kein Team ein, dass international irgendwo mitmischt. Gut, seit der Moto2 ist es etwas besser geworden, da Franzen und Viessmann ja auch dort mitfahren.
Genauso wüsste ich gerne, woran es liegt, dass wir es einfach nicht schaffen, Fahrer aus unserer IDM international zu etablieren.
Camier, Crutchlow und Haslam waren 2008 noch in der britischen Superbike unterwegs und seht nur, wo sie heute fahren und das in einer Meisterschaft, in der es scheinbar kein Team gibt, in dem nicht mindestens ein Mitglied italienisch spricht.
Mir sind ein paar IDM Leute bekannt, die nebenbei noch Studieren, um irgendwann einmal davon leben zu können. Der Rest sind meist Kinder von Selbstständigen, die sich das scheinbar leisten können, wenn der Junior nur im Kreis fährt.
Genauso bedauerlich ist es, dass es kaum deutsche Teams gibt, die in internationalen Serien unterwegs sind. Vielleicht habe ich nicht den Überblick aber bis auf RMT21 und Bike-Promtion fällt mir kein Team ein, dass international irgendwo mitmischt. Gut, seit der Moto2 ist es etwas besser geworden, da Franzen und Viessmann ja auch dort mitfahren.
Genauso wüsste ich gerne, woran es liegt, dass wir es einfach nicht schaffen, Fahrer aus unserer IDM international zu etablieren.
Camier, Crutchlow und Haslam waren 2008 noch in der britischen Superbike unterwegs und seht nur, wo sie heute fahren und das in einer Meisterschaft, in der es scheinbar kein Team gibt, in dem nicht mindestens ein Mitglied italienisch spricht.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/