Zum Inhalt

Woher bekommt man ein Talent?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

Tja, sehe ich auch so!

Aber ich bin der Meinung, dass man daran auch etwas ändern kann.
Sicherlich wird man Motorradrennsport in Deutschland nie zum Breitensport verhelfen können, aber man kann durchaus die Lobby dieses wunderbaren Sports verbessern.

Und so recht will ich auch nicht glauben, dass Italienier, Spanier (reicht schon, dass sie Fussballweltmeister sind :wink: ), Briten Australier oder gar Amerikaner die besseren Motorradfahrer sind.
Hier gibt es auch ausreichend und hochwertige Talente. Diesen müssen wir einfach nur helfen auf die Füsse zu kommen. --> Meine Meinung!
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

PfalzRacer hat geschrieben:Ja das ist das Ziel, aber die Sportsfreunde die da teilnehmen, haben aus meiner Sicht schon den wichtigsten Schritt hinter sich.
wenn es dich ernsthaft interessiert komm mal hin !
die jungs sind teilweise echt gut unterwegs - es fehlt aber an der unterstützung. die eltern haben zwar wohl das geld die kids da hin zu schicken - es fehlt aber am techn. verständnis der selbigen

als beispiel:
ich war selbst bei nem lauf vor kurzem dabei. einer der jungs dort fährt das erste jahr und fährt in seiner klasse vorne mit (ist meine ich 1 mal 2ter und 1 mal 3ter geworden). im anbremsen auf eine spitzkehre ist der ständig geschlingert wie ein blöder - hat die gänge immer reingehauen und die kupplung einfach lsogelassen - hinterrad blockerte ... wir kennen es alle
in der mittagspause mit dem vater gequatscht (durch zufall) - mit ihm über zwischengas, standgas erhöhen etc gesprochen - der wusste nicht wirklich wovon ich rede und auch nicht was es bewirkt. das standgas hochdrehen haben wir dann zusammen gemacht - dem kleinen erzählt was er falsch macht (inkl. was da warum passiert) und im nächsten rennen hat an der stelle langsam gelernt und das umgesetzt - resultat die kiste war endlich ned mehr so unruhig, er konnte später bremsen und setzte sich 2 runden vor schluss des 2ten rennens hier an seinem kontrahenten vorbei ...

da war ich auch kurz am überlegen ob man den nicht fördern sollte - er ist, wenn ich mich recht entsinne 12 oder so ...

wenn jemand potential sucht -> ab da hin und das ganze mal angucken
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Kurvenjunkie hat geschrieben:. Von der IDM kann man als Rennfahrer nicht leben.
Mir sind durchaus echte Profis in der IDM bekannt. Also Leute, die Berufsrennfahrer sind.
Aber darum geht es hier ja gar nicht.

@ Pfalzracer: Ich finde Deinen Ansatz lobenswert, aber bisher falsch durchdacht: Du möchtest jemand fördern, der den ersten Schritt noch nicht getan hat. Woher willst du dann wissen, das er zum einen Talent und zum anderen Durchhaltewillen hat?
Sinnvoll wäre aus meiner sicht, sich jemand asuzusuchen, der die ersten Schritte bereits gemacht hat und bereits bewiesen hat, dass er Talent und Willen hat vorwärts zu kommen.
Söhnchen/Töchterchen, das alles in den Hintern geschoben bekommt und nach einer verpatzten Saison lieber tanzen oder Blockflötespielen geht, ist für eine Förderung im Rennsport bei noch so viel Talent völlig ungeeignet und das reingesteckte Geld einfach nur verbrannt.

Wenn du es also angehen willst, dann sieh dich in den pocketbike- oder in der Minibike-Klasse um. Schau, wo richtig Geld investiert wird und schau wo die Leute mit normalem Material recht viel erreichen. Lass dir u.U. Fahrer über die Meisterschaftsorganisatoren empfehlen.
Ganz wichtig finde ich, dass der Zögling enthusiastisch ist und die Eltern mitziehen, denn diese positive Energie brauchen die Kiddies.

Wie sollte denn eine Förderung eines solchen Talentes aussehen?

Ich denke, sinnvoll wäre es, ein solches Talent in einer Serie wie dem Junior-Cup aufzubauen. Aber nicht durch bloßes zuwenden von Material und/ oder Geld, sondern durch Stellen der Infrastruktur. D.h., du gründest ein Team, bei dem Du der Chef bist. Du sorgst für Motorrad, Werkzeuge, Zelt, 1-2 Mechaniker, Organisatorisches usw. Der Zögling sollte aber dann nicht nur auf dem Motorrad sitzen, sondern sich an allem beteiligen, was anfällt, also vom Aufbau des Zeltes über das putzen der Vekleidung und Reparaturen bis zum Zerlegen des Motorrades.
Wichtig finde ich dabei auch die Förderung in Richtung Sponsorensuche, also wie man das angeht, wie man sich richtig verkauft, wie man sich bei der Presse ins Gespräch bringt. Alles so, dass er/sie im Rennsport dann auch auf eigenen Beinen stehen kann.

Du könntest dich für ein solches Unterfangen mit anderen zusammen tun. Z.B. mit Dutch (Daniel Rauh, Motorradgeschäftbesitzer), er wollte auch letztes Jahr mal jemand unterstützen und war auf Suche.

Wenn du bereit bist, dass so oder so ähnlich anzugehen, könnte das Ganze sinnvoll sein, denke ich.

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • deleted user 2 Offline
  • Beiträge: 552
  • Registriert: Donnerstag 9. April 2009, 21:22
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 2 »

Martin hat geschrieben:


@ Pfalzracer: Ich finde Deinen Ansatz lobenswert, aber bisher falsch durchdacht: Du möchtest jemand fördern, der den ersten Schritt noch nicht getan hat. Woher willst du dann wissen, das er zum einen Talent und zum anderen Durchhaltewillen hat?
Sinnvoll wäre aus meiner sicht, sich jemand asuzusuchen, der die ersten Schritte bereits gemacht hat und bereits bewiesen hat, dass er Talent und Willen hat vorwärts zu kommen.
Söhnchen/Töchterchen, das alles in den Hintern geschoben bekommt und nach einer verpatzten Saison lieber tanzen oder Blockflötespielen geht, ist für eine Förderung im Rennsport bei noch so viel Talent völlig ungeeignet und das reingesteckte Geld einfach nur verbrannt.
Ja, den Gedankengang hatte ich auch schon. Aus meiner Sicht sind da aber entsprechende Talente im Kreis der Förderung schon drin.
Und so wie Du selbst schon beschrieben hast, soll mein Engagement keine reine Geld- und Materialunterstützung sein. Vielmehr möchte ich eine intakte Infrastruktur um den Fahrer aufbauen.

Meine Absicht ist es, bestmöglich nächstes Jahr mit einem Fahrer, 2012 mit zwei Fahrern, im ADAC Junior Cup anzutreten. Für das Sponsoringkonzept bin ich bereits seit Anfang des Jahres durchaus vielversprechend tätig.

Mal schaun, der Hinweis mit den Pocketbikes werde ich mal weiterverfolgen...Danke


Gruß
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Das hört sich gut an!
Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg und Spaß!

Die Pocketbike-Serien (altermäßig gestaffelt) werden AFAIK über den ADAC ausgerichtet. Über einen ehem. Rennfahrkollegen könnte ich dir da ggf. Infos verschaffen.
Sein Sohnemann (kenne ihn noch als Zwerg) hat sich über die pocketbike-Klassen und Minibike hochgearbeitet und fährt dieses Jahr seine erste Saison Junior-Cup (vorderes Mittelfeld).

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2244
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

PfalzRacer hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:


@ Pfalzracer: Ich finde Deinen Ansatz lobenswert, aber bisher falsch durchdacht: Du möchtest jemand fördern, der den ersten Schritt noch nicht getan hat. Woher willst du dann wissen, das er zum einen Talent und zum anderen Durchhaltewillen hat?
Sinnvoll wäre aus meiner sicht, sich jemand asuzusuchen, der die ersten Schritte bereits gemacht hat und bereits bewiesen hat, dass er Talent und Willen hat vorwärts zu kommen.
Söhnchen/Töchterchen, das alles in den Hintern geschoben bekommt und nach einer verpatzten Saison lieber tanzen oder Blockflötespielen geht, ist für eine Förderung im Rennsport bei noch so viel Talent völlig ungeeignet und das reingesteckte Geld einfach nur verbrannt.
Ja, den Gedankengang hatte ich auch schon. Aus meiner Sicht sind da aber entsprechende Talente im Kreis der Förderung schon drin.
Und so wie Du selbst schon beschrieben hast, soll mein Engagement keine reine Geld- und Materialunterstützung sein. Vielmehr möchte ich eine intakte Infrastruktur um den Fahrer aufbauen.

Meine Absicht ist es, bestmöglich nächstes Jahr mit einem Fahrer, 2012 mit zwei Fahrern, im ADAC Junior Cup anzutreten. Für das Sponsoringkonzept bin ich bereits seit Anfang des Jahres durchaus vielversprechend tätig.

Mal schaun, der Hinweis mit den Pocketbikes werde ich mal weiterverfolgen...Danke


Gruß

Ich/Wir bin/Sind derzeit am überlegen ob es nicht möglich wäre eine neue Jugendserie zu organisieren, bei der die Kosten weitaus geringer wären als mit den Zweitaktern und trotzdem tolle Rennen und eine gute Jugendförderung ermöglicht wird.

Ich bin in allen Richtungen am suchen und mit allen am reden, befürchte aber dass ich es bis 2011 nicht schaffen werde, etwas spruchreifes fertig zu haben (mal ganz abgesehen davon wie die Resonanz da sein wird und es überhaupt daher was gibt), aber falls 2012 dann was losgeht kannst Du dir da dann ja einen abgreifen ;)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich denke Nachwuchsserien haben wir genug, bezahlbar ist es auch (Junior-Cup) und die Präsenz, die nötig ist, damit die Serie und ihre Teilnehmer auch "entdeckt" werden können, ist auch gegeben.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Und warum haben wir dann nur einen einzigen Fahrer in der SBK-WM und keinen in der MotoGP???

Sind die deutschen Fahrer nicht konkurrenzfähig, mangelt es an Sponsoren oder fehlen einfach nur internationale Kontakte?

Andere Nationen sind da schon fast überproportional in der ein oder anderen Serie vertreten..
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Auf wen oder was war das jetzt eine Antwort?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3322
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Auf das hier:

Ich denke Nachwuchsserien haben wir genug, bezahlbar ist es auch (Junior-Cup) und die Präsenz, die nötig ist, damit die Serie und ihre Teilnehmer auch "entdeckt" werden können, ist auch gegeben.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten