Zum Inhalt

R6 RJ11 springt nach Wiederaufbau nicht mehr an

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

R6 RJ11 springt nach Wiederaufbau nicht mehr an

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

Nach meinem Sturz musste ich das Bike komplett zerlegen und Rahmen usw tauschen. Jetzt hab ich alles wieder zusammen, jedoch springt sie nicht mehr an. Kerzen sind neu.
Sekundärluftfiltersystem wurde rausgeschmissen.
Aufgrund einer defekten Wasserpumpe ist kein Wasser im System.
Beim Startversuch ging der Tacho immer wieder aus, könnte also auch ein Problem der Batterie sein, bin gerade dabei diese zu laden.
Es sscheint immer so als wenne der Motor fast anspringt, dreht dann aber nicht weiter. Fehlercode 60 steht im Display. Heißt wohl Drosselklappenstellsensor ist defekt. Habe aber alle Steckverbindungen überprüft und weiß nicht mehr weiter.

Es handelt sich um eine R6 RJ11.

Liegts einfach nur Batterie, oder darin dass kein Wasser drin ist oder an noch einer ganz anderen Sache?
  • Benutzeravatar
  • Runner1800 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner1800 »

Wenns an der Batterie liegt sollte ja wenn diese ziemlich am Ende ist nur das Anlasserrelai klacken oder der E-Motor ziemlich schwach laufen.Oder nach betätigung immer schwächer werden.
Das mit dem Tacho hört sich aber schwer nach der batterie an.
Klemm doch mal eben ne Autobatterie dazwischen.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Seltsam ist an Eckis Bike auch das beim trennen der Benzinleitung (direkt unterm Tank) noch reichlich Sprit (richtig mit Druck) heraus raus spritzt. Normal kommt dort ja fast nichts raus, oder nur ein paar Tröpfchen. Natürlich bei Zündung aus, wenn die Pumpe nicht arbeitet.
Ob es vielleicht nen Spritproblem seinkann, das die Kiste nicht läuft?
  • Benutzeravatar
  • Skywalker Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Sonntag 8. März 2009, 06:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Skywalker »

Könnte wirklich die Batterie sein, die Kiste brauch für den Start ziemlich Power. Wenn die Batterie nicht mehr genug Leistung hat dreht der Anlasser zwar, schafft aber den Start nicht mehr. Hatte ich bei meiner R6 auch schon, neue Batterie rein und gut war´s. Falls du ein Ladegerät mit Starthilfe hast versuchs damit mal, anspringen sollte sie dann auf jeden Fall, wenn nicht liegt es nicht an der Batterie.

Viel Glück :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Runner1800 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Donnerstag 20. August 2009, 22:11

Kontaktdaten:

Beitrag von Runner1800 »

Normal kommt da fast gar nichts mehr raus beim Abklemmen.
Kann es evtl sein das die falsch angeschlossen ist? weiss nicht ob man die 2 Stecker vertauschen kann.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Vertauschen geht nicht, hab ich probiert. Die passen nur in eine Richtung und an einer Stelle.
Beim nächsten Versuch wird ne Autobatterie genommen!

Gibts irgendwo nen Sensor den es stören könnte, das kein Kühlwasser vorhanden ist?
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von galli »

normal nicht.
  • Benutzeravatar
  • AndiWe Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Samstag 29. Oktober 2005, 18:58

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiWe »

Hab das durch Zufall grade hier gelesen.

Ich meine im März in Pau hätte der Dr.Pain't mit seiner Kit rj11 was ähnliches gehabt.
Beim bergab Anbremsen auf "le tire-bouchon" ging Ihm bei 0 Stellung des Gasgriffs immer der Motor aus. Auch mit Fehler 60 meine ich.
Im Stand lief die Kiste allerdings.

Was es dann war weis ich allerdings nicht mehr ... vielleicht hilft's ja was.
Gruß
Andi

I ♥ S&M ;-)

Continental SuperDuke Battle 2012 #79
RL-Cup • ASM-RACING
  • Benutzeravatar
  • Eckenwetzer Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Eckenwetzer »

So, nachdem wie alle Kerzen auf Zündfähigkeit übergrüft haben und die Kiste schon wieder halb zerlegt hatten, ist nur durch Zufall aufgefallen, dass an einem Stecker der Einspritzanlage ein Kabel abgerissen war. Nachdem dieser wieder angelötet und das Motorrad zusammengebaut wurde, sprang der Motor sofort auf Knopfdruck an :D

Danke für eure Hilfeversuche :)
Antworten