Zum Inhalt

Der Katastrophalischste Fred aller Zeiten!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • maule373 Offline
  • Beiträge: 384
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von maule373 »

Im Kuwait-Krieg sind 10,6 Mio Barrel ins Meer gelaufen
Alles wird gut

Na dann bin ich ja beruhigt. Aber ist es nicht etwas merkwürdig das
BP eine Bohrgenemigung bekommt trotz eines BOPs der 260 Fehlerquellen hat?
Wenn die Raffgier nach Öl dazu führt das jeglicher Schaden an der
Umwelt, Tier und Mensch gebilligt wird kann ich fast verstehen das Sadam
die Ölquellen angezündet hat.

Bp-America war der Pächter der Deepwater Horizon und hat diese
Fehlentscheidungen getroffen. Wie kann es sein das ein Ölkonzern der
vom Öl profitieren will so ein Risiko eingeht?

Die Deepwater Horizon hat 350 Millionen Dollar gekostet und war
sicherlich gut versichert.

Wenn Tiefseebohrungen verboten werden hätte ich einen Grund
mehr um mein Öl ,das ich zum Beispiel in Kuwait vördern muss,
zu kämpfen.
Ich lenke, also bin ich.
  • Benutzeravatar
  • maule373 Offline
  • Beiträge: 384
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von maule373 »

Ich lenke, also bin ich.
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

maule373 hat geschrieben:Aber ist es nicht etwas merkwürdig das
BP eine Bohrgenemigung bekommt trotz eines BOPs der 260 Fehlerquellen hat?

Bp-America war der Pächter der Deepwater Horizon und hat diese
Fehlentscheidungen getroffen.
Das meinte ich mit Sachlichkeit.

1. Im Genehmigungsverfahren, auch in Amerika, ist Art und Druckstufe der BOP maßgebend.

2. BOP sind meist Mietausrüstung.

3. Vermieter dort war Cameron.


Das heißt die Ausführung, Dichtungsarten, Verbindungen, etc. sind durch Normen festgelegt und nicht Bestandteil einer Bohrgenehmigung.

Und noch einmal, die Absperrvorrichtung war nicht das ursächliche Problem.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

  • Benutzeravatar
  • Sööbl Offline
  • Beiträge: 1175
  • Registriert: Samstag 29. August 2009, 20:42

Kontaktdaten:

Beitrag von Sööbl »

http://www.youtube.com/watch?v=2AAa0gd7ClM

Ich hoffe das gab es hier noch nicht! :lol:

Ein wenig Spaß nebenbei, auch wenn das Thema nicht der Spaß selbst ist.
Stonie - The original blowing Granny!
Ich mache im moment Rad fahren, Laufen, Thaiboxen zusammen mit Yoga.
  • Benutzeravatar
  • maule373 Offline
  • Beiträge: 384
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von maule373 »

BP-Sprecher Dean hatte am Dienstag erklärt, dass ein Fotograf des Konzerns lediglich seine Kenntnisse des Bildbearbeitungsprogramms Photoshop unter Beweis stellen wollte. Die Mitarbeiter hätten nun strikte Anweisung, Photoshop nur noch für Veränderungen wie Farbkorrekturen oder das Erstellen von Ausschnitten zu verwenden.
Das ist eine dreiste Lüge.
Ich lenke, also bin ich.
  • Benutzeravatar
  • maule373 Offline
  • Beiträge: 384
  • Registriert: Donnerstag 13. Mai 2010, 09:17

Kontaktdaten:

Beitrag von maule373 »

Auf der Seite gibt es auch zu anderen Themen solche Beiträge die
doch sehr zum nachdenken anregen.

http://nuoviso.tv/aktuelles/das-oel-leck.html
Ich lenke, also bin ich.
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Ich war eine Weile unterwegs und habe ein paar Leute gesprochen die während dem Unglück auf der Plattform waren.

Außerdem habe ich das Verrohrungsschema der Bohrung vor mir liegen.

Normalerweise sollte von 17000' bis 18360' ein 7" Liner eingebaut werden. Dort ist aber ein 7" / 9-7/8" tapered string verbaut bis zu OK Wellhead. Nach der Zementation (Halliburton) wurde DP eingebaut und OBM gegen Seewasser getauscht. Das geschah 16 Stunden nach der Zementation.Leider hat Halliburton eine Zement Slurry verwendet die erst nach 24h abbindet. Durch den Spülungsaustausch auf Salzwasser hat die Rohrtour Auftrieb bekommen. Der Level im Ringraum sank und es kam zum Öl/Gas Kick. Die auftreibende Rohtour hat den BOP beschädigt.

Auf der Plattform wurde man davon völlig überrascht. Dann ging die Kette wie ich vorher beschrieb weiter...

Sehr sehr unglücklich. Warum es zu diesem Kommunikationsproblem zwischen Halliburton und Transozean / BP kam, ist schwierig zu beantworten. Eventuell hat man das WOC zum Spülungsaustausch nutzen wollen und war sich der Problematik nicht bewußt welche Auswirkung ein TS gegenüber einem Liner hat.

Aber sehr Komplex und der BOP kann wirklich am wenigsten dazu... Aber wie erklärt man es in der Bildzeitung??

Also doch der BOP!!
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

doppel 8)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Könntest du bitte die Fachbegriffe nochmal kurz erläutern, dann wirds mir klarer...

Ich kanns mir denken, aber die Details bleiben verborgen.

*Liner
*tapered string
*OK Wellhead
*DP
*OBM
*Rohrtour
*Wofür ist ein Spülungsaustausch genau notwendig.
*BOP (das ist hier schonmal erklärt, nur der Vollständigkeit halber)


Aber nur, falls du Zeit hast ;-).

Danke! :-)
Antworten