Racetec Slick CompK / Diablo Supercorsa Pro
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
HalloCarstenR6 hat geschrieben:CarstenR6 hat geschrieben:hallo, servus,
ich versuche mal schnell ein paar infos zusammenzufassen, wobei das net so einfach ist, man kann einfach nicht alle faktoren beachten oder mit einfliessen lassen, aber ich denke als basisinfo kann man es verwenden und dann noch seine persönlichen erfahrungen selbst für sich mit einfliessen lassen, aber nur für sich selbst, gelle.
alla hopp, los gehts
Front------asphalt Temp-----asphalt Temp-----asphalt Temp
--------------0 - 20°C---------20°C - 30°C------30°C - 45°C
SC1/K1-------2.3bar------------2.2bar-------------2.1bar
SC2/K2-------2.3bar------------2.2bar-------------2.1bar
der SC2 und K2 kann ab 15-20°C asphalt eingesetzt werden, alles unter 15-20°C auf jedenfall SC1/K1, da bei niedrigen Temperaturen der SC2/K2 keinen grip aufbauen kann. natürlich ist die laufleistung des SC1/K1 nicht ganz so hoch wie beim SC2/k2 aber ich denke sicherheit geht vor. Luftdruck ist heiss.
Rear------asphalt Temp-----asphalt Temp-----asphalt Temp
--------------0 - 20°C---------20°C - 30°C------30°C - 45°C
SC0----------zu kalt-------------1.8bar--------------1.7bar Qualyfier / bis ca 10 runden (bis 50km)
SC1----------zu kalt-------------1.9bar--------------1.8bar Sprint bis ca 14 runden (50-70km)
SC2----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.7bar Sprint bis ca 25 runden (70-100km)
SC3----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.7bar
SC4----------2.1bar-------------1.9bar--------------1.6bar Endurance
das gleiche auch bei metzeler.
grundsätzlich kann man sagenunter 20 grad asphalt nimmt man einen SC2 oder SC4, nicht wegen dem grip sondern wegen der laufleistung. wenn ich ein sprint rennen von 50km habe untzer 20°C werde ich wohl einen sc1 nehmen aber danach ist er total im arsch.
ich setze so meine hinterreifen ein, bei langstrecke und renntrainings:
rear
0-10°C = ich fahre nicht, hehhe
10-20°C = SC3 /SC4/K3
20-35°C = SC2/K2
35-45°C = SC1/K1
40-60°C = SC0/K0
natürlich je nach strecke kann es etwas anders sein.
dies sind jetzt nur richtwerte bzw basiswerte, die jeder für sich abändern kann und wird. wie franz schon schrieb, der asphalt von seinerbeschaffenheit hat einen sehr grossen einfluss, vergesst das nicht, dazu kommt noch das fahrwerk, usw
ich hoffe ich habe nix vergessen
bin seit wochen im stress, sorry
Also hier gehört meine Frage hin, hoffentlich bekomme ich auch eine Antwort:
Läuft das bei den Metzlern Compk genauso wie bei den anderen Metzler/Pirelli Slickmischungen: Umso kälter umso m e h r Luftdruck - umso wärmer umso w e n i g e r Luftduck?
Hoffentlich muss ich jetzt nicht zich Pns schreiben um ne Antwort zu bekommen...
Gruss
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
ICh war aber auch nicht so schnell,
ich weiss ja nicht wie der Reifen reagiert hätte wenn ich 6-8 Sekunden schneller gefahren wäre.
Ein Kollege aus der BOX fuhr BT003 auf der DUC, zuletzt 1:52, ging also auch mit den Bridgestone recht gut.
Ich fühle mich aber auf dem Dunlop am wohlsten, habe aber zur Sicherheit immer mal die Temperatur gemessen direkt nach dem reinfahren in die BOX.
Ist schon heftig wenn man die Reifen auf 80/80 Grad aufgeheizt hat und der VR dann glatte 40 Grad abkühlt.
MFG
Ecotec
ich weiss ja nicht wie der Reifen reagiert hätte wenn ich 6-8 Sekunden schneller gefahren wäre.
Ein Kollege aus der BOX fuhr BT003 auf der DUC, zuletzt 1:52, ging also auch mit den Bridgestone recht gut.
Ich fühle mich aber auf dem Dunlop am wohlsten, habe aber zur Sicherheit immer mal die Temperatur gemessen direkt nach dem reinfahren in die BOX.
Ist schon heftig wenn man die Reifen auf 80/80 Grad aufgeheizt hat und der VR dann glatte 40 Grad abkühlt.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
Ne, nur zurückblätternreinili hat geschrieben: Läuft das bei den Metzlern Compk genauso wie bei den anderen Metzler/Pirelli Slickmischungen: Umso kälter umso m e h r Luftdruck - umso wärmer umso w e n i g e r Luftduck?
Hoffentlich muss ich jetzt nicht zich Pns schreiben um ne Antwort zu bekommen...

- reinili Offline
- Beiträge: 246
- Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
- Motorrad: gsxr 750 k4
- Wohnort: Varel
Jörg hat geschrieben:Ne, nur zurückblätternreinili hat geschrieben: Läuft das bei den Metzlern Compk genauso wie bei den anderen Metzler/Pirelli Slickmischungen: Umso kälter umso m e h r Luftdruck - umso wärmer umso w e n i g e r Luftduck?
Hoffentlich muss ich jetzt nicht zich Pns schreiben um ne Antwort zu bekommen...
häähh?Jörg hat geschrieben:Pirelli sagt für den Superbike Pro:wolle hat geschrieben:vorne kalt 2,0 hinten 1,8 barlui32 hat geschrieben:Auf der Metzeler Seite habe ich nichts über den CompK. gefunden...was seit ihr denn für Luftdrücke gefahren und was für Temperaturen stellt man bei den Reifenwärmern ein?
RW 80 Grad
Nach einer Stunde mit Reifenwärmern: 2,2 vorne und 1,9 hinten (Hinten unter 20° Asphalt 2,0 über 30° Asphalt 1,8 und über 40° Asphalt 1,7)
Gruß Jörg

Soweit ich weiß, sind die CompK's für Hobby-Racer gedacht und sollen
u.a. nicht so empfindlich auf Temperaturänderungen reagieren.
Der CompK steht wohl dem Interact K3 sehr nahe und bei denen muß man
den Luftdruck nicht ständig im Auge haben (siehe Liste von Carsten).
Letztlich siehst Du es aber am Reifenbild ob etwas nicht stimmt und sofern
Deine Reifenwahl an sich (siehe Herstellervorgaben) und auch das
Fahrwerk insgesamt paßt, gilt es eben den Luftdruck etwas
anzupassen.
Letztlich hängt aber alles ja auch davon ab, wie Du die Reifen
belastest bzw. Temperatur aufbauen kannst. Ich würde es so versuchen wie
es Carsten in seiner Liste vorgegeben hat.
u.a. nicht so empfindlich auf Temperaturänderungen reagieren.
Der CompK steht wohl dem Interact K3 sehr nahe und bei denen muß man
den Luftdruck nicht ständig im Auge haben (siehe Liste von Carsten).
Letztlich siehst Du es aber am Reifenbild ob etwas nicht stimmt und sofern
Deine Reifenwahl an sich (siehe Herstellervorgaben) und auch das
Fahrwerk insgesamt paßt, gilt es eben den Luftdruck etwas
anzupassen.
Letztlich hängt aber alles ja auch davon ab, wie Du die Reifen
belastest bzw. Temperatur aufbauen kannst. Ich würde es so versuchen wie
es Carsten in seiner Liste vorgegeben hat.
Jetzt habe ich hier aufmerksam gelesen, bräuchte aber doch noch eine Empfehlung in Sachen Luftdruck für eine Race-Anfänger.
Ich habe den Metzeler Slick CompK vorne und hinten auf meiner 600er Ninja montiert. Ich werde das erste mal den Slick am 24. Mai in Oschersleben ausführen.
Ich fahre in der Fortgeschrittenen Gruppe mit Gruppen-Instruktor. Also die ersten Runden/Turns wohl recht langsam.
Welchen Kalt-Luftdruck empfehlt ihr mir morgens vor dem Aufheizen mit Reifenwärmer einzustellen?
Ich habe den Metzeler Slick CompK vorne und hinten auf meiner 600er Ninja montiert. Ich werde das erste mal den Slick am 24. Mai in Oschersleben ausführen.
Ich fahre in der Fortgeschrittenen Gruppe mit Gruppen-Instruktor. Also die ersten Runden/Turns wohl recht langsam.
Welchen Kalt-Luftdruck empfehlt ihr mir morgens vor dem Aufheizen mit Reifenwärmer einzustellen?
Yamaha FZ1 nackt und schwarz
Kawa ZX-6r grün und giftig
Lieber Nürburgring, als Ehering.
Kawa ZX-6r grün und giftig
Lieber Nürburgring, als Ehering.
- Startnummer217 Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 23:50
So...ich war nun zwei Tage mit dem Compk auf dem Lausitzring und war sehr zufrieden mit dem Reifen. Reifen zeigt ein gutes Verschleißbild, wobei es sich dieser wirklich in Grenzen hält. Er fährt sich angenehm, lenkt gut ein und ist auch bei schnellen Fahrten auf der Kante recht stabil. Grip ist für meine Verhältnisse ausreichend vorhanden, habe den 1000er stramm laufen lassen...keine Rutscher!
Einzig beim Bremsen war er etwas mmhh sagen wir teigig, wobei der LSR in den Anbremszonen teilweise extrem wellig geworden ist und ich mit der Big Piston Fork noch keine großen Erfahrungen habe. Also wäre das wohl noch zu verbessern!
Insgesamt kann ich den Reifen empfehlen wenn man, so wie ich, kein Zehntelfeilscher ist und einfach in Sachen Reifen seine Ruhe haben möchte.
Ein Turn mußten wir recht lange warten, sodas die vorgeheizte Wärme wohl größtenteil weg war...habe zwei Runden etwas langsamer gemacht und dann Attacke...kein Problem.
Einzig beim Bremsen war er etwas mmhh sagen wir teigig, wobei der LSR in den Anbremszonen teilweise extrem wellig geworden ist und ich mit der Big Piston Fork noch keine großen Erfahrungen habe. Also wäre das wohl noch zu verbessern!
Insgesamt kann ich den Reifen empfehlen wenn man, so wie ich, kein Zehntelfeilscher ist und einfach in Sachen Reifen seine Ruhe haben möchte.
Ein Turn mußten wir recht lange warten, sodas die vorgeheizte Wärme wohl größtenteil weg war...habe zwei Runden etwas langsamer gemacht und dann Attacke...kein Problem.
Da das Thema nochmal rausgekramt wurde:
Nachdem ich die 8 Seiten dieses Threads nochmal gelesen hab, denke ich man kann evtl. sagen:der CompK funktioniert umso schlechter je wärmer es wird.
War am 10.Juli bei ca. 31 Grag Lufttemperatur am NBR. Morgens Reifenwärmer drauf (da wars natürlich noch nicht so warm), raus zum 1. Turn und in der 3. oder 4. Runde beim rausbeschleunigen aus der Coca-Cola auf die Start/Ziel den ersten Rutscher hinten - aber wirklich extrem gutmütig.
Im 2. Turn (hatte in der Pause wieder die Reifenwärmer draufgemacht) dann gleich in der 2. Runde im U-Turn der Kurzanbindung nen "Minihighsider" - (meine Eier sind wohl doch nicht so dick wie ich immer dachte - sonst müsste man eindeutig deren Abdrücke im Tank sehen
)
Danach waren ich und meine Eier ziemlich bedient, das Vertrauen in die Reifen war komplett futsch ! Ab zum Reifendienst um dem Drama ein Ende zu bereiten, aber der hatte nur Michelin-Slicks (die kenne ich nicht) oder Michelin PILOT POWER !!! (der gute Mann sagte, normalerweise würden bei 1-tages Veranstaltungen keine Reifen verlangt - naja, abgesehen davon, dass ich mich frage warum er dann da überhaupt steht kann ich das sogar nachvollziehen)
Also weiter auf den Pellen....
Habe dann aus lauter Verzweiflung hinten nochmal Luftdruck um 0,2 bar (auf 1,6) abgesengt (das Reifenbild sah aus als würde der Reifen garnicht "arbeiten" - als wäre ich nur zur Eisdiele gefahren) und für den Rest des Tages die Reifenwärmer weggelassen - danach hatte ich wenigstens keine Rutscher mehr - was aber auch an meiner dann etwas "gehemmten Fahrweise" gelegen haben könnte ?!
Fazit:
Wie schon mehrfach hier beschrieben:
1. Verschleiß: nach 8 Turns fast nicht messbar
2. Reifenbild: hervorragend
3. Grip: kein Vergleich z.B. gegen Diablo Supercorsa SC1 u SC2 am HHR bei vergleichbaren Temp.
4. Preis: günstig - würde meinen Satz für 150€ abgeben - wie neu!
Marco
Nachdem ich die 8 Seiten dieses Threads nochmal gelesen hab, denke ich man kann evtl. sagen:der CompK funktioniert umso schlechter je wärmer es wird.
War am 10.Juli bei ca. 31 Grag Lufttemperatur am NBR. Morgens Reifenwärmer drauf (da wars natürlich noch nicht so warm), raus zum 1. Turn und in der 3. oder 4. Runde beim rausbeschleunigen aus der Coca-Cola auf die Start/Ziel den ersten Rutscher hinten - aber wirklich extrem gutmütig.
Im 2. Turn (hatte in der Pause wieder die Reifenwärmer draufgemacht) dann gleich in der 2. Runde im U-Turn der Kurzanbindung nen "Minihighsider" - (meine Eier sind wohl doch nicht so dick wie ich immer dachte - sonst müsste man eindeutig deren Abdrücke im Tank sehen

Danach waren ich und meine Eier ziemlich bedient, das Vertrauen in die Reifen war komplett futsch ! Ab zum Reifendienst um dem Drama ein Ende zu bereiten, aber der hatte nur Michelin-Slicks (die kenne ich nicht) oder Michelin PILOT POWER !!! (der gute Mann sagte, normalerweise würden bei 1-tages Veranstaltungen keine Reifen verlangt - naja, abgesehen davon, dass ich mich frage warum er dann da überhaupt steht kann ich das sogar nachvollziehen)
Also weiter auf den Pellen....
Habe dann aus lauter Verzweiflung hinten nochmal Luftdruck um 0,2 bar (auf 1,6) abgesengt (das Reifenbild sah aus als würde der Reifen garnicht "arbeiten" - als wäre ich nur zur Eisdiele gefahren) und für den Rest des Tages die Reifenwärmer weggelassen - danach hatte ich wenigstens keine Rutscher mehr - was aber auch an meiner dann etwas "gehemmten Fahrweise" gelegen haben könnte ?!
Fazit:
Wie schon mehrfach hier beschrieben:
1. Verschleiß: nach 8 Turns fast nicht messbar
2. Reifenbild: hervorragend
3. Grip: kein Vergleich z.B. gegen Diablo Supercorsa SC1 u SC2 am HHR bei vergleichbaren Temp.
4. Preis: günstig - würde meinen Satz für 150€ abgeben - wie neu!
Marco