Zum Inhalt

Protektoren und Altmetall

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Protektoren und Altmetall

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

Hi Leute,ich stürtzte am 23.07.10 in OL bei Einlenken in die Hasseröder böse auf meine linke Schulter.Nun hat der Doc die vielen Einzelteile aus Schulterblatt-Gelenk-und Schlüßelbeinstückchen wieder mit ganz viel Altmetall zusammen geflickt,und hier meine Fragen:
-ich möchte natürlich bald wieder mit Aufzünden,wo bekomme ich spezielle Protektoren,welche mir für die Schulter ein gewisses Sicherheitsplus geben?
-wie komme ich zukünftig durch Metalldetektoruntersuchungen

Ich nehme an,daß bei Euch viel Know-How in diesem leidigen Thema schlummert.

Gruß an Alle,besonders an die Leidensgenossen die auch gerade in irgendwelchen KH residieren(gute Besserung).

javascript:emoticon(':givemebeer:')
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

entschuldige bitte, dass ich nicht direkt auf deine frage antworte. ich denke aber, dass du erst wieder aufs mopped solltest wenn alles 100%ig ausgeheilt ist. es gibt viele echte rennfahrer die zu früh aufs gerät kraxeln um die meisterschaft noch zu retten.
gute besserung.
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Headlocke Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Freitag 16. Juli 2010, 21:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Headlocke »

Kauf Dir ein Kettenhemd :D
Und fliegen solltest Du eh nicht mehr, da bist Du noch machtloser unterwegs als auf Deinem Moped :roll:
Ne Spaß beiseite alter Zeitenjäger, jetzt ist Demut und viel Zeit bei der Reha angeagt! Gute Besserung
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich habe mir, für meine Schulter, diese Protektoren in meine Arlen Ness Kombi gemacht!

http://www.sas-tec.de/index.php?option= ... &Itemid=37
Aufzünder in Wartestellung
  • Norman-1 Offline
  • Beiträge: 163
  • Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 00:54
  • Wohnort: Seesen

Kontaktdaten:

Beitrag von Norman-1 »

Hmm...das mit Deiner Schulter ist ja nicht gerade schön.
Der beste Protektor für Deine Schulter ist eine GUT ausgebildete Schultermuskulatur und eine stabile Rotatorenmanschette.In der Reha wirst Du diese gewiss trainieren.Wenn nicht...einfach bescheid geben...

LG und gute Besserung
---BURN RUBBER, NOT YOUR SOUL---
  • Benutzeravatar
  • Tobias S. Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Mittwoch 12. März 2008, 00:57
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias S. »

Problem bei einem erneuten Sturz auf dieselbige Schulter wird auch sein, dass dir die schrauben und das Metall dann alles an dem sie fixiert sind zerstückeln werden. Hab das erst neulich in der Handchirurgie erlebt. da hatte einer ein paar handwurzelknochen zusammengeschraubt bekommen, welche durch einen erneuten sturz alle ausgerissen sind und einfach nur knochentrümmer übrig gelassen haben.

Ich drück dir die daumen, dass das nich passiert.
  • Benutzeravatar
  • Hendrik Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 14:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Hendrik »

Moin,

ich häng mich mal hier ran, bevor ich ein neues Thema auf mache.

Gibt es Protektoren die die Schlüsselbeine schützen?
Mir ist noch nicht ganz klar wie die überhaupt brechen?
Also durch Krafteinfluß auf die seitliche Schulter oder z.B. durch den Helm, der von oben drauf schlägt?

Schönen gruß
Hendrik
  • Benutzeravatar
  • Kiesbettprinz Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 09:39
  • Wohnort: Witten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kiesbettprinz »

Moin!

Mettalldetektor ist kein Problem: mein Marknagel hat nie gepiept.
Ansonsten würde ich auch eher warten bis das ganze Schraubengeraffel wieder raus ist. Mein Arzt meinte auch das es sehr unschön ist verbogenes Schraubwerk aus Knochen zu fummeln.
Es sei denn du verdient irgendwie deinen Lebensunterhalt mit der Rennerei.... :)
Gruß

Carsten

P.S.: Hat jmd. meinen Bremspunkt gesehen?

Blog: www.kiesbettracing.de
Mini-Cam FAQ: www.kiesbettracing.de/2010/09/07/808_mini_cam_faq/
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

Ich würd auch warten bis Metal raus ist und alles verheilt ist das Risiko wär mir zu gross .
Und dann warten ob du wieder richtig schmerzfrei bist , ich hatte ´nach meiner Schultereckgelenksprengung noch Probleme und dann wurde festgestellt das ich das sogenannte Impinschment Sydrom hab .
Nochmals wochenlang Krankengymnastik .
Schulter richtig auftrainieren gute Protektoren und dann bist du sicherlich auch im Kopf freier .

Gruss L
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Also so nen Nagel im Kopp möchte ich auchmal haben!

:lol: :lol:

Im Ernst, lass es ordentlich ausheilen, du hast sonst den Rest deines Lebens noch viel Spass!

Und wenn das Metall drin bleibt, wird dir dein Doc nen Gutachten ausfüllen, welches du dannbei dir führen musst, wenn du ins Flugzeug gehst!
Um ganz sicher zu sein, vorab an die Fluggesellschaft!
Antworten