Zum Inhalt

mal wieder ein (regen)reifen thread

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

mal wieder ein (regen)reifen thread

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

hallöchen miteinander!

und zwar hab ich vorgestern und gestern mal ein paar conti dot 25/09 regenreifen ausprobieren dürfen (ich hasse nasse fahrbahnen trotzdem) und der hintere reifen ist doch tatsächlich komplett aufgerissen.
was habe ich nun falsch gemacht?
habe - wie hier schon des öfteren gelesen - druck und zugstufe um 2-7 klicks geöffnet, vorne 2,1 und hinten von 1,9-2,4 bar allet ausprobiert. der vordere reifen sieht tadellos aus, mit 4 klicks geöffneter durck und 2 klicks geöffneter zugstufe.
war die fahrbahn für den reifen zu trocken, oder hab ich irgendwas falsch gemacht? andere sind auch mit regenreifen gefahren und die sahen bei weitem nicht so schlimm aus. mit den dingern bin ich ca. 7 turns gefahren...
gripverlust ist mir nur beim schnellen ausfedern aufgefallen, da gab es immer einen leichten rutscher. hab die zugstufe um 2 klicks weiter geöffnet, danach war das problem verschwunden.
was mich auch wundert, das der selbst in der mitte komplett weggeschraddelt ist. irgendwie muss hier tierisch was schief gelaufen sein, aber das ding hat geklebt wie kaugummi.
hier gibts noch bilder: http://img842.imageshack.us/gal.php?g=cimg7578.jpg
danke schonmal für eure hoffentlich zahlreichen antworten und erstmal gute nacht.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Online
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Sieht doch top aus, er hat das gemacht was er machen soll, im nassen
Grip halten, und 7 Turns sind doch was für einen Regenreifen.

Ach ja, wie nass war es denn, denn wenn du den so bis auf die Kante fährst, war es wahrscheinlich teilweise feucht, und nicht Pfützenartig nass.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich find ja auch das der gut aussieht und wenn das die 2 Tage OSL war, da wars ja auch sicher immer mal abtrocknende Strecke mit dabei.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

wenn ich die Bilder sehe, kann ich folgende Aussage treffen:
dieser Reifen ist mindestens ein Turn auf abtrocknender Strecke gefahren worden, sprich nur noch feucht mit teilweisen trockenen stellen. ganz sicher nicht die ganze Zeit bei vollem Regen. da ist das abriebsbild normal.

ciao
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

guten morgen,

ja, der reifen wurde bei abtrockender strecke mit trockenen stellen gefahren und fing irgendwann an zu schmieren (nach der 3 runde, danach bin ich raus) . ist der reifen in solch einem fall dann für die tonne?
ich war in der annahme, das er bei nasser strecke dann wieder ein normales abriebsbild zeigt, so wie es im normalfall bei aufgerissenen rennreifen auch der fall ist.
ok, dann werde ich mit einem neuen einfach nochmal testen, irgendwann.

danke für die hilfe.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Meiner ist viel glatter. Ich bin aber nur am Montag morgen ca. 7 Runden gefahren. Dann Dienstag morgen nochmal so insgesamt so ca. 25 Runden und dann das Rennen.

Montag morgen am Schluss leicht abtrocknende S/Z.
Dienstag morgen am Schluss (bin bis einschließlich vorletztem nicht Einsteiger Turn vor der Mittagspause gefahren). Da gabs ein paar leicht trockenere Stellen...
Sprintrennen war ja sowieso ein Gußregen :shock:


Aber mal ne Frage: Am Ende von dem Sprintrennen hatte ich zwei heftige Rutscher.Hab Druck und Zugstufe um ca. eine drittel Umdrehung aufgemacht (hab keine Klicks..). In der schnellen links, so etwa beim 200-300m Schild is mir kurz und plötzlich das Heck unerwartet ausgebrochen.
Dann nochmal heftiger im Linksknick, der dann bergrunter in den rechtsknick hoch zum Matador Bogen führt. Da wars so heftig, dass ich aus den Rasten gerutscht bin...
Die anderen Rutscher waren alle sehr sanft und haben sich gut angekündigt. Ist der Regenreifen fertig? (Kann noch Bilder machen).

Bridgestone Regenreifen, 2.3/2.3 bar
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

die gleichen symptome hatte ich zum schluss auch, nachdem der reifen fertig war...
ganz extrem in der schnellen links und der rechts den berg hoch.
  • Benutzeravatar
  • chris87 Offline
  • Beiträge: 605
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 09:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Waldshut-Tiengen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris87 »

CarstenR6 hat geschrieben:wenn ich die Bilder sehe, kann ich folgende Aussage treffen:
dieser Reifen ist mindestens ein Turn auf abtrocknender Strecke gefahren worden, sprich nur noch feucht mit teilweisen trockenen stellen. ganz sicher nicht die ganze Zeit bei vollem Regen. da ist das abriebsbild normal.

ciao
Genau so sehe ich das auch!

Hier ein Bild von meinem Kollegen aus Brünn... (20min bei abtrocknender Strecke):

Bild

Reifen konntest danach in die Tonne kicken! Bin meine Contis bei wirklich nassen Verhältnissen 2 Turn am Hocken gefahren, sehen einwandfrei aus und halten auch noch länger wenn man sie richtig einsetzt :wink:

PS: Regenfahren ist einfach geil!!! 8) :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Krulle hat geschrieben:die gleichen symptome hatte ich zum schluss auch, nachdem der reifen fertig war...
ganz extrem in der schnellen links und der rechts den berg hoch.
Die Bedingungen waren aber sehr heftig, es kann auch sein, dass ich einfach mit zu "hart" am Gas, weil ich schneller wurde, einfach ne kleine Pfütze erwischt habe. Ehrlich gesagt konnte man das nicht mehr erkennen :shock:.

Ich frag mich immer noch wie man bei den Bedingungen eine 2:00 bzw 2:01 fahren kann. Der die 2:01 gefahren ist, hat mich auch Ende S/Z auf dem einen Video von mir ausgebremst...
Da hab ich aber weit aufgemacht, weil der extrem spitz innen ankam, wußte nicht ob er das halten kann bei Regen :shock:
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Die Conti Regenreifen sind unbestritten bei wirklich nasser Fahrbahn 1A. Wenn es beginnt abzutrocknen reagieren die sie jedoch sehr empfindlich.

In dieser Disziplin (nass > abtrocknend) setzt die neue Generation der Bridgestone Regenreifen (E05Z/ E08Z) den Maßstab!
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten