Dito!Hannes hat geschrieben:für mich nicht mehr wegzudenken![]()
![]()
Euere Erfahrungen mit Stompgrip?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
- Olaf P. Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Eschborn
Ich nutze das Stomp Grip nun seit ca. einem Jahr und habe inzwischen ein Loch in der Kombi und lasse diese gerade flicken. Abgesehen davon möchte ich es auf keinen Fall missen. Vorher bin ich immer nach vorne gerutscht und musste mich mit den Armen abstützen, obwohl ich meine Knie an den Tank gepresst hatte. Nun geht das alles viel entspannter und spart damit auch Kraft.campari hat geschrieben:Isse super!
.... Einziger Nachteil bei mir - die Lederklamotte schrubbelt ab und der Stretch fusselt ein wenig. ....
Viele Grüße
Olaf
Hallo,
mal eine Frage an die Stomp Grip Nutzer:
Am Montag habe ich eins auf dem SaRi während der Fahrt verloren. Der Kleber 'kräuselte' sich anscheinend auf. Hatte sie mir erst zwei Monate vorher beim einen Renndienst in OSL zugelegt. Wenn die Stomp Grips schon länger bei ihm lagen, kann es dann sein, dass der Kleber altert und somit die Stomp Grips nicht mehr richtig kleben? Ist dies Euch schon mal passiert?
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Andi
mal eine Frage an die Stomp Grip Nutzer:
Am Montag habe ich eins auf dem SaRi während der Fahrt verloren. Der Kleber 'kräuselte' sich anscheinend auf. Hatte sie mir erst zwei Monate vorher beim einen Renndienst in OSL zugelegt. Wenn die Stomp Grips schon länger bei ihm lagen, kann es dann sein, dass der Kleber altert und somit die Stomp Grips nicht mehr richtig kleben? Ist dies Euch schon mal passiert?
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Andi
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Wenn die richtig aufgeklebt werden, halten die Bombenfest. Es liegt eine Anleitung bei! Wichtig ist Oberfläche sauber (fettfrei) und Hitze beim aufziehen.
Grüsse
Rufer
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Kann ich bestätigen, die Kombi leidet beim Einsatz von StompGrip´s. Hab mittlerweile an jedem Knie ein 20cent großes Loch und drumherrum ist das Leder etwas abgenutzt.Olaf P. hat geschrieben:Ich nutze das Stomp Grip nun seit ca. einem Jahr und habe inzwischen ein Loch in der Kombi und lasse diese gerade flicken. Abgesehen davon möchte ich es auf keinen Fall missen. Vorher bin ich immer nach vorne gerutscht und musste mich mit den Armen abstützen, obwohl ich meine Knie an den Tank gepresst hatte. Nun geht das alles viel entspannter und spart damit auch Kraft.campari hat geschrieben:Isse super!
.... Einziger Nachteil bei mir - die Lederklamotte schrubbelt ab und der Stretch fusselt ein wenig. ....
Viele Grüße
Olaf
Aus meiner Sicht ist´s mir das aber Wert, die Kombi kommt eben im Winter zum flicken und gut is.
- campari Offline
- Beiträge: 5321
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Lübeck
- Olaf P. Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Eschborn
Hi,spaceone hat geschrieben:Kann ich bestätigen, die Kombi leidet beim Einsatz von StompGrip´s. Hab mittlerweile an jedem Knie ein 20cent großes Loch und drumherrum ist das Leder etwas abgenutzt.Olaf P. hat geschrieben:Ich nutze das Stomp Grip nun seit ca. einem Jahr und habe inzwischen ein Loch in der Kombi und lasse diese gerade flicken. Abgesehen davon möchte ich es auf keinen Fall missen. Vorher bin ich immer nach vorne gerutscht und musste mich mit den Armen abstützen, obwohl ich meine Knie an den Tank gepresst hatte. Nun geht das alles viel entspannter und spart damit auch Kraft.campari hat geschrieben:Isse super!
.... Einziger Nachteil bei mir - die Lederklamotte schrubbelt ab und der Stretch fusselt ein wenig. ....
Viele Grüße
Olaf
Aus meiner Sicht ist´s mir das aber Wert, die Kombi kommt eben im Winter zum flicken und gut is.
ich habe gestern die Stomp Grips entfernt und versuche es das nächste Mal ohne.
Grund: Ich habe die Kombi flicken lassen, allerdings hat es nicht gut gehalten, da es oben am Knie aufgrund des Protektors wohl nicht vernäht, sondern nur geklebt werden kann. Alternative wäre dann nur das ganze "Knie" auszutauschen, was mir auf Dauer zu umständlich und teuer wäre.
Ich werde Ende August mal schreiben wie der Rückschritt aussah.
Gruß, Olaf
Der Tank muss sauber und fettfrei gewesen sein. I.d.R. halten die Dinger bombenfest. Vielleicht ist dir ein starkes Lösungsmittel drüber gelaufen oder du zappelst jedesmal Benzin drüber.duc749s hat geschrieben:Hallo,
mal eine Frage an die Stomp Grip Nutzer:
Am Montag habe ich eins auf dem SaRi während der Fahrt verloren. Der Kleber 'kräuselte' sich anscheinend auf. Hatte sie mir erst zwei Monate vorher beim einen Renndienst in OSL zugelegt. Wenn die Stomp Grips schon länger bei ihm lagen, kann es dann sein, dass der Kleber altert und somit die Stomp Grips nicht mehr richtig kleben? Ist dies Euch schon mal passiert?
Danke im Voraus.
Viele Grüße
Andi

@Olaf, such dir einen cooleren Lederschneider
